Cantata

[97] Aria.


Ich will auf Stilleschweigen dencken,

Das Schicksal kan noch alles lencken,

Wie sichs nach meinen Wunsche fügt.

Was soll ich mein Geschick beklagen?

Den Kopf betrübt in Händen tragen?

Wenn das Verhängniß mich betrügt.


Viel lieber will ich noch gedultig hoffen,

Biß endlich das auch eingetroffen,

Was meine Sehnsucht mir verspricht.

Mit Seuffzen durch die Lüffte schwärmen,

Sich fast darbey zu Tode härmen,

Und doch zuletzt betrogen seyn,

Vermehret warlich nur die Pein;

Drum will ich meine Noth

Und Schmertz der Hofnung klagen,

Mich dünckt ich höre sie schon sagen:


[98] Aria.


Hoffe nur und sey zufrieden,

Was das Schicksal dir beschieden,

Das entreißt dir keine Macht.

Durch Gedult und Stilleschweigen,

Kan dein Glück am ersten steigen,

Höher, als du selbst gedacht.


Wohlan! So will ich die Gedult

Zur Panace vor meinen Schmertz erwehlen,

Viel lieber schweigen als, erzehlen,

Warum mein armes Hertz sich heimlich so betrübt.

Verschwiegenheit, die ich mehr als mich selbst geliebt

Soll nun mein Leit-Gestirn allein

Und meiner Seelen Stärckung seyn.


Aria.


Stürmet und raset, ihr brausenden Winde,

Schnaubt, wie ihr wolt, auf meine Brust:

Tobt, wütet nur ihr Unglücks-Wellen,

Mein Hertze läst sich doch nicht fällen,

Es wartet mit Gedult auf die gehoffte Lust.

Da Capo.
[99]

Mein jetzt getröstet Hertz

Verlacht nur Quaal und Noth,

Und hoffet biß in Tod.

Gesetzt, ich kan noch nicht ergründen,

Warum ich nicht die Spuhr kan finden,

Die mir den schönen Hafen zeigt,

Wo die Zufriedenheit an Port und Ufer steigt,

So will ich doch mich dem Geschick ergeben,

Und nach des Schicksals Willen leben.


Aria.


Es komme langsam oder bald,

Was das Verhängniß mir will gönnen,

So wird man doch dabey

Mich immer einerley

Und mehr als zu gelassen nennen;

Doch stellte sich es zeitig ein,

So soll mirs nicht zuwider seyn.

Quelle:
Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 97-100.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Versuch in gebundener Schreib-Art
Versuch in Gebundener Schreib-Art (Paperback)(German) - Common

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon