Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gründungen

Gründungen [Lueger-1904]

... Es ist also auch bei Fels jeweils eine sorgfältige Abwägung der Verhältnisse nötig, bevor man denselben als Baugrund wählt. Im übrigen kann bei Felsen die ... ... außer dem hölzernen Rost oder der Betonschicht noch eine Spuntwand; bei b) eventuell die Baggerung des schlechten Bodens vor seinem Ersatz durch ...

Lexikoneintrag zu »Gründungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 654-655.
Kunstleder [2]

Kunstleder [2] [Lueger-1904]

Kunstleder . – Die Bemühungen, das in den letzten Jahren so schwer ... ... gelangt man zum Schlusse, daß für ausgesprochen als Kunstleder angesprochene Erzeugnisse die Vliese bevorzugt werden. Je dünner diese Grundlagen sind und in je dünnerer Schicht dann ...

Lexikoneintrag zu »Kunstleder [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 378-379.
Kochenille

Kochenille [Lueger-1904]

Kochenille ( Coccionella ), die getrockneten Weibchen der in Mexiko einheimischen, ... ... ungeflügelten Weibchen sind blaurot, 2 mm lang, schwellen nach der Befruchtung bedeutend an; bevor sie die Brut absetzen, findet die erste Ernte statt, indem man die Tierchen ...

Lexikoneintrag zu »Kochenille«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 536.
Bodenarten

Bodenarten [Lueger-1904]

Bodenarten unterscheidet man im Erdbau nach der Schwierigkeit, die ihre Gewinnung ... ... werden. Zur dritten Klasse gehören diejenigen Bodenarten, die einer besonderen Auflockerung bedürfen, bevor sie geschaufelt werden können. Es sind dies die zähen Tonarten, Mergel , ...

Lexikoneintrag zu »Bodenarten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 100-101.
Sanatorium

Sanatorium [Lueger-1904]

... großen Geldmitteln zur Förderung der Gesundung der Arbeiterbevölkerung eintreten [11]. Außer den bei den Krankenhäusern (s.d.) entwickelten ... ... Zentralblatt für Gesundheitspflege, Bonn 1890, S. 1, 12. – [3] Boischevalier, Sanatorium de Honnef (Bonn), Le Génie Civil, Paris, Bd. 24 ...

Lexikoneintrag zu »Sanatorium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 566.
Aufhängung [1]

Aufhängung [1] [Lueger-1904]

... in einem Punkte eine große Tragfähigkeit der Aufhängevorrichtung bei leichtester Beweglichkeit und die Möglichkeit, die Unterstützung in andre Punkte ... ... aufgehängt. Für den Foucaultschen Pendelversuch ist eine sichere und leichte Beweglichkeit der cardanischen Aufhängevorrichtung durch folgende Anordnung zu erreichen: Ein Rahmen (vgl. die Figur) ...

Lexikoneintrag zu »Aufhängung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 352.
Handriegel

Handriegel [Lueger-1904]

Handriegel , Verschlußvorrichtungen, zum Feststellen einzelner Tür- und Fensterflügel, und zwar ... ... kann, wodurch verhindert wird, ein Schließen des gangbaren Türflügels früher zu bewirken, bevor der Kantenriegel geschlossen ist. Gewöhnlich werden zwei Riegel angewendet, wenn nicht, ...

Lexikoneintrag zu »Handriegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 771.
Ankerspill [2]

Ankerspill [2] [Lueger-1904]

Ankerspill . Mit Rücksicht auf die Ersparnis an Mannschaften auf Handelsschiffen und ... ... und den wechselnden Arbeitsleistungen beim Einfieren der Ankerkette wenig eingebürgert. Für Handelsschiffe bevorzugt man die liegende Spillanordnung mit horizontaler Spillwelle, welche mit den Kettennüssen für die ...

Lexikoneintrag zu »Ankerspill [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 15-16.
Kultivator

Kultivator [Lueger-1904]

Kultivator , Sammelbegriff für mehrscharige Bodenbearbeitungsgeräte, mit denen der Boden auf ... ... . Fig. 2 zeigt einen Federzahnkultivator von A. Ventzki , Graudenz, mit Aushebevorrichtung und verstellbarem Zughaken. Die richtige Einstellung des letzteren ist für eine gute Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Kultivator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 748.
Grubenbaue

Grubenbaue [Lueger-1904]

Grubenbaue , diejenigen Räume, die zum Zweck des bergmännischen Betriebes unter ... ... der Aufschlagwasser für die Wasserkraftmaschinen, die Bergemühlen zur Gewinnung von Material zum Bergeversatz , die unterirdischen Pferdeställe , Sprengstoffniederlagen u.s.w. Treptow.

Lexikoneintrag zu »Grubenbaue«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 638.
Kesselraum

Kesselraum [Lueger-1904]

Kesselraum an Bord der Schiffe, von wasserdichten Quer- und ... ... sind nach der Bordwand zu angeordnet, meist nach außen durch Längskohlenbunker begrenzt. Neuerdings bevorzugt man die Längsschiffsaufstellung, da das Mittellängsschott bei Ueberflutungen der Heizräume nur einer ...

Lexikoneintrag zu »Kesselraum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 445.
Punktieren

Punktieren [Lueger-1904]

Punktieren , in den graphischen Betrieben , der Vorgang, die zu ... ... Kupferdruck- , Lichtdruck - und Steindruckmaschinen ) wurde das Punktieren durch Anlegevorrichtungen, die den Bogen stets gleichmäßig an dieselbe Stelle schieben ( Bogenschieber , ...

Lexikoneintrag zu »Punktieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 297.
Brennstoffe [1]

Brennstoffe [1] [Lueger-1904]

... ein Viertel des in den Steinkohlen aufgespeicherten Wärmevorrats in das Leuchtgas übergeht, während der Rest in dem Koks zurückbleibt, ... ... liefert somit dasselbe Resultat wie die direkte Verbrennung , vorausgesetzt, daß keine Wärmeverluste stattfinden Wenn jedoch das Lustgas vor der Verbrennung ... ... und Brikettfabriken des Ruhr- und westfälischen Gebiets, der Steinkohlengruben des Wurmreviers, und der rheinischen Braunkohlengruben, Oberhausen 1894; ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 277-296.
Dampfkessel [1]

Dampfkessel [1] [Lueger-1904]

Dampfkessel dienen zur Erzeugung von Betriebs - oder Heizdampf . Je ... ... zu einfachen oder doppelten, stehenden Elementen . Zu diesen gehören die Ausführungen von Belleville (s. Belleville- Kessel ), De Nayer, Root u.a. – In Fig. 15 ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkessel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 561-572.
Dampfhämmer

Dampfhämmer [Lueger-1904]

... zu mildern, kann man dem Kolben , bevor er seinen Weg zurückgelegt hat, Frischdampf entgegentreten lassen. Der Nasmyth- Hammer ... ... Wirkung. Um zu verhüten, daß der Kolben gegen den Deckel schlägt, bevor er Oberdampf erhalten hat, was beim Inbetriebsetzen des Hammers vorkommen kann, ...

Lexikoneintrag zu »Dampfhämmer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 551-560.
Jagdgewehre [1]

Jagdgewehre [1] [Lueger-1904]

... oder zwischen den Hähnen (Top lever). Am beliebtesten ist der »Top lever«; er findet bei allen modernen ... ... S. 229) ein günstiges Ladeverhältnis (Ladungskoeffizienten). Man ermittelt dies, indem man das Gewicht des Geschosses ... ... 71: Geschoßgewicht 25 g, Pulverladung 5 g, 25/5 = 5; also Ladeverhältnis 5 : 1. Je ...

Lexikoneintrag zu »Jagdgewehre [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 223-230.
Indigoküpen

Indigoküpen [Lueger-1904]

... einer 2–5° Bé starken Schwefelsäure gesäuert, gewaschen und geseift, eventuell auch mit Blauholz übersetzt. Die sehr echten Indigofärbungen leiden etwas an ... ... schließlich selbsttätig abzulegen. Je nachdem die gewünschte Nuance sein soll, kann die Ware eventuell mit ein- oder zweimaligem Gang ausgefärbt werden ...

Lexikoneintrag zu »Indigoküpen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 172-176.
Bäuchkessel

Bäuchkessel [Lueger-1904]

... Ware treibt [5]. – Da die äußeren sogenannten Zirkulationselevatoren infolge ihrer vielen Flanschenverbindungen gerne undicht werden; haben Franz Maas & ... ... bis fünfmal kaltes Wasser über die in den Waggons aufgeschichteten Stücke , bevor man die Wagen aus dem Kessel schiebt. Dieser ... ... Dampf gefüllten Raum hin und her gezogen wird, bevor sie in die hintere Abteilung übergeht und von ihr ...

Lexikoneintrag zu »Bäuchkessel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 457-462.
Garnprüfung [1]

Garnprüfung [1] [Lueger-1904]

... zur Faserachse ab und legt die Schnitte nach eventuellem Ausziehen des Einbettungsmittels wie oben in Wasser oder Glyzerin ein. ... ... [5], Man unterscheidet zwei Numerierungsweisen. Bei der einen gibt die Garnnummer an, wieviel Längeneinheiten zur Erfüllung eines bestimmten Gewichtes erforderlich sind, bei ... ... vornherein stark angespannt sind, so werden sie reißen, bevor überhaupt der Kern von den ihm innewohnenden Druckspannungen ...

Lexikoneintrag zu »Garnprüfung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 260-265.
Dampfkolben

Dampfkolben [Lueger-1904]

Dampfkolben für Dampfmaschinen (s.d. und Dampfzylinder ... ... a 1 entsprechend klein gewählt werden, um eine weitergehende Abnutzung zuzulassen, bevor es nötig wird, den Ring durch Hämmern der Innenseite , besonders ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkolben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 588-592.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon