Biographie

Jonathan Swift
Jonathan Swift

1667

30. November: Jonathan Swift wird in Dublin geboren.


1673–1682

Swift geht auf Schule in Kilkenny.


1682–1686

Er besucht Trinity College in Dublin.


1686

Er bekommt seinen B. A mit »speciali gratia«.


1688

Als der Bürgerkrieg in Irland ausbricht, geht Swift nach England (vielleicht früh im Folgejahr).


1689

Swift bekommt eine Stelle in Sir William Temples Haushalt in Moor Park, nahe Farnham, Surrey.

Er trifft Esther Johnson (Stella), zu der Zeit erst achtjährig.


1690

Mai: Nach dem Bürgerkrieg kommt Swift nach Irland zurück.


1691

August: Swift ist zurück in England, und kommt nach Moor Park zurück.


1692

Swift erhält seinen M. A. von Oxford.

Sein Erstlingswerk, »Ode to the Athenian Society«, wird veröffentlicht.


1694

Swift kommt nach Irland zurück und wird Diakon.


1695

Swift wird zum Priester und Pfründner von Kilroot, nahe Belfast.


1696–1699

Er ist wieder in Moor Park und arbeitet an »A Tale of a Tub« und anderen Werken.


1699

Swift kommt nach Irland nach William Temples Tod zurück und wird Kaplan für den Grafen von Berkeley, den Oberrichter von Irland.


1700

Swift wird Pfarrer von Laracor, Co. Meath, und Pfründner von St. Patricks Dom, Dublin.

»Letters« von William Temple werden von Swift verlegt.


1701

Swift geht nach England mit Lord Berkeley.

Er veröffentlicht »Contests and Dissension in Athens and Rome«.

Er gibt Temples »Miscellanea III« heraus.


1702

Swift wird Doktor Theologicus am Trinity College, Dublin.


1704

»Tale of a Tub, Battle of the Books« und »Mechanical Operation of the Spirit«.


1707

Swift schreibt »Story of the Injured Lady«.


1707–1709

Swift ist in London im Auftrag der Kirche von Irland; er trifft Joseph Addison, Richard Steele und andere Autoren und schreibt Traktate über politische und kirchliche Themen. Er fängt eine Freundschaft mit Esther Vanhomrigh an (Vanessa).

»Bickerstaff Papers« wird veröffentlicht.


1709

»Project for the Advancement of Religion«.

Temples »Memoirs III« werden von Swift herausgegeben.

Richard Steele fängt die Zeitschrift »Tatler« mit Hilfe von Swift an, und Swifts Gedicht »A Description of the Morning« erscheint in der neunten Ausgabe.


1710

September: Swift kommt nach London im Namen der Kirche von Irland. Er trifft Robert Harley, den Tory Regierungsleiter. Er wird zum Redakteur der Proregierungszeitung »The Examiner«, ernannt. Seine Freunde nehmen Matthew Prior, John Arbuthnot und andere auf.

Er schreibt Briefe, bekannt als »Journal to Stella« (1710–1713).

»A Description of a City Shower« erscheint in »Tatler«, Nr. 238.

Die fünfte Ausgabe von »Tale of a Tub« erscheint.


1710–1714

Swift ist als politischer Journalist aktiv und schreibt für die Tory-Regierung gegen den Herzog von Marlborough und die Whig-Partei. Er entfernt sich von Addison und Steele.

Seine nahen Freunde sind Alexander Pope, John Gay, William Congreve, John Arbuthnot und Thomas Parnell; er hat eine enge Freundschaft mit Vanessa.


1711

»Miscellanies in Prose and Verse« (umfaßt »Sentiments of a Church-Of-England Man«, »Argument Against Abolishing Christianity«) und »Conduct of the Allies« werden veröffentlicht.

Joseph Addison und Richard Steele gründen den »Spectator«, zu dem Swift mehrmals Beiträge liefert.


1712

»Proposal for Correcting the English Tongue«.


1713

Swift wird zum Dekan von St. Patricks Dom, Dublin, ernannt und kommt nach London zurück. Er ist Mitbegründer des Scriblerus Clubs (einschließlich Pope, Arbuthnot, Gay, Parnell und Robert Harley, jetzt Graf von Oxford).

»Importance of the Guardian Considered«.


1714

Swift kommt nach dem Niedergang der Tory-Regierung und dem Tod von Königin Anna nach Irland zurück.

»Mr. Collins' Discourse«, »Public Spirit of the Whigs«.


1716

Gerüchte über eine mögliche geheime Ehe zwischen Swift und Stella (Esther Johnson).


1720

»Proposal for the Universal Use of the Irish Manufacture«, »Letter to a Young Gentleman, Lately Entered into Holy Orders«.


1723

Tod seiner nahen Freundin Vanessa (Esther Vanhomrigh).


1724

»Drapier's Letters«; er wird als »Hibernian« Patriot gepriesen und die Regierung bietet ihm eine Belohnung für das »Entdecken« von Drapier an.


1726

Swift geht für einige Monate nach London, bleibt mit Pope und hat eine ergebnislose Diskussion über irische Angelegenheiten mit Robert Walpole.

»Gulliver's Travels« und »Cadenus and Vanessa« werden veröffentlicht.


1727

Swift besichtigt London zum letzten Mal.


1728

Stella stirbt; Swift schreibt »On the Death of Mrs. Johnson«.

»Short View of the State of Ireland«.

Popes »Dunciad« (dreibändige Ausgabe) wird Swift gewidmet.


1729

»Modest Proposal«.

William Congreve und Richard Steele sterben.


1731

Swift schreibt »Verses on the Death of Dr. Swift« (veröffentlicht 1739) und einige der sogenannten »scatological poems«.


1733

»On Poetry: A Rhapsody«.

»Epistle to a Lady«.


1735

Die Ausgabe von Swifts »Works« erscheint in Dublin (4 Bände; Band 3 schließt die korrigierte Version von »Gulliver's Travels« ein).


1736

»The Legion Club« wird veröffentlicht.


1737

»A Proposal for Giving Badges to the Beggars«.


1738

»Complete Collection of Genteel and Ingenuous Conversation«.


1739

»Verses on the Death of Dr. Swift« werden veröffentlicht.


1742

Swift wird für unzurechnungsfähig erklärt.


1745

19. Oktober: Jonathan Swift stirbt.

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon