2021.

[1911] Mel. Nun bitten wir den H. Geist.


1.

Thut ihr nur thaten, und bindet euch kränze der ehren auf jenes reich, unsre Orts-Gemeinen wolln euch das schenken, wenn ihr sie lasset gemächlich henken an ihrem mann.

2.

Das ist ihre declaration; in diesem ziemlich commoden thon wird daselbst gesungen, doch scheints itzunder, denen dies meer sahn und andre wunder, ists nicht mehr so.[1911]

3.

Inzwischen gönnt mans euch herzlich gern; denn freylich: sehen den blutgen stern aus der seite blitzen, macht die schau-essen aller der andern thaten vergessen. Man hat geschmekt.

4.

Wenn demnach unsre orts-kirchelein nur in dem theile recht richtig seyn, daß sie ihrem manne mit reinem herzen singen für all seine rein'gungs-schmerzen, so ists uns wohl.

5.

Singt aber fleißig bald dis bald das: denn schweigen ist für ein gnaden-faß nicht gar wohl paßirlich, die wunden dringen auf ein beynah aus der hütte singen, je mehr man ruht.

Quelle:
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1911-1912.
Lizenz:
Kategorien: