Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bromsilberkollodium

Bromsilberkollodium [Lueger-1904]

... sein zerteiltem Bromsilber im Kollodium . Durch Fällen mit Wasser scheidet sich das Bromsilberkollodium flockig aus, während die nebenbei vorhandenen löslichen Salze ... ... wird sie farbenempfindlich gemacht. Bromsilberkollodium ist Handelsartikel und wird in photographischen Reproduktionsanstalten viel verwendet. Das Entwickeln des Bildes auf Bromsilberkollodiumplatten erfolgt in ähnlicher ...

Lexikoneintrag zu »Bromsilberkollodium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 310.
Enkrinitenkalkstein

Enkrinitenkalkstein [Lueger-1904]

... ), ein mit Stielgliedern von Enkriniten (Seelilien) angefüllter Kalkstein . Er bildet in wechselnder Mächtigkeit (bis zu 30 m) die untere Abteilung der ... ... Wasser auf. Manche Enkrinitenkalke in Hannover und Westfalen werden auch als Marmore verwendet und poliert. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Enkrinitenkalkstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 453-454.
Guillotineschneider

Guillotineschneider [Lueger-1904]

Guillotineschneider , eine bei der Papierfabrikation (s.d.) zum Beschneiden der Bogenränder gebrauchte Schneidevorrichtung, deren sehr starkes scharfes Messer sich senkrecht nach abwärts bewegt und dabei eine größere Anzahl übereinander gelegter Papierbogen beschneidet. Kraft .

Lexikoneintrag zu »Guillotineschneider«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 672.
Kabelar, Kabelaring

Kabelar, Kabelaring [Lueger-1904]

Kabelar, Kabelaring , ein Tau oder eine Kette, zu einem Ring ausgebildet, an welchem früher auf Schiffen das Ankertau oder die Ankerkette mit Hilfe des Gangspills (s. Ankerspill ) eingewunden wurde. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kabelar, Kabelaring«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 252.
Geometrischer Kalkül

Geometrischer Kalkül [Lueger-1904]

... ein Produkt mit zwei gleichen Faktoren immer verschwindet, beide von Graßmann (1844) eingeführt. So ist das innere ... ... Produkt aus ihren absoluten Längen und dem cos des von ihren Richtungen gebildeten Winkels , das äußere Produkt gleich dem durch diese ... ... einem Raumteil vom sechsfachen Inhalt des von ihnen gebildeten Tetraeders mit bestimmtem Vorzeichen u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Geometrischer Kalkül«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 392-393.
Differentialrechnung

Differentialrechnung [Lueger-1904]

Differentialrechnung , die Rechnung mit Differentialen und Differentialquotienten , bildet zusammen mit der Integralrechnung (s.d.) die sogenannte höhere Analysis ( Infinitesimalrechnung ). 1. Bildung der Differentialen und Differentialquotienten . a) Bei der Berechnung des Grenzwerts ...

Lexikoneintrag zu »Differentialrechnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 765-766.
Entfernungsschätzung

Entfernungsschätzung [Lueger-1904]

Entfernungsschätzung . Das Auge unterscheidet die verschiedenen Entfernungen , in denen ein Gegenstand sich befindet, nach dem Gefühl der bei der Beobachtung notwendigen Akkommodationsanstrengung, dem Gefühl für ... ... der aliquote Teil einer bekannten Strecke entspricht. Das gleiche Verfahren findet Anwendung, wenn sich das Auge nicht in einem Endpunkte der ...

Lexikoneintrag zu »Entfernungsschätzung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 457.
Fallen und Streichen

Fallen und Streichen [Lueger-1904]

Fallen und Streichen . Fallen oder Fallwinkel (Vertikalwinkel) ... ... (steigend) und bis – 90° (fallend). Die Horizontalprojektion der Geraden bildet mit einer festen Anfangsrichtung, Nordrichtung, einen Horizontalwinkel , den man das ...

Lexikoneintrag zu »Fallen und Streichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 594.
Flaschenspülapparate

Flaschenspülapparate [Lueger-1904]

Flaschenspülapparate werden in Wirtschaftsbetrieben, Kellereien u.s.w. angewendet im Anschluß an Hausreservoire oder städtische Wasserleitungen . Es sind Selbstschlußhähne mit einem vertikal nach oben stehenden Strahlmundstück, über das die zu spülende Flasche mit dem Kopf übergestülpt wird; indem man die ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenspülapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 76-77.
Einzylindermaschinen [2]

Einzylindermaschinen [2] [Lueger-1904]

Einzylindermaschinen nennt man für besondere Zwecke gebaute Papiermaschinen, welche nur einen entsprechend großen Trockenzylinder besitzen, im Gegensatz zu den sonst für schonende Behandlung der Papierbahn in großer Zahl angewendeten Trockenzylindern. Haußner.

Lexikoneintrag zu »Einzylindermaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 204.
Glasschneidewerkzeuge

Glasschneidewerkzeuge [Lueger-1904]

... ein gehärtetes Stahlrädchen zum Ritzen des Glases verwendet [2]; das Abbrechen findet dann ebenso statt wie nach Benutzen des Diamants . Auch sprengt ... ... Ringen zum Einstecken der Hände versehen. Das Glasbohren findet statt mittels einer Rennspindel oder eines Rollenbohrers , ...

Lexikoneintrag zu »Glasschneidewerkzeuge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 555-556.
Dampfkesselausrüstung [3]

Dampfkesselausrüstung [3] [Lueger-1904]

... Betriebs unter vollem Druck . Sie sind ausgebildet als Hähne oder Ventile , müssen sich leicht öffnen und schließen ... ... zwischen Küken und Gehäuse wird dadurch auszugleichen gesucht, daß das Küken elastisch ausgebildet oder daß das Hahngehäuse durch den Kesselinhalt angewärmt wird. Die Firma C. ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselausrüstung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 140.
Dampfkesselausrüstung [2]

Dampfkesselausrüstung [2] [Lueger-1904]

... Betriebs unter vollem Druck . Sie sind ausgebildet als Hähne oder Ventile , müssen sich leicht öffnen und ... ... zwischen Küken und Gehäuse wird dadurch auszugleichen gesucht, daß das Küken elastisch ausgebildet oder daß das Hahngehäuse durch den Kesselinhalt angewärmt wird. Die Firma C ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselausrüstung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 125.
Interferenzmechanismus

Interferenzmechanismus [Lueger-1904]

... versehen. In einer festen Hülfe m befindet sich eine bewegliche Stange C c, mit welcher ein um die ... ... 1 : 2 ist, wurde der Interferenzmechanismus von Hummel bei der Fünffarbenperrotine angewendet [2]. In andrer Gestaltung ist der Interferenzmechanismus in Fig. ... ... festen Hülfe m verschiebbaren Stange c befindet. Durch diese Anordnung wird eine geradlinige schwingende Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Interferenzmechanismus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 205.
Anstreichvorrichtungen

Anstreichvorrichtungen [Lueger-1904]

Anstreichvorrichtungen ( Anstreichmaschinen ) werden an Stelle des Austragens von fertigen ... ... Mauerwerk , Eisenteile ( Brücken - und andre Konstruktionen), kleinere Gegenstände aus irgendwelchem Material angewendet, um an Arbeitslohn zu ersparen und das Verfahren abzukürzen. Die Vorrichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Anstreichvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 18.
Funktionaldeterminante

Funktionaldeterminante [Lueger-1904]

Funktionaldeterminante ( Jacobische Determinante ) eines Systems von ... ... zwischen den y eine Relation, so verschwindet die Funktionaldeterminante identisch. Zu den Funktionaldeterminanten gehört die Resultante von n ... ... Produkt zweier solchen, endlich eine Funktionaldeterminante aus einer Funktionaldeterminante und einer Form kann durch andre ...

Lexikoneintrag zu »Funktionaldeterminante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 209.
Gleise für Straßenfuhrwerke

Gleise für Straßenfuhrwerke [Lueger-1904]

... Deutschland von Gravenhorst [1], [3] angewendet, haben aber auch in Chicago [2], in New York-City [9 ... ... beistehende, zur Hälfte gepflasterte Straßenprofil (s. Fig. 1 ). Die seither verwendeten Profile haben entweder die Zoreseisenform (s. Fig. 2 ) oder ...

Lexikoneintrag zu »Gleise für Straßenfuhrwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 566-567.
Hängewerke und armierte Balken

Hängewerke und armierte Balken [Lueger-1904]

Hängewerke und armierte Balken . Der Ausdruck Hängewerk wird im Ingenieurwesen verschieden angewendet, da jede Konstruktion, bei welcher eine Fahrbahn oder andre wesentliche Teile an darüberliegenden Punkten aufgehängt sind, als Hängewerk bezeichnet werden kann, so daß mitunter auch die Hängebrücken ...

Lexikoneintrag zu »Hängewerke und armierte Balken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 732-735.
Arithmetisch-geometrisches Mittel

Arithmetisch-geometrisches Mittel [Lueger-1904]

... b zwei beliebige positive reelle Größen . Bildet man aus ihnen das arithmetische Mittel a 1 = ( ... ... b genannt und mit M (a, b) bezeichnet wird. Es findet bei der Berechnung elliptischer Integrale Verwendung (s. etwa [3], § ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetisch-geometrisches Mittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 445-446.
Bremsbergförderung und Haspelförderung

Bremsbergförderung und Haspelförderung [Lueger-1904]

... Grube Preßluft oder elektrischer Antrieb verwendet. Die Kurbel am Haspel nennt der Bergmann auch ... ... es werden dann Bühnenwagen , auch Gestellwagen genannt, angewendet, d.h. Plattformen , die auf den durch einen Rahmen ... ... Hund aufzuhalten; der Dorn kann bei dem aufwärtsgehenden Gefäße verwendet werden. Solange das Gefäß ...

Lexikoneintrag zu »Bremsbergförderung und Haspelförderung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 257-258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon