Cantata

[68] Aria.


Wie? Must du mich doch noch verrathen,

Du ungetreues Augen-Paar!

Du soltst den Zug und Trieb verdecken,

Den du siehst in den Adern stecken,

Und machst zu meinen grösten Schmertzen,

Das innerste von meinen Hertzen,

Nunmehr auf einmahl offenbar.

Da Capo.


Ach ihr Verräther meiner Brust!

Entdecket doch nicht die Gedancken.

Solt ich mich nicht mit euch,

Bey dem so unverhofften Streich,

Vor Rach und Eifer würcklich zancken?

So Min als Wort kan man zur Noth noch endlich zwingen,

Doch bey den Augen will der Zwang nicht so gelingen,[69]

Sie zeigen unsre Leidenschafft.


Arioso:


Das liebste kennen,

Und heimlich brennen,

Erfordert freylich Stärck und Krafft.


Aria.


Ein Feuer läst sich schwer verbergen,

Der Rauch und Dampff verräth die Gluth.

So tieff auch Amors Pfeil uns in dem Hertze sitzen,

So heimlich Druck und Schuß geschehn,

So kan man doch davon die Spitzen

In unsern Augen leichte sehn.

Si replica.


Sprich nicht, Amyntas, zu der Welt,

Ich hätte dir mein Hertze zugestellt,

Mein Mund, du weist es, hat darvon kein Wort gesprochen,

Das Auge, welches sich

An mir so meisterlich

Und unbarmhertzig hat gerochen,[70]

Hat sonder meinen Vorbewust,

Dir, leider! nun mein Hertz und Brust,

Die noch kein einger Strahl gerühret,

Alleine zugeführet.

Ihr Sternen! Saget doch, wie bin ich drum gekommen?

Doch da mein Auge mir es mit Gewalt genommen,

Und dir bereits schon übergeben,

So kan ich auch nicht widerstreben.


Aria.


Wo das Auge hingeflogen,

Mag nunmehr das Hertz auch seyn.

Hat es das Schicksal so gefüget,

Daß du durch meiner Augen List

Mir in das Hertz geschlichen bist,

Und mich zugleich dardurch besieget,

So nimm es eigenthümlich hin,

Weil ich damit zufrieden bin.

Da Capo.

Quelle:
Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 68-71.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Versuch in gebundener Schreib-Art
Versuch in Gebundener Schreib-Art (Paperback)(German) - Common

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon