128. Auf Johann Dobers, des Töpfers, 30sten Geburts-Tag

[359] 1734.


Ich wills wagen, von der schönen Pracht

Was zu sagen, die aus Jesu lacht.

Aber wag ich mich zu sehr?

Seine Wunder sind ein Meer:

Doch laßt hören, was der Heiland macht.


Heiligs Wesen, öffne mir Dein Buch,

Ich kans lesen, weg mit Mosis Tuch!

Noch unausgesprochnes Wort!

Stimmen her von Deiner Pfort,

Von der Arche, das ist mein Gesuch.


Du bist wahrlich eine gute Lieb!

Und beharrlich in dem Liebes-Trieb.

Niemand kan so traurig seyn,

Daß ihn Deiner Augen Schein

Nicht erfreute, wenn er vor Dir blieb.
[359]

Jesu Creutze, wo ich Ihn erst sah',

Komm! und reitze mein Hallelujah!

Denn wenn ich in Ohnmacht wär,

Und es schallte ohngefehr

Was vom Creutze, wär ich wieder da.


Auserwehlte, und für unsre Schuld

Ausgequälte göttliche Geduld!

König nach dem alten Recht!

Nach dem neuen aber Knecht,

Wiederbringer der verlornen Huld!


Solten Zeugen Deiner Wunder-Pracht

Können schweigen von dem Lebens-Saft,

Der in blutiger Gestalt

Durch die ganze Erde wallt?

Sind doch Felsen drüber aufgeklafft.


Heilger Tempel mit dem Rauch-Altar,

Die Exempel sind noch allzu rar

Von den Blitzen, die geschehn,

Von den Stimmen, die ergehn,

Von den Donnern in dem Gnaden-Jahr.


Wir, die Armen und so Schmählige

Durchs Erbarmen aber Selige,

Wohnen so in einer Stadt,

Wo man nur zu nehmen hat;

Denn der Gaben sind unzehlige.


Unter andren sieht man einige

Bey uns wandern, die das Deinige

Warten, wie es sich gebührt,

Die schon manches Herz gerührt:

Ihre Züge, Herr! beschleunige.
[360]

Guter Schöpfer, was Du machst, ist gut,

(Macht ein Töpfer gleich nach freyem Muth

Seinen Thon wies ihm beliebt,

Ohne daß er Antwort giebt,)

Dir mißräth auch nie nichts in der Gluht.


Gib uns allen, die so herzlich gern

Möchten wallen nach dem Sinn des Herrn,

Und nicht mögen selig seyn,

Als durch Jesu Blut allein,

Gib uns diesen hellen Morgenstern!


Quelle:
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 359-361.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon