3. Scherzgedichte

[161] Abbildung einer guten Freundin an ihrem Namenstage.


Die Clio weckte heute mich,

Eh noch die Morgenröthe sich

Ließ sehn, aus Schlaf und Schlummer;

Ich dehnte mich halb schnarchend aus,

Doch sprang ich zu dem Bett heraus,

Voll Unruh, und voll Kummer.


Auf! sprach sie, nimm dein Dintenfaß,

Ich weis, du hältst unfehlbar was

Von gut getroffnen Bildern;

Drum will ich hier ein Conterfey

Ohn allen Trug und Schmeicheley

Von deiner Freundin schildern.


Nimm in die Pfötchen deinen Kiel,

Und schreibe diesmal nur so viel,

Als ich itzt glaub und meyne.

Sie hat ein Herz voll Redlichkeit,

Doch trauet sie nicht allezeit,

Und schwör man Stein und Beine.


Sie ist freygebig; Lobesan

Kommt diese schöne Laun ihr an;

Doch nicht zu allen Stunden.

Denn wenn man sie vor milde hält,

So bleibt der Sack zurück gestellt,

Und sauber zugebunden.
[162]

Ihr Haus, wo stets der Tisch gedeckt,

Und wo Getränk und Speise schmeckt,

Steht guten Freunden offen.

Allein, der Misbrauch muß nicht seyn,

Denn fällt man stets wie Fliegen ein,

So hat man nichts zu hoffen.


Es kann im Umgang alsofort

Sie vielmals auch ein einig Wort

So gleich verdrüßlich machen.

Wallt ihr auch noch so sehr das Blut,

So wird sie doch gleich wieder gut,

Und fänget an zu lachen.


Nach Erb und Gut steht nicht ihr Sinn,

Wie viele thun, begierig hin,

Die nur dem Mammon fröhnen.

Viel lieber gäb sie, was sie hat,

Um andern ihren Lebensdrat

Dadurch lang auszudehnen.


Bringt man ihr neue Zeitung vor,

So pfleget solches zwar ihr Ohr

Gar willig anzuhören;

Sie schweiget dabey mäuschen still,

Doch glaubet sie nur, was sie will,

Und läßt sich nicht bethören.


So schön ein Jüngling immer heißt,

Der hold und rothe Bäckchen weist,

Hört man sie zwar ihn loben.

Jedoch, er macht ihr keinen Schmerz,

Es ist vor ihr empfindlich Herz

Ein Riegel vorgeschoben.
[163]

Die Hagestolzen ehret sie,

Und giebet sich rechtschaffne Müh,

Dieselben hoch zu halten.

Ja, was? sie liebt sie inniglich,

Denn Witz und Klugheit zeiget sich

Allein nur bey den Alten.


Sie hat sich Klingen welche man

Durch Zieglers Kunst wohl preisen kann,

Zu Schimpf und Ernst erkohren.

Bekümmert sich doch nicht dabey,

Wohin der Heft gekommen sey;

Noch wer ihn hat verlohren.


Kaum, daß ich dies durch meine Hand

Der Muse nach geschrieben fand,

Die mir dies Bildniß wiese;

So sprach ich: dies ist ganz gewiß

Die Zeichnung und der wahre Riß

Von unsrer Mutter Liese.


Und weil ich weis, daß sie das Fest

Des schönen Namens feyren läßt,

Den wir mit Lust erblicken;

So will ich ihr heut dieses Blat,

Das ihr mein Mund versprochen hat,

Zum Angebinde schicken.


Doch hang ich diesen Wunsch noch dran,

Den ich nicht schuldig bleiben kann;

Sie mag vergnüget leben,

Bis sie dereinst im grauen Haar

So, wie die – – – – – war,

Der Welt wird Abschied geben.

Quelle:
Christiane Mariane von Ziegler: Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, Göttingen 1739, S. 161-164.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon