1945.

[1858] Mel. Wie schön leuchtet der etc.


1.

Wie schön leuchtet der Wunden-stern vom firmament des himmels fern und in der selgen nähe der wahren Wunden-kirchelein, da blitzen sie zun fenstern 'nein direct auf unsre sehe. O volk der wolk! geh du singen den vier ringen und dem maale, bündlein aller gnadenwahle!

2.

Des wundten Creuz-Gotts bundes-blut, die wunden-wunden-wunden-fluth, ihr wunden! ja, ihr wunden! eur wunden-wunden-wunden-gut macht wunden-wunden-wunden-muth, und wunden, herzens-wunden. Wunden! wunden! wunden! wunden! wunden! wunden! wunden! wunden! wunden! wunden! O! ihr wunden!

3.

So sey denn tausendfach gegrüßt, du blut von mein'm Herrn Jesu Christ! du erste bunds-glieds-wunde! du blutger tod-schweiß in dem wein, den du zum bund gesetzt hast ein! du schweiß zur bußkampfs-stunde! Wunden! wunden! geissel-wunden! dornen-wunden! nägel-schrunden! Speer-schlitz! Dank euchs Gott, ihr wunden!

Quelle:
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1858.
Lizenz:
Kategorien: