[278] Gesetz, Sündt.
GESETZ.
Gsel, was thustu hie zu sagen?
Wie thut dir dieser alt bhagen?
Ich mein, er sey ein recht aus bundt,
Vor Gott gerecht zu aller stundt.
Wie wir han von ihm vornommen,
So werden seyn sein nachkomen.
SÜNDT.
Gesel, du hast auch widerumb
Unser geseln ein grosse sum
Zu Sodom, Gemor gesehen.
Weist wol, wie ihn ist gescheen,
Im helschen feur gar vorbrandt[278]
Fünff Königreich, das gantze landt.
GESETZ.
Es ist aber der frome Loth
Von Gott erredt aus solcher nodt
Mit seinen töchtern also schon,
Wie du gesehn und hast vorstohn.
Aber ich bsorg und förchte sehr,
Das Abraham ein grosses heer
Der fromen noch sich lassen wirdt.
SÜNDT.
Lieber, das alles mich nicht ihrt.
Ich und der Sathan wollen baldt
Der sachen geben gudt gestalt.
Viel leudt wir wöln vorblenden,
Zu Abrahams opffer wenden.
Weil das Gott hat gefallen sehr,
So sollen sie daraus ein lehr
Nehmen und auch ihr eigen kindt
Gott opfferen auch gantz geschwindt.
Das wert die gröst abgötterey
Dem abgot Moloch, sag ich frey;
Wert regiren hie auff erden
Dreyzehen hundert jar und werden
Darob erwürget viel gerecht,
So lang das Gott das Jüdisch geschlecht
Von Babilon wert furen baldt.
GESETZ.
Inn des werden auch mannichfalt
Von Abraham viel geboren,
Welche Gott hat aus erkoren,
Als Isaac und auch Jacob,
Seine söne, von welchem ob
Sechs mal hundert tausent dar[279]
Inn Egipten und drüber zwar
Gewurden seint, welche alzumal
Von Gott erlöset seint aus qual,
Gepracht aus der Egipter hant
Durch Mose ans gelobte landt,
Und sein von Abraham vorgangen
Auff Mose gepurt, hab entpfangen«
Aus der schrifft, vierhundert jar
Fünf und zwentzick alvorwar.
SÜNDT.
Ja gesel, dem ist auch also,
Dargegen seindt die Egipter
Im roten meer gar ersoffen,
Gottes zorn hat sie recht troffen,
Noch dem sie das volck Israel
Vierhundert dreissig jar inn quel
Ghalten, durch Mose ausgefurt,
Erlöset, wie du hast berurt,
Im achtzigsten jar, ich mein,
Mose, des Propheten so rein.
Darzu ist das Jüdisch geschlecht,
So ichs auch hab vornomen recht,
Gott gewest auch gantz und gar
Widerspennig wol viertzig jar,
Wider Mose und Aaron
Sich offt entpürt, und das auch von
Den allen keiner ist komen
Ins globte landt, hab vornomen.
Nur zwen, Caleb und Josua,
Die seindt von Gott erhalten da,
Die anderen al seint vordorben,
Inn der wüsteney gestorben.
GESETZ.
Gesel, das ist mir als bekandt.[280]
Do nu das volg ins gelobte landt
Von Josua zur steth wart bracht,
Do hielten sie Gott sehr inn acht.
Der halff Israel alzeit dar
Bey Josua sibenzwentzig jar
Und treib vor ihn viel König aus.
SÜNDT.
Do Josua starb, do wart ein straus:
Baldt noch des fromen helden todt
Fragten sie nicht viel mehr noch Gott,
Theten in Abgötterey leben.
GESETZ.
Doch thet ihn Gott wider geben
Frome richter, die sie aus noth
Brachten, wenn sie rieffen zu Gott,
Als Athniel, Ehut, Barache,
Thola, Jair und auch Jephthe,
Abesson darzu, auch Abdon,
Desgleichen den starken Samson;
Die han regiert gantz offenbar
Das volck uber drey hundert jar.
SÜNDT.
Dargegen auch gewesen sein
Gantz böse buben, wie ich mein,
Adonibeseck, der Tyran,
Die Benjamiten, die auch han
Ein weib gebracht von den tagen,
Derhalb ihr wurden erschlagen
Fünff und achtzig tausent baldt,
Wie uns die schrifft hat dargestaldt.[281]
GESETZ.
Darnach so seindt auch baldt komen
Zwen hohe priester, hab vornomen,
Die han regirt wol achtzig jar,
Wie man befindt beschrieben klar.
SÜNDT.
Dorch ihre son mit böser list
Das volck beschwerdt han zu der frist,
Sie lebten stetz an Gottes forcht,
Han ihren Eltern nicht gehorcht,
Phinehas und Hophny ich mein,
Im krige auch umb komen sein,
Mit dreissick tausent seindt erschlagen.
Desgleich noch Samuels tagen
In Israel regirt hohn
Johel, Abia, Samuels son,
Mit aller Schalckheit und auch list.
Darumb das volg zur selben frist
Von Samuel theten bitten
Ein König noch der heiden sitten,
Welches Gott doch gantz sehr vordros,
Doch gab er ihn inn solcher mos
Den König Saul, bey welches zeit
Viel Jüden wurden inn dem streit,
Darzu auch Saul und sein geschlecht,
Erschlagen baldt, vorsteht mich recht,
Do er regirt het viertzig jar,
Wie man das vint beschrieben klar.
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro