IV.

[105] Dannenhero hat man gar ein köstliches Exempel an den alten Fabeln Æsopi, welche vielleicht in bessern Ehren wären / wen sie nicht in der Kinder Schule gar zu gemein würden / wie etwan der gelehrte Grotius sich ebenfalls wegen der Officiorum Ciceronis beklaget. Den ob er sagte Crœsus war mit seinem Königreicht nicht[105] zu frieden / und wolte ein bessers haben / darüber er betrogen / und seiner gantzen Gewalt verlustig ward; oder ob er sagte / der Hund hatte ein Stück Fleisch im Munde / und lieff über den Steg / da er den Schatten im Wasser sahe / und meinte es wäre das Stücke Fleisch unten noch einmahl so groß / damit ließ er das seinige fahren / und schnappte nach dem Schatten; so ist es gewiß in erwegung der nachfolgenden Lehre einerley / und beyderseits wird dieser Schluß gemacht: Behalt was du hast / und dencke ein Sperling in der Hand ist besser als zehen Lerchen auff dem Felde.

Quelle:
Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 105-106.
Lizenz:
Kategorien: