Viertes Capitel.
Das verblüffte Concert-Quartett.

[44] Um elf Uhr und nach einem so langen Spaziergange ist es gestattet, Hunger zu haben. Unsre Künstler machen von dieser Erlaubniß auch überreichlich Gebrauch. Ihre Magen knurren im Ensemble und sie selbst harmonieren alle darin, um jeden Preis frühstücken zu müssen.

Das ist auch die Ansicht Calistus Munbar's, der ebenso wie seine Gäste der täglichen Nahrungszufuhr bedarf. Da fragten sich die Künstler, ob sie bis nach dem Excelsior-Hôtel zurückkehren sollten.

Ja, denn in der Stadt scheint es nicht viele Restaurants zu geben und offenbar zieht es jedermann vor, sich auf sein Home zu beschränken. Der Verkehr von Touristen aus beiden Welten ist allem Anscheine nach auch sehr gering.

Binnen wenigen Minuten befördert ein Tramwagen die Hungernden nach ihrem Hôtel, wo sie an einer vollbedeckten Tafel Platz nehmen. Hier zeigt sich ein erstaunlicher Gegensatz zu den gewöhnlichen amerikanischen Mahlzeiten, bei denen die Vielheit der Gerichte über deren mangelnde Güte hinwegtäuschen muß. Das Rind- und Hammelfleisch ist vorzüglich; das Geflügel zart und duftend; der Fisch von verlockender Frische. Dazu giebt es, statt des Eiswassers in den Restaurants der Union, verschiedne treffliche Biere und Weine, die unter den Sonnenstrahlen der Rebenhügel von Médoc und Burgund gereift waren.

Pinchinat und Frascolin thun diesem Frühstück alle Ehre an, mindestens ebensoviel wie Sebastian Zorn und Yvernes. Es versteht sich, daß Calistus Munbar nicht unterließ, es ihnen anzubieten, und es wäre doch unhöflich von ihnen gewesen, das nicht anzunehmen.[44]

Der Yankee, dessen Mühle es nie an Wasser fehlt, entwickelt übrigens einen bestrickenden Humor. Er spricht von allem, was die Stadt betrifft, nur nicht von dem, was seine Gäste gern erfahren hätten, d. h. welche die unabhängige Stadt ist, deren Namen er zu nennen zögert. Etwas Geduld, er wird ihn schon verrathen, wenn die Besichtigung des Ganzen zu Ende ist. Sollte er gar darauf ausgehen, das Quartett etwas berauscht zu machen, damit es den Abgang des Zuges nach San-Diego versäumte? Nein, doch nach der tüchtigen Mahlzeit trinken alle wacker drauf los, und ebenso sollte das Dessert noch mit einer Tasse Thee begossen werden, da erzittern die Fensterscheiben des Hôtels von einer gewaltigen Detonation.

»Was war das? fragte Yvernes emporschnellend.

– Beunruhigen Sie sich nicht, meine Herren, antwortet Calistus Munbar, das war die Kanone des Observatoriums.

– Wenn sie nur die Mittagsstunde bezeichnen soll, erwidert Frascolin nach seiner Uhr sehend, so behaupte ich, daß der Schuß zu spät fiel...

– Nein, Herr Bratschist, nein! Die Sonne geht hier ebensowenig wie anderswo vor oder nach!«

Dabei umspielt ein eigenthümliches Lächeln die Lippen des Amerikaners, seine Augen funkeln unter dem Binocle und er reibt sich recht sonderbar die Hände. Man möchte glauben, er beglückwünschte sich, einen guten Schelmenstreich ausgeführt zu haben. Frascolin, der sich von der trefflichen Bewirthung weniger als seine Kameraden gefangen nehmen läßt, sieht ihn mißtrauischen Blickes an, ohne sich deshalb mehr klar zu werden.

»Nun, liebe Freunde – Sie gestatten doch, daß ich mich dieser vertraulichen Anrede bediene – setzt er in liebenswürdigster Weise hinzu, wollen wir wieder aufbrechen, um noch den andern Theil der Stadt zu besuchen; ich käme in Verzweiflung, wenn Ihnen die geringste Einzelheit entginge. Wir haben keine Zeit zu verlieren...

– Um wie viel Uhr geht denn der Zug nach San-Diego ab? fragt Sebastian Zorn, immer besorgt, seine Engagements nicht durch verspätetes Eintreffen zu verfehlen.

– Ja, welch' Zeit? wiederholt Frascolin dringender.

– O... erst am Abend, antwortet Calistus Munbar mit dem linken Auge zwinkernd. Kommen Sie, meine Herren, kommen Sie! Sie werden es nicht bereuen, mich als Führer gehabt zu haben[45]

Wie hätte man einer so zuvorkommenden Persönlichkeit nicht folgen sollen? Die vier Künstler verlassen den Saal des Excelsior-Hôtels und schlendern die Straße hinaus. Der Wein muß doch in etwas zu vollem Strome geflossen sein, denn in den Beinen verspüren sie jetzt eine Art Zittern. Der Erdboden scheint eine Neigung zu haben, ihnen unter den Füßen zu entfliehen, obwohl sie sich nicht auf einem der seitwärts weiter gleitenden Trottoirs befinden.

»He! He! Halte mich ein – bischen, Chatillon! ruft taumelnd Seine Hoheit der Bratschist.

– Ich glaube, wir haben etwas zu viel getrunken, stammelt Yvernes, indem er sich die Stirn abtrocknet.

– Lassen Sie's gut sein, meine Herren Pariser, einmal ist ja nicht immer!... Wir mußten doch Ihre Ankunft begießen...

– Und haben dabei die Gießkanne bis auf den Grund geleert!« fällt Pinchinat ein, der sich dabei nach Kräften betheiligt hat und noch niemals so guter Laune war wie heute.

Unter Leitung Calistus Munbar's gelangen sie nun nach einem der Quartiere der zweiten Stadthälfte. Hier herrscht weit mehr Leben von minder puritanischem Anstrich, so als wenn man urplötzlich aus den Nordstaaten nach den Südstaaten der Union, aus Chicago nach New-Orleans, aus Illinois nach Luisiana versetzt worden wäre. Die Läden hier sind glänzender ausgestattet, die größern Wohnhäuser sind eleganter, die Villen comfortabler, die Paläste und Hôtels ebenso großartig, wie in dem protestantischen Stadttheile, und dazu noch von bestrickenderem Aussehen. Auch die Bevölkerung unterscheidet sich durch ihre Haltung, wie ihr Auftreten und Benehmen. Man möchte glauben, hier in einer Doppelstadt, ähnlich den bekannten Doppelsternen, zu sein, bis auf den Unterschied, daß sich die beiden Hälften nicht um einander drehen.

So ziemlich im Herzen der zweiten Hälfte angelangt, bleibt die Gruppe etwa in der Mitte der Fünfzehnten Avenue stehen und Yvernes ruft:

»Meiner Treu, das ist ein wirklicher Palast!

– Das Palais der Familie Coverley, antwortet Calistus Munbar. Nat Coverley, der Nebenbuhler Jem Tankerdon's...

– Und reicher als dieser? fragt Pinchinat.

– Das nicht, aber ebenso vermögend, erklärt der Amerikaner. Ein Ex-Banquier aus Neu-Orleans, der mehr Hunderte von Millionen als Finger an den Händen besitzt.[46]

– Ein hübsches Paar Handschuhe, lieber Herr Munbar!

– Wie Sie das nehmen wollen.

– Und die beiden Notabeln, Jem Tankerdon und Nat Coverley, sind natürlich Feinde...

– Mindestens Rivalen, die beide in städtischen Angelegenheiten ihr Uebergewicht geltend zu machen streben und auf einander eifersüchtig sind...

– Und sich schließlich auffressen werden? fragt Sebastian Zorn.

– Vielleicht, und wenn Einer den Andern verschlingt...

– Das wird Einem einen ordentlich verdorbnen Magen geben!« meint die Bratsche.

Calistus Munbar schüttelt sich vor Lachen über den Scherz.

Die katholische Kirche erhebt sich auf einem großen Platze, der ihre glücklich getroffenen Verhältnisse zu bewundern gestattet. In gothischem Styl erbaut, braucht man nicht zu weit zurückzuweichen, um sie betrachten zu können, denn die lothrechten Linien, denen jener Styl seine Schönheit verdankt, verlieren von weither gesehen ihren Charakter. Saint-Mary Church verdient Bewunderung wegen der Schlankheit ihrer Pinakeln, der Leichtigkeit ihrer Rosetten, wegen der Eleganz ihrer gerippten Wölbungen und der Schönheit ihrer Fenster mit verschlungenem Rankenwerk.

»Ein schönes Beispiel angelsächsischer Gothik! läßt sich Yvernes vernehmen, der ein begeisterter Liebhaber der Architektonik ist. Sie hatten Recht, Herr Munbar, die beiden Stadthälften gleichen einander ebensowenig, wie der Tempel der einen der Kathedrale der andern!

– Und doch, Herr Yvernes, sind die beiden Hälften von einundderselben Mutter geboren...

– So?... Aber nicht von demselben Vater? bemerkt Pinchinat dazwischen.

– Gewiß... auch von demselben Vater, meine vortrefflichen Freunde! Sie sind nur in verschiedner Weise hergestellt, indem sie den Bedürfnissen und Wünschen derer angepaßt wurden, die hier ein ruhiges, glückliches, sorgenloses Leben suchten – ein Leben, wie es keine andre Stadt, weder in der Alten, noch in der Neuen Welt zu bieten vermag.

– Beim großen Apoll, Herr Munbar, antwortet Yvernes, hüten Sie sich, unsre Neugier allzusehr zu reizen! Es erscheint, als ob Sie eine musikalische Phrase sängen, die die Tonica zu lange vermissen läßt...[47]

– Und damit schließlich das Ohr ermüdet, setzt Sebastian Zorn hinzu. Ich dächte, der Zeitpunkt wäre gekommen, wo Sie sich entschließen, uns den Namen dieser außergewöhnlichen Stadt nicht länger zu verschweigen.

– Noch nicht, werthe Herren, erwidert der Amerikaner, während er das Binocle auf dem Nasenrücken zurechtschiebt. Gedulden Sie sich bis zum Ende unsers Spaziergangs und lassen Sie uns jetzt weiter gehen...


Sie standen vor einem mit Blumen und Zierpflanzen verzierten Garten. (S. 50.)
Sie standen vor einem mit Blumen und Zierpflanzen verzierten Garten. (S. 50.)

– Ehe wir das thun, meldet sich Frascolin, dessen Gefühlen von Neugier sich eine unbestimmte Unruhe beimischt, hätte ich einen Vorschlag...


Das murmelnde Wasser glitt durch die Landschaft dahin. (S. 51.)
Das murmelnde Wasser glitt durch die Landschaft dahin. (S. 51.)

– Und der wäre?...

– Warum sollten wir nicht den Thurm der Saint-Mary-Church ersteigen? Von da aus hätten wir einen vollen Ueberblick...

– Nein, das nicht! wehrt Calistus Munbar ab und[48] schüttelt dazu das buschige Haupt, jetzt nicht... später einmal...

– Doch wann? fragt der Violoncellist, der ob dieser geheimnißvollen Ausflüchte langsam in die Wolle kommt.

– Nach Beendigung unsers kleinen Ausflugs, Herr Zorn.[49]

– Wir kehren demnach zu dieser Kirche zurück?

– Nein, liebe Freunde. Wir beschließen unsern Spaziergang durch einen Besuch des Observatoriums, dessen Thurm den der Saint Mary-Church um ein Drittel an Höhe überragt.

– Ich sehe aber nicht ein, fährt Frascolin dringender fort, warum wir die sich hier bietende Gelegenheit nicht benützen sollten...

– Weil... weil mir damit der Schlußeffect verdorben würde.«

Eine andre Antwort ist dem räthselhaften Manne nicht zu entlocken.

Da es das beste erscheint, sich ins Unvermeidliche zu fügen, werden die verschiednen Alleestraßen der zweiten Hälfte gewissenhaft durchwandert. Dann folgt ein Besuch der Handelsviertel, der der Schneider, Schuhmacher, Hutmacher, Fleischer, Gewürzkrämer, Bäcker, Fruchthändler u. s. w. Calistus Munbar, der von den meisten ihm begegnenden Personen gegrüßt wird, erwidert diese Grüße mit eitler Selbstgefälligkeit. Er ermüdet nicht in seinen Standreden, zeigt auf alles Bemerkenswerthe hin und seine Zunge schwingt im Munde eben so eifrig, wie der Klöppel einer Kirchenglocke am Feiertage.

Gegen zwei Uhr ist das Quartett an dieser Seite zur Grenze der Stadt gelangt, die von einem herrlichen, mit Blumen und Schlingpflanzen verzierten Gitter gebildet wird. Weiter draußen liegt offnes Land, dessen Kreislinie mit dem Horizonte zusammenfällt.

Hier macht Frascolin für sich eine Beobachtung, die er seinen Genossen noch nicht mittheilen zu sollen glaubt. Alles wird sich ja auf der Höhe des Thurmes vom Observatorium erklären. Diese Beobachtung geht dahin, daß die Sonne, statt sich in Südwest zu befinden, wo sie doch nach zwei Uhr nachmittags sein sollte, jetzt mehr im Südosten steht.

Ein so überlegender Geist wie Frascolin mußte darüber nothwendiger Weise erstaunen, und er fing schon an, sich »das Gehirn zu zermartern«, wie Rabelais sagt, als Calistus Munbar seinen Gedanken eine andre Richtung gab, indem er plötzlich ausrief:

»Meine Herren, die Trambahn wird in wenigen Minuten abgehen. Wir wollen nach dem Hafen aufbrechen...

– Nach dem Hafen? wiederholt Sebastian Zorn erstaunt.

– Ja, es handelt sich nur um eine Fahrt von höchstens einer Meile (1609 Meter), wobei Sie auch Gelegenheit finden, unsern Park zu bewundern.«[50]

Wenn es hier einen Hafen giebt, so muß er etwas ober- oder unterhalb der Stadt, an der Küste Nieder-Californiens liegen. Wo sollte man ihn sonst suchen, wenn nicht an irgend einem Punkte dieses Küstenstrichs?

Ein wenig betroffen nehmen die Künstler auf den Bänken eines eleganten Tramwagens Platz, in dem schon mehrere andre Fahrgäste sitzen.

Diese drücken Calistus Munbar die Hand – der Sapperment ist doch aller Welt bekannt – und die Dynamos des Wagens arbeiten mit gewohntem Eifer.

Calistus Munbar hatte Recht, die nächste Umgebung der Stadt als »Park« zu bezeichnen. Hier zeigen sich unendlich lange Alleen, saftig grüner Rasen, farbige, grade oder zickzackförmige Umschließungen, Fences genannt; rund um die abgegrenzten Flächen stehen Baumgruppen mit Eichen, Ahorn, Buchen, Kastanien- und Zirbelbäumen, Ulmen und Cedern, alle noch jung und von den verschiedensten Vögeln belebt. Das Ganze ist eine richtige englische Anlage mit plätschernden Springbrunnen und Blumenarrangements, die jetzt in frischester Frühlingspracht prangen, mit Strauchwerk der verschiedensten Arten, wie riesige, denen in Monte Carlo gleichenden Geranien, mit Orangen-, Citronen- und Olivengebüsch, mit Lorbeerrosen, Mastix, Aloes, Camelien, Dahlien, weißen Alexandrinerrosen, Hortensien, weißen und rosenrothen Lotosblumen, mit südamerikanischen Passionsblumen, reichen Sammlungen von Fuchsien, Salbei, Begunien, Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Narcissen, persischen Ranunkeln, bärtiger Iris, Cyclamen, Orchideen, Pantoffelblumen, baumartigen Farrn, und ferner mit Vertretern der Tropenzone, wie indischem Blumenrohr, Palmen, Datteln, Feigen, Eukalypten, Mimosen, Bananen, Goyaven (indischen Birnen), Flaschenkürbissen, Cocosbäumen – kurz mit allem, was der Pflanzenfreund in den reichsten botanischen Gärten nur suchen kann.

Bei seiner Vorliebe für die alte Poesie muß sich Yvernes in die bukolischen Gefilde aus der Geschichte der Asträa versetzt wähnen. Wenn freilich auch die Lämmer den frischen Grasflächen nicht fehlen, röthliche Kühe zwischen den Umgrenzungen weiden und Damwild, Hirschkühe und andre graciöse Vierfüßler zwischen den Bäumen sich tummeln, so wird er doch die Schäfer D'Urfé's und dessen reizende Schäferinnen vermissen. Was den Lignon angeht, so wird dieser durch einen geschlängelten Flußlauf ersetzt, dessen murmelndes Wasser durch die leichthügelige Landschaft hingleitet.

Das Ganze erscheint nur wie künstlich geschaffen.[51]

Der ironische Pinchinat sieht sich deshalb zu der Bemerkung veranlaßt:

»Ah, das ist wohl alles, was sie an Flüssen angelegt haben?

– An Flüssen?... Wozu sollten sie dienen? antwortet Calistus Munbar.

– Nun, selbstverständlich, um Wasser zu haben.

– Wasser... das heißt eine im allgemeinen ungesunde, mikrobische und den Typhus gebärende Flüssigkeit?...

– Mag sein, man kann sie aber doch reinigen...

– Wozu sich erst damit bemühen, wenn man im Stande ist, ein hygienisches, von jeder Verunreinigung freies, auf Wunsch auch moussierendes oder eisenhaltiges Wasser zu erzeugen?

– Sie fabricieren also Ihr Wasser? erkundigt sich Frascolin.

– Gewiß, und wir liefern es kalt oder warm in die Wohnungen, ebenso wie wir Licht, Töne, Zeit, Wärme, Kälte, motorische Kraft, Antiseptica und Elektrisation durch Selbstleitung vertheilen...

– Dann darf man wohl auch annehmen, spöttelt Yvernes, daß Sie sich den nöthigen Regen erzeugen, um Ihre Rasenflächen und Blumen zu erfrischen?

– Wie Sie sagen, Herr erster Geiger, versichert der Amerikaner, während er mit den von Juwelen glitzernden Fingern durch den dichten Bart streicht.

– Also Regen auf Befehl! ruft Sebastian Zorn.

– Jawohl, liebe Freunde, Regen, den ein im Erdboden liegendes Röhrennetz in regelmäßig geordneter, vortheilhafter und praktischer Weise zu spenden und zu vertheilen gestattet. Ist das nicht weit besser als zu warten, bis es der Natur zu regnen beliebt, sich den Launen der Klimate zu unterwerfen, auf unpassende Witterung zu schimpfen, die einmal eine zu lange andauernde Nässe und dann wieder eine verzehrende Dürre bietet, ohne Abhilfe schaffen zu können?

– Halt, hier muß ich Sie festnageln, Herr Munbar! fällt Frascolin ein. Zugegeben, daß Sie sich Regen zu verschaffen vermögen, so werden Sie doch nicht im Stande sein, ihn zu verhindern, vom Himmel zu fallen.

– Vom Himmel? Was hat denn der damit zu schaffen?

– Nun, der Himmel oder, wenn Sie das lieber wollen, die Wolken, die sich entleeren, die atmosphärischen Strömungen mit ihrem Gefolge von Cyclonen, Tornados, Windstößen, Stürmen, Orkanen... Wenn z. B. die schlechte Jahreszeit kommt...

– Die schlechte Jahreszeit?... wiederholt Calistus Munbar.

– Ja, der Winter...[52]

– Der Winter?... Was ist denn das?

– Ich sagte: der Winter mit Frost, Schnee und Eis! ruft Sebastian Zorn, den die ironischen Antworten des Yankee in Wuth bringen.

– Kennen wir nicht!« versichert Calistus Munbar sehr gelassen.

Die vier Pariser sehen einander an. Haben Sie hier einen Narren oder einen Menschen vor sich; der sie nur foppen will? Im ersten Falle müßte er eingesperrt, im zweiten durch eine Tracht Prügel curiert werden.

Inzwischen rollen die Tramwagen mit mäßiger Schnelligkeit durch die bezaubernden Anlagen dahin. Sebastian Zorn und seine Genossen glauben zu bemerken, daß jenseits der Grenzen dieses großen Parks regelrecht angebaute Landstücke liegen, die mit ihren verschiednen Farben den Stoffmustern ähneln, wie man solche zuweilen an Schneiderläden ausgestellt findet. Jedenfalls sind das Felder mit Gemüsen, Kartoffeln, Kohl, Mohrrüben, Lauch, kurz mit allem, was zur gewöhnlichen Küche gehört.

Gern wären sie schon draußen im freien Lande gewesen, um zu sehen, was dieses eigenartige Gebiet an Korn, Weizen, Hafer, Mais, Gerste, Buchweizen und andern Körnerfrüchten hervorbrachte.

Dagegen zeigt sich eine große Werksanlage, deren eiserne Schronsteine die niedrigen, mit mattem Glas eingedeckten Dächer daneben überragen. Die von eisernen Stangen gehaltenen Schornsteine gleichen denen eines Dampfers, eines »Great Eastern«, dessen mächtige Schrauben von hunderttausend Pferdekräften bewegt werden, nur mit dem Unterschiede, daß ihnen statt des schwarzen Rauches nur dünne Wölkchen entsteigen, die die Lust nicht im mindesten verunreinigen.

Diese Anlage bedeckt eine Fläche von zehntausend Quadratyards, also fast einen Hektar. Es ist das erste industrielle Etablissement, das dem Quartett, seitdem es unter Führung des Amerikaners seine »Ausflüge macht«, hier vor Augen gekommen ist.

»Ah, was für eine Anlage ist das? fragt Pinchinat.

– Eine Fabrik mit Petroleum-Verdampfungsapparaten, antwortet Calistus Munbar, dessen spitziger Blick die Gläser seines Binocles zu durchbohren droht.

– Und was erzeugt man in dieser Fabrik?

– Elektrische Energie für den Park, das Feld und überhaupt für die ganze Stadt, wo sie in Kraft umgesetzt wird. Diese Werkstätten liefern auch den Strom für unsre Telegraphen, Telautographen, Telephone, Telephote, für die[53] Klingeln und Küchenösen, die Arbeitsmaschinen, Bogen- und Glühlampen, für unsre Aluminiummonde und unterseeischen Kabel...

– Ihre unterseeischen Kabel? fällt Frascolin lebhaft ein.

– Gewiß, für die, die die Stadt mit verschiednen Stellen der amerikanischen Küste verbinden...

– Und dazu war es nöthig, ein so ungeheures Werk zu errichten?

– Das will ich meinen, bei unserm großen Verbrauch an elektrischer... und auch an moralischer Energie! erwidert Calistus Munbar. Glauben Sie mir, meine Herren, es hat einer unberechenbaren Dosis von letzterer bedurft, um diese unvergleichliche, in der Welt ohne Rivalin dastehende Stadt zu gründen!«

Weithin in der Umgebung hört man das dumpfe Getös aus dem riesigen Werke, das mächtige Abblasen des Dampfes, das Stoßen der Maschinen, und fühlt man ein Zittern des Erdbodens als Beweis für die ungeheure Kraft, die alles übertrifft, was in der modernen Industrie bisher geleistet worden ist. Wer hätte ahnen können, daß eine solche Kraft zur Bewegung der Dynamos und zur Ladung der Accumulatoren nöthig gewesen wäre?

Der Wagen rollt weiter und hält nach etwa einer Viertelmeile Weges an der Station beim Hafen. Alle steigen aus, und ihr Führer, der wie immer von Lobpreisungen überfließt, geleitet sie nach den Quais, an denen Niederlagen und Docks errichtet sind. Der Hafen bildet ein Oval, geräumig genug, um etwa ein Dutzend Seeschiffe aufzunehmen. Es ist mehr ein Bassin als ein Hafen, das durch zwei auf Eisengerüsten ruhenden Piers gebildet und an jeder Seite mit einem kleinen Leuchtthurm ausgestattet ist, um das Einlaufen von Schiffen zu jeder Zeit zu ermöglichen.

Heute liegen in dem Bassin nur ein halbes Dutzend Dampfer, wovon die einen Petroleum zuführen, die andern Vorräthe für den täglichen Bedarf gebracht haben, und außerdem einige mit elektrischen Apparaten versehene größre Boote, die zum Fischfang auf hoher See verwendet werden.

Frascolin beobachtet, daß der Eingang zum Hafen nach Norden zu liegt, und schließt daraus, daß er das nördliche Ende einer jener Landspitzen einnehmen muß, die sich von der Küste Nieder-Californiens in den Stillen Ocean hinaus erstrecken. Er bemerkt auch, daß die Meeresströmung mit ziemlicher Intensität nach Osten hin verläuft, weil sie am Unterbau der Piers wie die an die Planken eines segelnden Fahrzeuges anklatschenden Wellen anschlägt – offenbar eine[54] Wirkung der steigenden Fluth, obwohl die Gezeiten an den Westküsten Amerikas nicht eben stark auftreten.

»Wo ist denn nun der Fluß, über den wir gestern mit dem Fährschiffe gekommen sind? fragt Frascolin.

– Dem wenden wir jetzt den Rücken zu,« begnügt sich der Yankee zu antworten.

Nun gilt es aber, mit der Zeit zu geizen, wenn die Gesellschaft noch zur Stadt zurückkehren will, um den Zug nach San Diego zu benützen.

Sebastian Zorn erinnert Calistus Munbar daran, und dieser erwidert:

»Fürchten Sie nichts, liebe Freunde, wir haben Zeit genug. Die Trambahn befördert uns, nachdem wir dem Ufer entlang gegangen sind, zur Stadt zurück. Sie hatten den Wunsch ausgedrückt, einen Ueberblick über diese Gegend zu haben, und vor Ablauf einer Stunde werden Sie den vom Thurme des Observatoriums aus genießen können.

– Sie stehen also dafür ein..., begann der Violoncellist noch einmal.

– Ich stehe dafür ein, daß Sie morgen bei Sonnenaufgang nicht mehr da sein werden, wo Sie augenblicklich sind!«

Mit dieser etwas erkünstelten Antwort mußten sie sich wohl oder übel begnügen. Uebrigens quält Frascolin die Neugier vielleicht noch mehr als die Andern. Es verlangt ihn, auf jenem Thurm zu stehen, von wo aus der Blick nach Aussage des Amerikaners sich über einen Horizont von wenigstens hundert Meilen Umfang erstreckt. Erlangt man dadurch keine Klarheit über die geographische Lage dieser merkwürdigen Stadt, so mußte man wohl für immer darauf verzichten.

Am hintern Theile des Hafenbassins mündet eine andre Trambahn, die längs des Meeres hin verläuft. Der abgehende Zug besteht aus sechs Wagen, in denen schon viele Fahrgäste sitzen. Diese Wagen werden von einer elektrischen Locomotive gezogen, deren Accumulatoren eine Capacität von zweihundert Volt-Ampères haben, und ihre Geschwindigkeit erreicht achtzehn Kilometer in der Stunde.

Calistus Munbar nöthigt das Quartett einzusteigen, und unsre Pariser konnten glauben, daß der Trambahnzug nur auf sie gewartet hätte.


Der Hafen konnte ein Dutzend Seeschiffe aufnehmen.(S. 54.)
Der Hafen konnte ein Dutzend Seeschiffe aufnehmen.(S. 54.)

Was sie von der Landschaft zu sehen bekommen, unterscheidet sich wenig von dem Parke, der sich zwischen Stadt und Hafen ausdehnt. Derselbe ebene und sorgfältig unterhaltene Erdboden. Grüne Wiesen und Felder, statt der Rasenflächen, das ist alles; Gemüsepflanzungen, doch keine Getreideäcker. Eben jetzt[55] ergießt sich, aus den unterirdischen Röhren hervorspringend, ein wohlthätiger, reichlicher Regen auf die langen, nach Winkel und Richtscheit angelegten Rechtecke.

Der Himmel hätte ihn gar nicht so genau berechnet und zweckentsprechend vertheilen können.

Die Gleise folgen dem Ufer, so daß sie das Meer auf der einen, das Land auf der andern Seite haben. So rollen die Wagen fast vier Meilen – gegen sechs Kilometer – dahin. Dann halten sie vor einer Batterie von zwölf[56] großen Geschützen, zu denen der Eingang die Aufschrift: »Rammsporn-Batterie« trägt.

»Hinterlade-Kanonen, die sich niemals nach der falschen Seite entladen, wie das bei den Geschützen des alten Europa so häufig vorkommt!« bemerkt Calistus Munbar dazu.

An dieser Stelle zeigt die Küste einen sehr scharfen Rand und bildet einen spitz auslaufenden Vorsprung, der dem Vordertheile eines Schiffsrumpfes, oder gar dem Sporn eines Panzerschiffes gleicht, an dem sich die Wellen zertheilen,[57] indem sie ihn mit ihrem weißen Schaum benetzen. Offenbar ist das eine Wirkung der Strömung, denn draußen bewegt sich das Wasser nur in langer, flacher Dünung, die mit dem Niedergange der Sonne noch weiter abzunehmen verspricht.


Die Propeller-Insel. (S. 59.)
Die Propeller-Insel. (S. 59.)

Von diesem Punkte geht eine zweite Trambahnlinie nach dem Mittelpunkte der Stadt aus, während die erstere der Uferkrümmung weiter folgt.

Calistus Munbar steigt hier mit seinen Gästen um und meldet ihnen, daß sie nun geraden Weges nach der Stadt zurückkehren werden.

Die Promenade ist auch lang genug gewesen. Calistus Munbar zieht seine Uhr hervor, ein Meisterstück von Sivan in Genf... eine sprechende, phonographische Uhr. Er drückt daran auf einen Knopf und man hört sie deutlich sagen: Vier Uhr dreizehn Minuten.

»Sie vergessen doch nicht, daß wir den Thurm des Observatoriums besteigen wollen? meldet sich Frascolin.

– Vergessen, meine lieben und schon alten Freunde!... Eher würde ich meinen eignen Namen vergessen, der sich übrigens einiger Berühmtheit erfreut. Noch vier Meilen, und wir werden vor dem prächtigen Gebäude stehen, das am Ende der Ersten Avenue errichtet ist, die beide Hälften unsrer Stadt scheidet.«

Der Wagen ist abgegangen. Jenseits der Felder, auf die noch immer »der Nachmittagsregen« – so sagte der Amerikaner – niederrieselt, zeigt sich wieder der mit Barrièren umschlossene Park mit seinen Baumgruppen, Rasenflächen und Blumenkörben.

Da schlägt es halb fünf Uhr. Zwei Weiser zeigen die Stunde auf einem riesigen Zifferblatte, das, an einem viereckigen Thurme angebracht, etwa dem des Londoner Parlamentshauses ähnelt.

Am Fuße des Thurmes liegen die für die verschiednen Dienstzweige des Observatoriums bestimmten Gebäude. Einige derselben, die mit metallenen Kuppeln und verglasten Spalten in letzteren versehen sind, gestatten den Astronomen, den Lauf der Gestirne zu beobachten. Sie umschließen einen geräumigen Hof, in dessen Mitte sich der hundertfünfzig Fuß hohe Thurm erhebt. Von seiner obern Gallerie reicht der Blick auf fünfundzwanzig Kilometer weit hinaus, da der Horizont von keinem Hügel, keinem Berg verdeckt wird.

Seinen Gästen vorausgehend, schreitet Calistus Munbar durch eine Thür, die ihm ein Diener in reicher Livrée geöffnet hat. Im Hintergrunde der Hausflur befindet sich der mittelst Elektricität betriebene Aufzug. Das Quartett nimmt mit seinem Führer in dem Fahrstuhle Platz. Dieser steigt sofort sanft und gleichmäßig[58] in die Höhe. Nach fünfundvierzig Secunden hält er an der Plattform des Thurmes an.

Auf dieser Plattform erhebt sich eine riesige Flaggenstange, an der das Flaggentuch im schwachen Nordwinde flattert.

Welche Nationalität diese Flagge bezeichnet, vermögen unsre Pariser nicht zu ergründen. Auf den ersten Blick scheint es die amerikanische Flagge mit den wagrechten rothweißen Streifen zu sein; die obere innere Ecke enthält aber statt der siebenundsechzig Sterne, die zu jener Zeit am Firmament des Staatenbundes funkeln, nur einen einzigen: einen Stern oder vielmehr eine goldne Sonne, die von dem Himmelblau der Flaggenecke schimmert und mit dem Strahlenglanze des Tagesgestirns rivalisieren zu können scheint.

»Unsre Flagge, meine Herren, sagt Calistus Munbar, der ehrerbietig das Haupt entblößt.

Sebastian Zorn und seine Kameraden können nicht umhin, es ihm nachzuthun. Dann treten sie an die Brustwehr der Plattform heran, beugen sich hinaus..

Da entringt sich ihrer Brust ein lauter Aufschrei – erst der Ueberraschung und dann des hellen Zorns.

Vor ihren Blicken liegt das ganze Land, und dieses Land zeigt die Form eines regelmäßigen Ovals, das von einem Meereshorizonte eingefaßt ist. So weit der Blick schweifen kann, nirgends ist Land in Sicht.

Und doch sind Sebastian Zorn, Frascolin, Yvernes und Pinchinat gestern in der Nacht, nachdem sie das Dorf Freschal im Wagen des Amerikaners verlassen hatten, zwei Meilen weit stets dem Wege über Land gefolgt. Darauf haben sie, gleich im Wagen verbleibend, mittelst der Fähre nur einen Wasserlauf überschritten und sind dann wieder auf festes Land gekommen.

Hätten sie die Küste Californiens auf einem Schiffe verlassen, so müßten sie das doch bemerkt haben...

Frascolin wendet sich voller Erregung an Calistus Munbar.

»Wir sind doch auf einer Insel? fragt er.

– Wie Sie sagen, bestätigt der Yankee, dessen Mund sich zum verbindlichsten Lächeln verzieht.

– Und welche Insel ist das?

– Standard-Island.

– Und diese Stadt heißt...?

– Milliard-City.«[59]

Quelle:
Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 44-60.
Lizenz:

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon