Dritte Szene

[14] Klara. Josef.


JOSEF aufatmend. Gott sei Dank, daß sie draußen ist.

KLARA. Wieviel Uhr hast du?

JOSEF nach der Uhr sehend. Dreiviertel auf acht.

KLARA. Dann hol mir einen Wagen.

JOSEF. Ich habe eine Droschke unten.

KLARA. Weißt du noch, was ich dir sagte, als du mir nahelegtest, zu der Frau Fischer zu gehen?

JOSEF. Lassen wir das jetzt. Nicht wahr? – Du kannst deinem Aufenthalt in Antwerpen mit der größten Gemütsruhe entgegensehen. Ich schicke dir monatlich hundertundfünfzig Mark. Damit kannst du leben. Derweil wird hier der Prozeß der Frau Fischer zu Ende verhandelt, und in zwei oder drei Monaten ist die ganze peinliche Geschichte vergessen, und um keinen Preis der Welt kommt weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft auf ihre Nebenumstände zurück. Dafür bürgen uns die Kreise, die dadurch in empfindlichster Weise in Mitleidenschaft gezogen würden. Dann kommst du ruhig von Antwerpen zurück, studierst hier noch ein halbes Jahr weiter, natürlich bei mir, und wenn du heute in einem Jahr nicht ein glänzendes Engagement als Wagnersängerin[14] an einem der ersten deutschen Theater hast, dann nenne mich einen Schuft! Ich kann dir in diesem Augenblick leider nichts anderes sagen. Wenn du in einem Jahr nicht das glänzendste Engagement als Wagnersängerin hast, dann – dann nenne mich einen Schuft!

KLARA auffahrend. Wenn ich daran zurückdenke, mit welchen Hoffnungen ich vor einem Jahr auf das hiesige Konservatorium kam! Allmächtiger Gott! Zu Hause der Abschied von meiner in Tränen aufgelösten Mutter! Aber keine Macht der Welt hätte mich von meinen künstlerischen Zielen abgelenkt! Die Liebe zu meiner Kunst war mir meine Religion! Ein höheres Gebot gab es in dieser Welt nicht für mich, als die seltenen Gaben, die mir unter Tausenden durch die Gnade des Himmels zuteil geworden, zur allerhöchsten Vervollkommnung auszubilden! Und mich brachte ich meiner Kunst so frei, so rein, so unangetastet als Einsatz dar. Ich brachte ihr alles, was sich in der kindlichen Knechtschaft an Seelenstärke, an innerlichen Erlebnissen in mir aufgespeichert hatte! Und dann die ersten Wochen am Konservatorium! Welch ein herrliches, feuriges Ringen! Wie wuchs da mit jedem Tage die Zuversicht! Je unüberwindlicher sich die Arbeit vor einem auftürmte, um so mächtiger wurde der Stolz, um so fröhlicher, um so freudiger war das rastlose Streben! Wenn ich daran zurückdenke! Allmächtiger Gott! Allmächtiger Gott! Wenn ich an diese Zeiten zurückdenke!

JOSEF. Ich möchte nur sehen, wie du dich dieser vertrockneten Schulfuchserei an der Musikschule heute gegenüberstellen würdest. Diese staatlich konzessionierten Klavierhengste hätten dir im besten Falle eine auf beiden Beinen hinkende Klaviertechnik beigebracht, und du wärst als die größte Klavierlehrerin, die die Schweiz je gesehen, zu deiner in Tränen aufgelösten Mutter zurückgekehrt!

KLARA flammend. Was bin ich jetzt?!

JOSEF. Jetzt bist du eine Künstlerin, um die sich in einem Jahre die ersten Theater die Hälse brechen werden. – Und wem verdankst du das?!

KLARA. Da kamst du! Kamst mit deinem unwiderstehlich schönen[15] Fliegenden-Holländer-Bart! Spottetest über das Konservatorium, an dem du Lehrer bist! Sagtest, ich käme, wenn ich bei dir Privatunterricht nähme, in einem Vierteljahr weiter, als wenn ich mein ganzes Leben lang auf der Musikschule studiere! Benutztest jede Stunde, die ich mit meinen Mitschülerinnen bei dir war nur dazu um mir den Unterricht am Konservatorium als den sicheren Tod meiner Stimme hinzustellen! – Und wie sollte ich dir das alles nicht glauben, wo es sich doch um ein Institut handelte, das dich selber als Lehrer bezahlte! So kam ich denn schließlich um meine Entlassung ein und wurde deine – Privatschülerin! – Gelernt habe ich vieles bei dir, das weiß Gott im Himmel! Dein Privatunterricht hat Abgründe vor mir aufgetan, von deren Vorhandensein ich mir vorher nichts hatte träumen lassen! Ob ich im Lauf dieses Jahres am Konservatorium in meinen Musikstudien nicht vielleicht doch weitergekommen wäre? Ich will das nicht entscheiden. Ich weiß nur eines, was in diesem Augenblick unumstößlich feststeht: Weit ist es mit mir gekommen!

JOSEF. Klara, wir müssen jetzt gehen.

KLARA beginnt irre zu reden. Zu meiner Mutter, Josef? – Ja, Geliebter! Gehen wir doch zu meiner Mutter! Es ist ja so selbstverständlich, daß wir zu ihr gehen! Du bist ja doch mein Mann, Josef! Wird die eine Freude haben, meinen Mann kennen zu lernen. Ihn stürmisch umarmend. Josef, Josef! Du bist mein Mann! Ich bin dein Weib, mein Geliebter! Bin ich es vielleicht nicht?! – Schmeichelnd. Komm, gehen wir zu meiner Mutter. Meine Mutter gibt uns ihren mütterlichen Segen, und dann fahren wir mit einem Schnelldampfer nach Amerika hinüber! Durch unserer Hände Arbeit, Josef, können wir in Amerika reich werden. Wir können uns das herrlichste Leben schaffen!

JOSEF sucht sich loszumachen. Wir müssen fort, Klara! In einer halben Stunde fährt dein Zug!

KLARA. Ja, ja – – ins Gefängnis.

JOSEF. Dein Zug nach Antwerpen. Es handelt sich um gar nichts weiter, als daß du hier in der nächsten Zeit nicht öffentlich gesehen wirst![16]

KLARA sinkt weinend in einen Sessel. In Tränen aufgelöst beschwor sie mich, mein Lebensglück nicht auf meinen unüberwindlichen Größenwahn zu setzen. Du, mein Kind, willst eine berühmte Sängerin werden. Du. Mit deinem Gesicht. Um eine berühmte Sängerin zu werden, rief sie, muß man andere Nerven haben, als du von deinen Eltern geerbt hast. Dazu gehört eine Pferdemagen, von dem wir uns in der Schweiz keine Vorstellung machen! Dazu muß man über Leichen gehen können! – Sie hatte recht! Sie hatte recht! Und ich in meinem hirnwütigen Größenwahn glaubte ihr nicht! Ich habe sie ausgelacht! Meiner lieben braven Mutter schenkte ich in meiner wahnwitzigen Selbstüberhebung keinen Glauben! Verzweifelt aufspringend. Könnte ich Dirne jetzt wenigstens vor sie hintreten und sagen: Ja. Ich habe mich überschätzt! Du hattest recht, Mutter. Ich bin keine Sängerin! Ich bin zu spießbürgerlich, ich habe zuviel Ehrgefühl, um eine wirkliche Sängerin zu werden! Aber nicht einmal das kann ich! Fort in Nacht und Nebel! Fliehen muß ich! Über die Grenze muß ich! Meine Kunst, meine Mitschülerinnen, meine Freunde, alles muß ich fliehen! Und dich muß ich fliehen! Dich, Josef! Das ist das Entsetzlichste! Dich, dem ich mein ganzes Elend verdanke! Dich, den ich liebe, wie ich mir irgend etwas auf Erden lieben zu können niemals träumen ließ! Ihn umarmend. Wie soll ich denn ohne dich, Josef, leben! Sage es mir, Josef, wie ich mir ohne dich helfe!

JOSEF. Klara, es ist jetzt höchste Zeit! Der Zug wartet nicht auf uns!

KLARA von ihm ablassend. Sie sagte: »Du kannst dich auf einen Wettkampf mit den abgefeimtesten internationalen Abenteuerinnen nicht einlassen, ohne dabei deine Ehre aufs Spiel zu setzen ...«

JOSEF die Reisetasche vom Tisch nehmend. Ich trage dein Gepäck hinunter. Deine Fahrkarte nach Antwerpen habe ich in der Tasche.

KLARA ihm folgend. Wenn die eine Ahnung hätte, worauf ich mich habe einlassen müssen!


Beide ab.[17]


Quelle:
Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 14-18.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Musik
Musik; Sittengem Lde in Vier Bildern
Musik; Sittengemalde in Vier Bildern
Musik: Sittengemälde in vier Bildern
Musik

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon