Zehnter Auftritt.

[110] Flügel-Adjutant von der Kron mit einigen Hofherre zu den Vorigen.


VON DER KRON.

Majestät!

ANTHUSA für sich.

Wie? Majestät!

Ich, – ich wies zurück den König!

KÖNIG.

Sucht ihr mich?[110]

VON DER KRON.

Um Euch zu melden:

Artemisia, die Fürstin,

Ist mit ihren Amazonen

Eingetroffen. Schon zum Feste

Rüsten sich die Unsern alle.

Röter wird das Gold des Abends.

Reiche Purpurdecken wallen,

Wo im Westen Erd und Himmel

Sich berühren, und es zittert

Ambrahauch der Wiesenblumen

In der sonnenheißen Luft.

KÖNIG.

Gut, ich komme. Zwar der Fürstin ...

Doch das später.


Zu Anthusa.


Stolzes Mädchen!

Habe Dank! Du hast gefestigt

Meine königliche Seele.

Kameraden der Entsagung

Sind wir beide. Wenn bei Hofe

Jemals du erscheinst, so wisse:

Einen Freund gewannst du dir.


Fliegt fort mit von der Kron und dem Gefolge.


ANTHUSA allein.

O! ich dreimal Unglücksel'ge!

»Stolzes Mädchen« – wenn er wüßte![111]

»Kameraden der Entsagung« –

Nein! nein! zehnmal nein! Verzehrend

Feuer rinnt mir durch die Glieder.

Folgen will ich ihm und müßt ich ...

DUMMERCHENS STIMME.

Schwester! Schwesterlein! wo bist du?

ANTHUSA.

Das ist jenes Andern Stimme!

Was beginn ich? – Welche Frage!

Besser als ein frost'ger König

Ist ein bürgerliches Männchen,

Das mich liebt und mich begehrt.


Rufend.


Ich bin hier!

DUMMERCHEN atemlos heranstürmend.

Und ich nicht minder!

ANTHUSA.

Frei?

DUMMERCHEN.

Ja, dich zu frei'n, du Schöne.

ANTHUSA.

Wie entkamst du deinen Brüdern?

DUMMERCHEN.

Einer, der mir immer gut war,

Half zur Flucht mir. Aber schnell jetzt!

Weißt du eine kleine Hütte? ...[112]

ANTHUSA.

Jenes Tor, dem wir entschlüpften ...

DUMMERCHEN.

Dort im Moos? Ja, das ist gut


Beide in Umschlingung verschwinden in der angedeuteten Richtung.


ANDRAKIA herbeischwirrend.

He! Anthusa! Unsre Fürstin

Sendet mich; gleich sollst du kommen


Sich umsehend.


Wo nur mag die Tolle stecken?

Keine Spur von ihr? Wie? Triebe

Sie den Unsinn der Entsagung

Bis zur Rückkehr in die Tiefe?

Dort ist unser Ausschlupfpförtchen.

Sehn wir nach.


Wirft einen Blick hinein.


Du güt'ger Himmel!

Das ist ja –


Sieht nochmals hin.


Das ist infam!

Alle meine Glieder beben

Vor Entrüstung. Das ist schamlos!

Gleich muß ich's der Fürstin melden.

So sind diese Tugendprotzen!


Sieht nochmals hin.


Ist nun das Philosophie?


Fliegt fort.


Quelle:
Josef Victor Widmann: Maikäfer-Komödie. Frauenfeld [o.J.], S. 110-113.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon