|
[125] 1.
Schon ruft zu dem gewohnten Lebenskreise
Der Morgenstrahl, was sich auf Erden regt,
Als zu den Kriegern der bejahrte Weise
Das Blatt, den Schild, die goldne Gerte trägt.
Auf, spricht er, gürtet euch zur großen Reise,
Eh weiter sich des Tages Lauf bewegt.
Hier ist, was ich versprach; mit diesen Dingen
Könnt ihr Armida's Zauberei'n bezwingen.
2.
Sie waren auf und ihre kräft'gen Glieder
Schon mit der Waffen edler Zier geschmückt.
Schnell folgen sie dem Greis zu Pfaden nieder,
Die nie des Tages froher Strahl beglückt,
Und treten in dieselben Spuren wieder,
Die sie vorhin beim Kommen eingedrückt.
Doch an den Fluß gelangt, spricht der Begleiter:
Hier, Freunde, lass' ich euch; zieht glücklich weiter!
[126]
3.
Des Flusses Schooß empfing sie, und gewogen
Trieb nun und trug das Wasser sie hinan,
So wie's ein leichtes Laub, hinabgezogen
Vom Wirbelstrom, der Fläche pflegt zu nahn.
Zum weichen Ufer führten sie die Wogen,
Wo sie die schon versprochne Führung sahn:
Ein kleines Schiff, an dessen Steuerseite
Die Schicksalsbotin saß, die sie geleite.
4.
Umlockt ist ihre Stirn, und milde Spuren
Holdsel'ger Ruh zeigt ihrer Augen Paar.
Im Antlitz gleicht sie himmlischen Naturen,
So glänzend ist sein Licht, so flammenklar,
Und ihr Gewand, bald purpurn, bald azuren
Dem Ansehn nach, färbt sich so wandelbar,
Als ob es stets von sich verschieden wäre,
Wie oft der Blick zum Schauen wiederkehre.
5.
So scheint der Flaum, der zart sich um den weichen,
Anmuth'gen Hals verliebter Tauben flicht,
In keinem Augenblick sich selbst zu gleichen,
Und wechselt selbst die Farb' im Sonnenlicht.
Jetzt als Rubinenhalsband, jetzt im reichen
Smaragdenglanze täuscht er das Gesicht;
Jetzt mischt er beid', und, neu und reizend immer,
Erfreut den Blick sein hundertfält'ger Schimmer.
[127]
6.
Kommt, ihr Beglückten, spricht sie, in den Nachen,
Der sicher stets mich auf dem Meere barg.
Ihn fördert jeder Wind; des Sturmes Krachen
Ist ruhig ihm, und keine Last zu arg.
Um euch zu führen, um für euch zu wachen,
Schickt mich mein Herr, mit seiner Gunst nicht karg.
So redet sie und nähert mit dem Rande
Der ausgehöhlten Fichte sich dem Strande.
7.
Sobald das edle Paar den Kahn bestiegen,
Stößt sie vom Land' und löst die Segel auf,
Und läßt ihn rasch den Strom hinunter fliegen;
Doch lenkt sie mit dem Steuer seinen Lauf.
Leicht kann der Fluß anjetzt die Barke wiegen,
Denn seine Flut schwillt ans Gestad' hinauf;
Allein der Kahn ist so geringe Bürde,
Daß auch ein seichter Bach ihn tragen würde.
8.
Schon treibt der Wind mit wunderbarer Schnelle
Die Segel weiter längs dem Strandgefild.
Ein grauer Schaum bedeckt des Stromes Welle,
Und die durchschnittne Flut erbraust und schwillt.
Sieh! jetzt erreichen sie im Fluß die Stelle,
Wo sich sein Sturz in größerm Bette stillt,
Und, mit des Meers gewalt'ger Flut vereinet,
Entweder nichts wird, oder nicht erscheinet.
[128]
9.
Kaum ist das Wunderschiff hinab geflogen
Zum Saum des Meers, durchbraust von Sturmeswut:
Als alle Wolken fliehn vom Himmelsbogen,
Der regenschwangre Süd besänftigt ruht.
Ein Lüftchen ebnet sanft den Berg der Wogen
Und kräuselt kaum die schöne blaue Flut.
Der Himmel lacht aus unbewölkten Auen
So mild und hell, wie wir ihn selten schauen.
10.
Sie kamen Askalon vorbei; zur Linken
Drang nun das Schifflein gegen Abend vor,
Und sah gar bald die Zinnen Gaza's blinken,
Das nur der Haven Gaza's war zuvor:
Dann aber wuchs es, durch des andern Sinken,
Zu einer großen, mächt'gen Stadt empor.
Jetzt war die Gegend an des Meers Gestaden
Fast so mit Menschen wie mit Sand beladen.
11.
Als sie die Blicke nach dem Ufer wandten,
Sahn sie unzähl'ge Zelte weit umher,
Und bald das Fußvolk, bald die Reiter rannten
Vom Meer zur Stadt, und von der Stadt zum Meer.
Von Lastkamelen und von Elephanten
Ward keiner Zeit die sand'ge Straße leer;
Und wie des Havens hohlem Grund' entstiegen,
Sahn sie die Schiffe dort vor Anker liegen.
[129]
12.
Und andre ziehn mit Segeln, andre fahren
Mit flücht'gen Rudern durch den feuchten Raum,
Und vor dem Kiel und vor den Ruderpaaren
Sprützt da und dort empor der weiße Schaum.
Die Jungfrau spricht: Genügen gleich den Schaaren
Des Heidenvolks Meer und Gestade kaum,
Doch ward allhier die Vollzahl seiner Mannen
Noch nicht vereint vom mächtigen Tyrannen.
13.
Nur aus Aegypten und den nahen Gauen
Sind, die ihr schaut; der Fernen harrt er dort;
Denn zu des Morgens, zu des Mittags Auen
Setzt sich die Gränze seines Reiches fort.
Wir kehren wieder, hoff' ich mit Vertrauen,
Eh' er die Zelte rückt von ihrem Ort,
Er, oder Jener, den er ausersehen,
An seiner Statt dem Heere vorzustehen.
14.
Die Jungfrau spricht's, und wie mit sichern Schwingen
Der Adler streift durch andrer Vögel Zug,
Um bis so nah zur Sonn' empor zu dringen,
Daß auch kein Blick mehr nacheilt seinem Flug:
So fliegend scheint ihr Kahn sich durchzuschlingen
Durch Schiff und Schiff, keck, und gewiß genug,
Daß keins ihm folg' und ihm den Weg bestreite,
Und rasch entfernt er sich und schifft ins Weite.
[130]
15.
Sogleich nun läßt sich Raffia entdecken,
Der Syrer erste Stadt, die der gewahrt,
Der aus Aegypten kommt; den öden Strecken
Von Rhinocera naht sich dann die Fahrt.
Hier sehn sie einen Berg das Ufer decken,
Der sein erhabnes Haupt mit Wolken paart
Und badet seinen Fuß in reger Welle;
Er birgt im Schooß Pompejus Ruhestelle.
16.
Dann zeigt sich Damiate nebst den Orten,
Allwo der Nil die reine Himmelsflut
Dem Meer aus den berühmten sieben Pforten
Und hundert kleinern sendet zum Tribut.
Bald sehen sie die Stadt der Griechen dorten,
Womit der Griechenheld den Strand belud,
Den Pharus dann, sonst Insel und vom Lande
Entfernt genug, doch jetzt vereint dem Strande.
17.
Nicht Rhodus noch auch Kreta sind zu schauen;
Der Nachen schifft an Afrika hinab,
Am Meere fruchtbar, in den innern Gauen
Voll Ungeheu'r, ein wüstes, weites Grab.
Er streift Marmarica, er streift die Auen,
Wo mit fünf Städten sich Cyren' umgab.
Dann sah man Ptolemais, und erspähte
Die stille Flut der fabelhaften Lethe.
[131]
18.
Jetzt eilt das Schiff ins höh're Meer hinüber,
Weil nah' am Land die große Syrte schreckt.
Das Vorgebirg Judeca fliegt vorüber,
Dann wird die Fahrt durch Magra's Schlund vollstreckt.
Jetzt zeigt sich Tripolis, und gegenüber
Liegt Malta, tief, von Meeresflut versteckt.
Dann, nebst den andern Syrten, weicht Alzerbe,
Der alten Lotophagen Sitz und Erbe.
19.
Drauf sehn sie Tunis am gekrümmten Strande,
Und rechts und links tritt ein Gebirg hervor;
Die reiche Tunis, die im Libyerlande
Nicht Einem Orte weicht an Macht und Flor.
Ihr gegenüber, an Siciliens Rande,
Hebt Lilybäum kühn die Stirn empor.
Den Kriegern zeigt die Jungfrau hier vom Weiten
Die Stelle, wo Carthago stand vor Zeiten.
20.
Carthago liegt, die hohe; kaum die Scherben
Der mächt'gen Trümmer decken noch den Strand.
So müssen Städte, Reiche so verderben,
Und ihren Pomp verhüllet Gras und Sand.
Wie? und der Mensch erzürnet sich, zu sterben?
O unser Herz, von Gier und Stolz entbrannt! –
Indem sie nun sich gen Biserta biegen,
Bleibt rechts, entfernt, der Sarden Insel liegen.
[132]
21.
Sie sahn das Land, das der Numider Schaaren
Als Hirten einst durchschweift mit freiem Sinn;
Bugīa und Algier, wo die Corsaren
Ihr Nest erbaut, und Oran weiterhin.
Auch Tingitana läßt sich nun gewahren,
Der Leu'n und Elephanten Nährerin;
Man nennt dies Land Fetz und Marocco heute.
Granada bleibt rechtwärts der Schiffersleute.
22.
Schon haben sie die enge Bahn gefunden,
Die, fabelt man, Alcid dem Meer verliehn;
Vielleicht war wirklich einst dies Land verbunden,
Und barst entzwei durch Erdstoß und Ruin.
Da drang das Weltmeer durch die offnen Wunden,
Da mußten Calp' und Abyla sich fliehn,
Und Spanien trennte sich von Libyens Ländern.
So viel vermag die graue Zeit zu ändern!
23.
Die Sonne war schon viermal aufgegangen,
Seit sich das Schiff dem Ufer abgethan;
Doch ließ es sich von keinem Port umfangen,
Denn unnoth war's, trotz seiner langen Bahn.
Nun schifft es durch die Eng', und ohne Bangen
Vertraut es sich dem großen Ocean.
Groß ist das Meer, wo Land es rings umschließet:
Was muß es sein, wo es die Erd' umfließet?
[133]
24.
Schon sehn sie nicht, umragt von hohen Wogen,
Das reiche Cadix, noch die Felsen mehr.
Das Land, die Ufer sind dem Blick entzogen;
Das Meer begränzt die Luft, die Luft das Meer.
Da spricht Ubald: O Jungfrau, die gewogen
Uns führt' in diese See, der Schranken leer,
Sprich, drang kein Andrer je in diese Weite?
Giebt's Menschen auch auf dieser Erdenseite?
25.
Sie spricht: Nachdem Alcid in Libyens Sande,
In Spaniens Au'n die Ungeheu'r gefällt,
Durchwandert und besiegt all' eure Lande,
Vertraute nicht dem Weltmeer sich der Held.
Er setzt' ein Ziel dem menschlichen Verstande
Und schloß den Muth in ein zu enges Feld.
Doch diese Schranken gnügten nicht Ulyssen,
Der lüstern war, zu sehen und zu wissen.
26.
Er überschritt der Säulen Ziel und strebte
Ins offne Meer mit kühnem Ruderschwang;
Doch half ihm nicht, was er zur See erlebte,
Weil ihn die Gier des Oceans verschlang.
Euch blieb's verhehlt; denn Dunkelheit umwebte,
Wie seinen Leib, des Helden Untergang.
Wer sonst, vom Sturm gejagt, hieher geschwommen,
Ist nicht zurück- wenn auch nicht umgekommen.
[134]
27.
Verborgen blieb das Meer, das wir durchstreichen,
Mit seiner Länder, seiner Inseln Zahl.
Doch fehlt es nicht an Menschen diesen Reichen,
Vielmehr höchst fruchtbar sind sie allzumal,
An Zeugungskraft den euern zu vergleichen;
Denn allbefruchtend wirkt der Sonne Strahl.
Und welcher Art – verlangt Ubald Belehrung –
Sind dieser Welt Gesetz' und Gottverehrung?
28.
Man ist, versetzt sie, in verschiednen Kreisen
Verschiedner Sitte, Sprach' und Tracht gewohnt.
Denn Die verehren Thiere, Jene preisen
Die Erd' als Gottheit, Andre Sonn' und Mond;
Von Andern wird mit schauderhaften Speisen
Beim wilden Mahl der Krieger Muth belohnt.
Kurz, diesseits Calpe sind der Völker Schaaren
Von Glauben ruchlos, von Gemüth Barbaren.
29.
Und Gott, versetzt' Ubald, der einst dem Staube,
Die Erde zu erleuchten, sich gesellt,
Will er der Finsterniß zum ew'gen Raube
Dies große Land, die Hälfte dieser Welt?
Nein! sagte sie, einst naht ihm Peters Glaube,
Dann wird durch jede Kunst dies Land erhellt;
Auch bleibt nicht immer durch des Weges Länge
Eu'r Volk getrennt von dieser Völker Menge.
[135]
30.
Es kommt der Tag, da werden Herculs Zeichen
Kunstfert'gen Schiffern ein verhöhnter Tand;
Von unbenannten Meeren, dunkeln Reichen,
Dringt dann der Ruhm auch bis in euer Land.
Der Schiffe kühnstes wird das Meer durchstreichen,
Umspannen, hellen, was die Wog' umspannt,
Der Erde Machtbau messen und umfliegen,
Wetteifern mit der Sonn' und sie besiegen.
31.
Ein Mann von Genua wird sich ohne Grausen
Zuerst vertraun der unbekannten Flut;
Und nicht der Winde fürchterliches Brausen,
Der fremde Himmel, der Gewässer Wut,
Noch was für Schrecken auf dem Meere hausen,
Ein Graunbild für des kühnsten Schiffers Muth:
Nichts hält zurück in Calpe's engen Schranken
Den kühnen Geist, den Helden sonder Wanken.
32.
Du wirst, Columb! zu neuem Pole dringen
Mit günst'gem Segel, auf so fernem Zug,
Daß kaum mit tausend Augen, tausend Schwingen
Der Ruf vermag zu folgen deinem Flug.
Er mag den Bacchus, den Alcid besingen;
Von dir ist schon ein leiser Wink genug.
Dies Wen'ge giebt dem Enkel zu Geschichten
Den würd'gen Stoff, zu göttlichen Gedichten.
[136]
33.
So sprach das Weib und fuhr auf ebnen Wogen
Dem Abend zu, und gegen Mittag dann;
Vor ihnen sank die Sonn' am Himmelsbogen,
Im Rücken stieg der junge Tag heran.
Als nun Aurora kam herauf gezogen
Und Thau und Strahlen zu verstreu'n begann,
Ließ sich von fern ein dunkler Berg erschauen,
Deß hohe Stirn die Wolken dicht umgrauen.
34.
Er scheint hernach, da sie ihn fast erreichen
Und keine Wolke mehr sein Haupt versteckt,
Den spitzen Pyramiden zu vergleichen,
Nach oben schmal, nach unten weit gestreckt;
Auch sehn sie manchesmal ihm Rauch entweichen,
Wie dem, der den Enceladus bedeckt,
Der, eigner Art, bei Tage pflegt zu rauchen
Und dann bei Nachtzeit Flammen zu verhauchen.
35.
Manch andres Eiland ließ sich nun gewahren
Und minder steile Höh'n an manchem Strand,
Und dies sind der beglückten Inseln Schaaren,
Die schon die graue Vorzeit so genannt,
Weil, hieß es, sie so lieb dem Himmel waren,
Daß dort von selbst das unbebaute Land
Die Frucht gebär', und daß die wilde Rebe
Dort ungepflegt die süßern Trauben gebe.
[137]
36.
Dort, sprach man, täuscht kein Oelbaum das Vertrauen,
Und Honig beut der Eichen Höhlung dar,
Und von den Höh'n, sanft murmelnd durch die Auen,
Ergießen sich die Bäche süß und klar.
Die Weste wehn, die Morgenwolken thauen,
Und Sommerhitze wird man kaum gewahr.
Dort wähnte man Elysiums Gefilde,
Der Sel'gen Aufenthalt in ew'ger Milde.
37.
Da steu'rt die Jungfrau hin: Dem Ziel entgegen,
Beginnt sie jetzt, eilt unser Meereszug.
Des Glückes Inseln seht ihr dort gelegen,
Auch euch, zwar nicht genau, bekannt genug.
Wohl sind sie lieblich, hold und reich an Segen,
Doch mischt sich in die Wahrheit mancher Trug.
So redet sie, und in der Nähe sehen
Läßt sich bereits die erste von den zehen.
38.
Wofern, o Weib! beginnet Karl die Bitte,
Mit unserm hohen Werk es sich verträgt,
So öffne du dies Eiland meinem Schritte,
Und laß mich schauen, was sein Innres hegt,
Die Völker schau'n und ihre Glaubenssitte,
Und alles, was des Klugen Neid erregt,
Wann ich mit Lust von so entlegnen Orten
Erzählen werd', und sagen: Ich war dorten!
[138]
39.
Wohl, spricht die Jungfrau, ist dies Unterfangen
Ganz deiner werth; doch was vermag ich jetzt,
Wenn deinem schönen, würdigen Verlangen
Des Himmels ernster Schluß sich widersetzt?
Denn noch nicht ganz ist jene Zeit vergangen,
Die Gott bis zur Entdeckung festgesetzt;
Auch dürft ihr nicht von diesen Meeresweiten
Die wahre Kund' in eurer Welt verbreiten.
40.
Euch, über Kunst der Schiffer, soll's gelingen,
Aus Gnade, zu durchschiffen diese Bahn
Und in die Haft des Helden einzudringen,
Um eurer Welt ihn wiederum zu nahn.
Dies sei genug; nach höherm Ziel zu ringen,
Wär' Ungehorsam und vermessner Wahn.
Die Jungfrau schwieg; schon sahen sie sich neigen
Der Inseln erste, schon die zweite steigen.
41.
Sie alle, zeigt die Führerin, erstrecken
In langer Reihe sich, gen Ost gewandt,
Und durch sie hin fließt, in fast gleichen Strecken,
Der Ocean, und trennet Strand von Strand.
Auf sieben nur sind Spuren zu entdecken
Von Menschenwohnung, Häuser, urbar Land.
Doch drei sind wüst; dort haben wilde Thiere
Gebirg und Wald zum sichersten Reviere.
[139]
42.
Auf einer dieser zeigt sich, abgelegen,
Ein stiller Platz am krummen Meeresbord,
Deß lange Hörner eine Bucht umhegen,
Geräumig g'nug; ein Felsen höhlt den Port,
Kehrt ihm die Stirn, der hohen Flut hingegen
Den Rücken zu, theilt sie und stößt sie fort.
Zu beiden Seiten stehn zwei Felsenriffe
Hoch aufgethürmt, ein Zeichen für die Schiffe.
43.
Beruhigt schweigt das Meer am Felsensaume,
Den Gipfel krönt ein dichtbelaubter Wald,
Wo eine Grotte liegt im grünen Raume,
Die Epheu schattet, süße Flut durchwallt.
Kein Tau, kein Anker hält mit starkem Zaume
Die müden Schiff' im sichern Aufenthalt.
Nun lenkt die Jungfrau in der Felsenhallen
Einsamen Port und läßt die Segel fallen.
44.
Seht, spricht sie dann, wie auf der Bergessteile
Der Prachtbau sich erhebt so riesenhaft!
Dort ist es, wo in Freud' und müß'ger Weile,
Bei Mahl und Scherz, des Glaubens Held erschlafft.
Zu jenen Höhen lenkt des Schrittes Eile,
Wann sich dem Meer die neue Sonn' entrafft.
Gefall' euch der Verzug; denn nur am Morgen
Könnt ihr gedeihlich eu'r Geschäfft besorgen.
[140]
45.
Doch bei dem Licht, das noch der Tag verbreitet,
Erreichet ihr bequem des Berges Rand. –
Beurlaubt nun von der, die sie begleitet,
Betreten sie den lang' ersehnten Strand,
Und ziehn den Pfad, der sie zum Berge leitet,
Mühlos dahin, ohn' allen Widerstand,
Und bei der Ankunft sehn sie Phöbus Wagen
Hoch überm Meere noch empor getragen.
46.
Durch Klüfte, sehn sie, über Felsenbrocken
Steigt man zum Gipfel, nur mit Müh' und Grau'n,
Und bis dahin bedeckt mit Reif und Flocken
Ist jeder Pfad; doch oben blühn die Au'n.
Dem grauen Kinne nah, wehn grüne Locken
Am Bergeshaupt, und Rosen, Lilien trau'n
Dem Nachbar-Eis: so wundersame Werke
Erzwingt von der Natur die Zauberstärke.
47.
Der Krieger Paar verweilet an der Schwelle
Des steilen Bergs, in dichter Schatten Hut,
Und als nunmehr des Lichtes ew'ge Quelle
Die Himmels-Au'n durchströmt mit goldner Flut,
Da rufen sie: Hinan! und auf der Stelle
Beginnen sie den Pfad mit Kraft und Muth.
Doch, plötzlich hergeschnellt, wehrt ihrem Gange
Ein kriegend Thier, die fürchterlichste Schlange.
[141]
48.
Den Kamm, das Haupt mit goldner Schuppendecke
Steilt sie empor, den Hals bläht Zorneshauch;
Ihr Leib verbirgt des ganzen Weges Strecke,
Glut sprüht ihr Aug', ihr Rachen Gift und Rauch.
Bald schrumpft sie ein, dehnt bald, nach ihrem Zwecke,
Die Knotenring' und ziehet nach den Bauch.
So hütet sie den Weg, treu ihrer Sitte,
Doch hemmt sie nicht der Krieger muth'ge Schritte.
49.
Karl zieht sein Schwert, um auf sie einzudringen:
Was machst du? Was beginnst du? ruft Ubald;
Mit diesen Waffen willst du sie bezwingen,
Die Wächterschlange, mit des Arms Gewalt?
Er läßt die goldne Wunderruth' erklingen,
So daß ihr Ton das Ungeheu'r umhallt,
Und es entflieht, von diesem Laut betroffen,
Verkriecht sich schnell und läßt den Zugang offen.
50.
Bald aber springt, den Bergpfad zu bewachen,
Ein Leu hervor, der brüllt und drohend blickt.
Er sträubt die Mähn' und öffnet weit den Rachen,
Indem er gierig sich zum Angriff schickt,
Und peitscht sich selbst, die Zornglut anzufachen;
Doch hat er kaum die goldne Gert' erblickt,
Und schnell durcheist ein heimlich Grau'n das Feuer
Des alten Muths und jagt das Ungeheuer.
[142]
51.
Das rasche Paar will keine Zeit verlieren;
Doch sieh! es naht mit fürchterlichem Drohn
Ein ganzes Heer von kriegerischen Thieren,
Verschieden an Bewegung, Form und Ton.
Was Ungeheures von des Nils Revieren
Umschweift bis an des Atlas Region,
Im Schooß Hercyniens, in Hyrcaniens Gauen,
Ist hier vereint auf Einem Platz zu schauen.
52.
Doch sie zu hemmen, sie hinab zu drücken,
Vermogt' es nicht, dies Heer, wie stark es war;
Ein kleines Zischen, ein geringes Zücken,
Und – neues Wunder! – schnell entflieht die Schaar.
Die Sieger nun erreichen bald den Rücken
Des hohen Bergs, ohn' Anstoß und Gefahr;
Die Steilheit nur, das Eis auf diesen Wegen
Steht hie und da dem schnellen Schritt entgegen.
53.
Doch als sie nun besiegt die Höh'n und Klüfte,
Und aus dem Schnee und Eise sich befreit,
Da finden sie die schönsten Sommerlüfte,
Und auf dem Berg die Ebne, frei und weit.
Hier hauchen kühle Wind' anmuth'ge Düfte,
Beharrlich stets mit gleicher Sicherheit,
Und nimmer wird, wie anderswo, ihr Wehen
Geweckt, geschläfert durch der Sonne Drehen.
[143]
54.
Man braucht sich nicht vor Hitz' und Frost zu hüten,
Die heitre Luft übt keinen Unbestand;
Des Winters Eis, des Sommerbrandes Wüten
Hält hier des Himmels ew'ger Glanz verbannt,
Und nährt der Wiesen Gras, des Grases Blüthen,
Der Blüthen Duft, der Bäume Laubgewand.
Vom Ufer eines See's beherrscht das hehre,
Prachtvolle Schloß rings die Gebirg' und Meere.
55.
Die Ritter nun, die sich ermüdet fühlen
Vom rauhen Weg' und von des Klimmens Pein,
Gehn auf dem Pfad der Blumenau'n, im Kühlen,
Nur langsam fort und halten manchmal ein.
Die Glut von ihren Lippen wegzuspülen
Lockt eine Quelle sie, die klar und rein
Vom Felsen rauscht, mit tausend Strahlen leuchtend
Im Sonnenglanz und rings das Gras befeuchtend.
56.
Dann sammelt sich in freundlichem Vereine
Die rasche Flut, umhegt vom Wiesenbord,
Und fließt im Schatten ewig grüner Haine,
Mit leisem Murmeln, kühl und dunkel fort;
Doch ihrer Wasser nie getrübte Reine
Birgt keinen Reiz, auch nicht am tiefsten Ort,
Und üppig schwillt das Gras zu beiden Seiten,
Um weichen Sitz dem Wandrer zu bereiten.
[144]
57.
Sieh, sprachen sie, den Quell des Lachens fließen,
Aus dessen Flut uns Todsgefahren drohn.
Wie sehr sie reizt, wir dürfen nicht genießen;
Denn nur Enthaltsamkeit verspricht uns Lohn.
Hier laß behutsam uns das Ohr verschließen
Dem tückisch lieblichen Sirenenton. –
So gehn sie fort, bis wo des Flusses Wellen
In weiterm Bett zu einem See erschwellen.
58.
Hier finden sie, dicht an des See's Gestaden,
Auf einem Tisch der reichen Speisen viel.
Hier treibt ein Paar wollüstiger Najaden,
Geschwätzig scherzend, in der Flut ein Spiel;
Bald sprützen sie sich ins Gesicht im Baden,
Bald schwimmen sie, wetteifernd, nach dem Ziel.
Sie tauchen ein und zeigen endlich wieder,
Nach unsichtbarem Lauf, die schönen Glieder.
59.
Wohl rührt der Reiz so holder Schwimmerinnen
Ein wenig doch der Krieger festes Herz.
Sie weilen, um zu schau'n, und ihr Beginnen
Verfolgen Jene mit holdsel'gem Scherz.
Die Eine steigt empor, und was den Sinnen
Am meisten lächelt, zeigt sie, oberwärts
Der schönen Hüft', in unverborgner Fülle;
Dem Andern bleibt der See anmuth'ge Hülle.
[145]
60.
Wie träufelnd aus des Meeres tiefen Hallen
Der Morgenstern sich hebt, wie rein und klar
Einst Venus stieg aus flüssigen Krystallen,
Als sie der Schaum des Oceans gebar:
So zeigt die Schöne sich, so schimmernd wallen
Die Tropfen Thau's herab vom blonden Haar.
Dann blickt sie um, scheint Jene zu entdecken,
Und eilt, sich in sich selber zu verstecken.
61.
Das Lockenhaar, am Wirbel festgebunden
In Einem Knoten, löst die schnelle Hand,
Und schon ist rings das Elfenbein verschwunden,
Umhüllt vom langen, dichten Goldgewand.
Welch holder Anblick ward dem Paar entwunden!
Doch holder nicht, als der, so ihn entwand.
Und so, vom Wasser und Gelock umfangen,
Zeigt sie den Kriegern froh verschämte Wangen.
62.
Sie lächelt, sie erröthet, und die Röthe
Vermehrte noch des Lächelns Allgewalt,
Wie dies die Lieblichkeit des Roths erhöhte,
Das bis zum Kinn ihr Antlitz überwallt.
Dann tönt die Stimme, süß wie Klang der Flöte,
Und sicher bliebe hier kein Andrer kalt:
Beglückte Wandrer, die den Zutritt fanden
Zu diesen sel'gen, wonnereichen Landen!
[146]
63.
Dies ist der Erde Port; all' ihre Plagen
Vergißt man hier und schmeckt die Seligkeit,
Die vormals, in des goldnen Alters Tagen,
Das Volk empfand, von jedem Zwang befreit.
Der läst'gen Wehr, die ihr bis jetzt getragen,
Entledigt euch in voller Sicherheit
Und heiligt sie der Ruh' als frohe Sieger;
Hier seid ihr nur der holden Liebe Krieger.
64.
Hier wird für euch zum süßen Kampfgefilde
Das weiche Bett, der Wiesen zartes Gras.
Wir führen euch zur Fürstin, deren Milde
Der Diener Schaar beseligt ohne Maaß;
Sie nimmt euch auf in jene Lieblingsgilde,
Die sie zur Theilnahm' ihrer Freud' erlas.
Doch spület erst den Staub in diesen frischen
Gewässern ab, und speist an jenen Tischen.
65.
So redet sie, und ihren Mund begleiten
Der Andern Blick und Wink zu gleicher Frist;
So wie man nach dem Klange heller Saiten
Bald langsam, bald geschwind die Schritte mißt.
Doch von der tauben Ritterseele gleiten
Die Lügen ab, die Bulerei'n der List.
Das süße Wort, das lockende Beginnen
Bleibt außerhalb und schmeichelt nur den Sinnen.
[147]
66.
Und wenn auch wohl die Reize tiefer drangen,
Wenn auch Begierd' entkeimet da und dort,
So tilgt Vernunft, von starker Wehr umfangen,
Den Sproß der Lust und reißt ihn aus sofort.
Die Einen stehn besiegt und hintergangen,
Die Andern ziehn davon ohn' Abschiedswort.
Sie gehn ins Schloß; schnell tauchen nun die Schönen
Sich in die Flut, so kränkt sie das Verhöhnen.
Ausgewählte Ausgaben von
Das befreite Jerusalem
|
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro