|
Mr. J. R. Starr, Ingenieur,
30, Canongate.
Edinburgh.
Wenn Herr James Starr so gütig sein will, sich morgen nach den Kohlenwerken von Aberfoyle, Grube Dochart, Yarow-Schacht, zu begeben, so wird er dort eine ihn sehr interessirende Nachricht erhalten.[5]
»Herr James Starr wird im Laufe des Tages am Bahnhofe von Callander von Harry Ford, dem Sohne des früheren Obersteigers Simon Ford, erwartet werden.
Man bittet um Discretion!«
So lautete ein Brief, den James Starr frühzeitig am 3. December 18., mit dem Poststempel Abersoyte, Grafschaft Stirling, Schottland, zugestellt erhielt.
Seine Neugierde ward mächtig erregt. Der Gedanke an eine Mystification kam ihm gar nicht in den Sinn. Seit langen Jahren schon kannte er Simon Ford, einen der alten Werkführer in den Minen von Abersoyte, denen er als technischer Director – oder »viewer«, wie die Engländer sagen, – während eines Zeitraumes von zwanzig Jahren selbst vorgestanden hatte.
James Starr war ein Mann von guter, kräftiger Constitution, den man trotz seiner fünfundfünfzig Jahre recht wohl für einen Vierziger halten konnte. Er entstammte als eines der hervorragendsten Mitglieder einer alten, angesehenen Familie Edinburghs. Seine Arbeiten gereichten jener ehrenwerthen Corporation der Ingenieure zur Ehre, welche das kohlenreiche Unterirdische des Vereinigten Königreiches in Cardiff wie bei Newcastle und in den niederen Grafschaften Schottlands ausbeuteten. In der Tiefe der geheimnißvollen Kohlenwerke von Abersoyte, welche an die Gruben von Alloa grenzend einen Theil der Grafschaft Stirling einnehmen, hatte sich James Starr seinen überall mit Achtung genannten Namen erworben und daselbst einen großen Theil seines Lebens verbracht. Außerdem gehörte er als Vorsitzender der »Alterthums-forschenden Gesellschaft Schottlands« an, war eines der thätigsten Mitglieder der Royal-Institution und lieferte der Edinburgh Review ziemlich häufig sehr beachtenswerthe Beiträge. Mit einem Wort, er zählte zu jenen praktischen Gelehrten, denen England sein Emporblühen, seinen Reichthum verdankt, und er nahm auch einen hohen Rang ein in der alten Hauptstadt Schottlands, welche in materieller und geistiger Beziehung den ihr beigelegten Namen »das nordische Athen« unzweifelhaft verdient.
Bekanntlich haben die Engländer für ihre ausgedehnten Kohlendistricte einen sehr bezeichnenden Namen erfunden. Sie nennen dieselben »Schwarz-Indien«, und sicherlich hat dieses Indien noch weit mehr als Ostindien zu dem überraschenden Reichthume Großbritanniens beigesteuert. Tag und Tag arbeitet dort ein ganzes Volk von Bergleuten daran, aus dem Untergrunde[6] Britanniens die Kohle, die schwarzen Diamanten, zu gewinnen, jenen hoch' wichtigen Brennstoff, der für die Industrie zur unentbehrlichen Lebensbedingung geworden ist.
Damals lag jener Zeitpunkt, der von Sachverständigen für die Erschöpfung der Kohlenlager berechnet war, noch in ferner Zukunft, und Niemand dachte an einen eintretenden Mangel, wo die Kohlenvorräthe zweier Welten ihrer Ausnutzung harrten. Den Fabriken zu verschiedensten Zwecken, den Locomotiven, Locomobilen, Dampfschiffen, Gasanstalten u.s.w. drohte kein Mangel an mineralischem Brennmaterial. Der Verbrauch in den letzten Jahren hatte freilich mit solchen Riesenschritten zugenommen, daß einzelne Lagerstätten bis zu ihren schwächsten Adern ausgebeutet waren. Nutzlos durchbohrten und unterminirten jetzt diese aufgelassenen Schächte und verwaisten Stollen den früher ergiebigen Boden.
Ganz so lagen die Verhältnisse bei den Gruben von Abersoyte.
Zehn Jahre vorher hatte der letzte Hund die letzte Tonne Kohlen aus dieser Lagerstätte zu Tage gefördert. Das gesammte Material der »Teufe«,1 die Maschinen zur mechanischen Förderung auf den Geleisen der Stollen, die »Hunde« (kleinen Wagen) der unterirdischen Bahnanlagen, die Förderkästen und Körbe, die Vorrichtungen zur Lufterneuerung – kurz Alles, was zur bergmännischen Thätigkeit im Schooße der Erde gedient hatte, war herausgeschafft und außerhalb der Gruben aufgespeichert worden. Das erschöpfte Kohlenwerk glich dem Cadaver eines Mastodons von ungeheuerlicher Größe, dem man alle lebenswichtigen Organe entnommen und nur das Knochengerüst übrig gelassen hatte.
Von jenem Material waren nur einige lange Holzleitern, welche den Zugang zur Grube durch den Yarow-Schacht vermittelten, zurück geblieben. Durch diesen letzteren gelangte man jetzt seit Einstellung der Arbeiten ausschließlich nach den Stollen der Grube Dochart.
Aeußerlich verriethen noch die Gebäude, welche ehedem zum Schutze der Tagarbeiten errichtet wurden, die Stellen der Schächte genannter Grube, welche letzt völlig öde und ebenso verlassen war wie die benachbarten Gruben, die zusammen die Kohlenwerke von Abersoyte bildeten.[7]
Es war ein trauriger Tag, als die Bergleute damals zum letzten Male die Schächte verließen, in welchen sie so viele Jahre gelebt und gearbeitet hatten.
Der Ingenieur James Starr hatte die Tausende von Arbeitern, die thätige und muthige Bevölkerung des Kohlenwerkes, um sich versammelt. Häuer, Wagentreiber, Steiger, Zufüller, Zimmerer, Wegarbeiter, Schaffner, Sortirer, Schmiede, Schlosser, Männer, Frauen und Greise, Werkleute von[8] unten und oben, alle traten in dem großen Hofe der Grube Dochart zusammen, den vormals die Kohlenvorräthe des Werkes füllten.
Die braven Leute, welche jetzt die Sorge um das tägliche Brot zerstreuen sollte – sie, welche so lange Jahre, ein Geschlecht nach dem anderen, in dem alten Abersoyte verlebt, warteten, bevor sie den Ort verließen, nur noch auf einige Abschiedsworte ihres Ingenieurs. Die Gesellschaft hatte ihnen als Gratification die Erträgnisse des laufenden Jahres zukommen lassen. Im[9] Grunde war das nicht viel, denn die Betriebskosten erreichten nahezu den Ertrag der Ausbeute, es gewährte ihnen aber doch die Möglichkeit, sich so lange fortzuhelfen, bis sie entweder an den Kohlenwerken der Nachbarschaft, bei der Landwirthschaft oder in den Werkstätten der Grafschaft eine neue Stellung fanden.
James Starr stand vor der Thür des geräumigen Schuppens, unter welchem die mächtigen Fördermaschinen so lange Zeit hindurch gearbeitet hatten.
Simon Ford, der Obersteiger der Grube Dochart, der damals fünfundfünfzig Jahre zählte, und noch mehrere andere Werkführer bildeten einen Halbkreis um ihn.
James Starr entblößte das Haupt, die Bergleute beobachteten, die Mützen in der Hand, das tiefste Schweigen.
Diese Abschiedsscene trug einen rührenden und doch gleichzeitig großartigen Charakter.
»Meine Freunde, begann der Ingenieur, die Stunde der Trennung hat für uns geschlagen. Die Gruben von Aberfoyle, welche uns so lange Zeit zu gemeinschaftlicher Thätigkeit vereinigten, sind erschöpft. Die sorgsamsten Nachforschungen haben nicht die kleinste neue Ader mehr ergeben, und das letzte Stückchen Steinkohle ist aus der Grube Dochart gefördert worden!«
Zur Erläuterung seiner Worte zeigte James Starr den Bergleuten ein Stück Kohle, das in einem Förderwagen zurückgelassen worden war.
»Dieses Kohlenstück, meine Freunde, fuhr der Ingenieur fort, gleicht dem letzten Blutkörperchen, das ehemals in den Adern von Aberfoyle circulirte! Wir werden dasselbe aufbewahren, ebenso wie das erste Stück Kohle, welches vor nun einhundertfünfzig Jahren aus den Lagerstätten von Aberfoyle zu Tage gebracht wurde. Zwischen diesen beiden Stücken Kohle hat sich so manche Generation von Arbeitskräften in unseren Gruben abgelöst! Jetzt ist Alles zu Ende! Die letzten Worte, welche Euer Ingenieur an Euch richtet, sind Worte des Abschieds. Ihr habt Euer Leben gefristet von der Grube, die sich unter Euren Händen entleert hat. Die Arbeit war wohl hart, aber nicht ohne Vortheil auch für Euch. Unsere große Familie steht im Begriff, auseinander zu gehen, und kaum ist es denkbar, daß sich die zerstreuten Mitglieder derselben jemals wieder zusammenfinden wic heute. Vergeßt deshalb aber niemals, daß wir so lange Jahre mit einander gelebt haben, und daß[10] es den Bergleuten von Abersoyte eine Ehrenpflicht bleibt, sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Eure früheren Vorgesetzten werden sich dieser Pflicht immerfort erinnern. Die miteinander gearbeitet haben, die können einander nie ganz fremd werden. Wir werden auch ferner über Euch wachen, und wohin Ihr als ehrenhafte Leute Euch wendet, werden Euch unsere Empfehlungen begleiten. So lebt wohl, meine Freunde, Gott sei bei Euch!«
Nach diesen Worten umarmte James Starr den ältesten Arbeiter der Grube, dessen Augen sich mit Thränen gefüllt hatten. Dann traten die Steiger der verschiedenen Gruben herzu, um dem Ingenieur noch einmal die Hand zu drücken, während die Bergleute alle die Hüte schwenkten und ihre Empfindungen in den Worten: »Adieu, James Starr, unser Chef und unser Freund!« Luft machten.
Tief grub sich dieses Lebewohl in den Herzen der wackeren Leute ein. Nur nach und nach, als folgten sie ungern dem eisernen Zwange, verließen sie den weiten Hof. Um James Starr ward es still und stiller. Der schwarze Weg nach der Grube Dochart erschallte noch einmal von den Schritten der Bergleute, dann folgte das Schweigen dem geschäftigen Leben, das früher an den Kohlenwerken von Abersoyte geherrscht hatte.
Nur ein einziger Mann war neben James Starr zurückgeblieben.
Es war der Obersteiger Simon Ford. Neben ihm stand ein junger Mensch von fünfzehn Jahren, sein Sohn Harry, der schon seit mehreren Jahren in dem Schachte thätig gewesen war.
James Starr und Simon Ford kannten einander und achteten sich gegenseitig eben so lange.
»Adieu, Simon, sagte der Ingenieur.
– Adieu, Herr James, antwortete der Obersteiger, oder lassen Sie mich lieber sagen: Auf Wiedersehen!
– Ja, ja, Simon, wiederholte James Starr, Sie wissen, daß ich stets erfreut sein werde, Sie wieder zu treffen und mit Ihnen von den alten schöneren Zeiten Aberfoyles zu plaudern.
– Ich weiß es, Herr James.
– Mein Haus in Edinburgh steht Ihnen allezeit offen.
– O, das ist weit, Edinburgh! erwiderte der Obersteiger kopfschüttelnd; ja sehr weit von der Grube Dochart!
– Weit, Simon, wo denken Sie denn zu wohnen?[11]
– Hier auf dieser Stelle. Herr James; wir werden das Werk, unsere alte Ernährerin, nicht verlassen, weil dessen Hilfsquellen jetzt versiegt sind. Meine Frau, mein Sohn und ich, wir werden uns einzurichten wissen, um der Grube treu zu bleiben.
– Leben Sie wohl, Simon, antwortete der Ingenieur, der seiner Erregung nur schwer Meister wurde.
– Nein, ich sag' es noch einmal, nicht leben Sie wohl, sondern auf Wiedersehen, Herr James. Auf Simon Ford's Wort, wir werden uns in Abersoyte wiederfinden!«
Der Ingenieur wollte dem Obersteiger diese letzte Hoffnung nicht rauben Er umarmte den jungen Harry, der ihn mit großen, seine Erregung verrathenden Augen ansah. Zum letzten Male drückte er Simon Ford die Hand und verließ den Hof des Kohlenwerkes.
Das hier Erzählte spielte vor nun zehn Jahren; aber trotz des vom Obersteiger geäußerten Wunsches, ihn einmal wiederzusehen, hatte James Starr niemals wieder etwas von ihm gehört.
Nach sehr langer Trennung erhielt er jetzt jenen Brief von Simon Ford, der ihn aufforderte, ohne Verzug den Weg nach den alten Kohlenwerken von Abersoyte einzuschlagen.
Eine Mittheilung von besonderem Interesse für ihn? Was konnte diese betreffen? Die Grube Dochart, der Yarow-Schacht! Welche Erinnerungen erweckte das noch einmal in seinem Geiste! O, das war doch eine schöne Zeit gewesen, jene Zeit der Arbeit und des Kampfes, die schönste Zeit seines Lebens als Ingenieur!
James Starr durchflog das Schreiben immer und immer wieder. Er bedauerte, daß Simon Ford nicht eine Zeile mehr hinzu gefügt habe; er zürnte ihm fast wegen dieser lakonischen Kürze.
War es denn möglich, daß der alte Obersteiger vielleicht doch noch eine neue abbauwürdige Kohlenader entdeckt hätte? Nein, gewiß nicht!
James Starr entsann sich, wie sorgfältig die ganzen Gruben von Aberfoyle untersucht worden waren, bevor man die Arbeiten definitiv einstellte. Er selbst hatte die letzten Bohrversuche geleitet, ohne eine neue Lagerstätte in dem durch die intensivste Ausbeutung entwertheten Boden zu finden. Man hatte sogar den Anfang gemacht, die Tiefe unter jenen Gesteinschichten, welche[12] gewöhnlich unter der Steinkohle getroffen werden, wie der rothe devonische Sandstein, aufzuschließen, aber leider ohne Erfolg. James Starr hatte das Bergwerk also mit der festen Ueberzeugung verlassen, daß es nicht mehr ein Stückchen Brennmaterial enthalte.
»Nein, wiederholte er sich öfters, nein! Wie wäre anzunehmen, daß Simon Ford das aufgefunden hätte, was sich damals meinen genauesten Nachforschungen entzog? Doch muß der alte Obersteiger ja wissen, daß mich nur eine Sache interessiren könnte, und nun diese geheimzuhaltende Einladung nach der Grube Dochart zu kommen!«...
James Starr kam immer wieder hierauf zurück.
Andererseits kannte der Ingenieur Simon Ford als einen geschickten Bergmann, dem unleugbar ein gewisser Geschäftsinstinct eigen war. Seit der Zeit, wo Abersoyte aufgelassen worden war, hatte er ihn nicht wieder gesehen, und hatte keinerlei Nachricht darüber, was aus dem alten Obersteiger geworden sei. Er hätte nicht zu sagen vermocht, womit Jener sich beschäftige, oder wo er mit seiner Frau und seinem Sohne wohne. Alles was er wußte, beschränkte sich auf diese Einladung nach dem Yarow-Schachte und auf die Mittheilung, daß Harry, Simon Ford's Sohn, ihn im Laufe des morgenden Tages am Bahnhofe in Callander erwarten werde. Es handelt sich hier also offenbar darum, die Grube Dochart zu besuchen.
»Ich gehe, ich gehe!« sagte James Starr, der seine Aufregung mehr und mehr zunehmen fühlte.
Der würdige Ingenieur gehörte nämlich zu jener Kategorie leidenschaftlicher Leute, deren Hirn fortwährend ebenso im Sieden ist wie ein Kessel über einer Flamme. Es giebt derlei Köpfe, in welchen die Ideen immer im heftigsten Aufwallen sind, andere, in denen sie nur langsam kochen. Heute gehörte James Starr unbestritten zu den ersteren.
Da ereignete sich plötzlich ein sehr unerwarteter Zwischenfall. Er glich dem Tropfen kalten Wassers, der für den Augenblick alle aufsteigenden Dämpfe in seinem Gehirne niederschlug.
Gegen sechs Uhr Abends überreichte der Diener James Starr's diesem einen zweiten Brief.
Derselbe befand sich in einem ziemlich groben Couvert, an dessen Aufschrift man eine des Schreibens nicht besonders gewohnte Hand erkannte.[13]
James Starr zerriß den Umschlag. Er enthielt nur ein Stück durch die Zeit vergilbtes Papier, das einem schon seit langem nicht in Gebrauch gewesenen Notizbuch entnommen schien.
Auf diesem Papier stand nur allein der folgende Satz zu lesen:
»Es ist unnöthig für den Ingenieur Starr, sich zu bemühen, da der Brief Simon Ford's inzwischen gegenstandslos geworden ist.«
Eine Unterschrift war nicht vorhanden.
1 Der Betrieb eines Schachtes zerfällt in die Arbeiten in der Teufe (Tiefe) und die Tagesarbeiten, die ersten im Innern der Grube, die letzteren außerhalb derselben.
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro