Ausbau im Bauwesen , der Inbegriff aller zur Vollendung ... ... ein, so daß man den Ausbau bis zum Frühjahr sistieren muß, so verschließe man wenigstens noch die ... ... Stunden Fenster und Türen . Bevor man im Frühjahr die Ausbauarbeiten wieder aufnimmt, öffne man an einigen recht ...
Ausbau der Schiffe umfaßt alle Arbeiten , die nach ... ... Regel nach dem Stapellauf des Schiffes ausgeführt, nachdem das Schiff mit seinen Verbänden auf Wasserdichtigkeit geprüft worden ist. Ausbauten für Geschütze , s. Geschützarmierung . T. Schwarz.
Ausbau des Tunnels , s. Tunnelbau .
Amausen , durch Zinnoxyd undurchsichtig, opak, gemachte Glasflüsse, auch Emaillen genannt.
Ausästen , Beschneiden des in elektrische Leitungen ... ... zu setzen, innerhalb welcher er die Ausästungen selbst vornehmen kann. Sind die Ausästungen innerhalb der Frist nicht oder nicht ... ... Baumpflanzungen verursachten Schaden und die Kosten der auf ihr Verlangen vorgenommenen Ausästungen. Ausästungen im Interesse von Starkstromleitungen unterliegen der privaten Vereinbarung zwischen dem Besitzer ...
Ausbeute , s. Grubenbetrieb .
Ausbaggern , s. Bagger .
Ausbeuteln , s. Mehlfabrikation.
Ausbauchung ( Entasis ), s. Säule .
Ausbesserung der Eisenbahnfahrzeuge , s. Eisenbahnbetrieb und Reparaturwerkstätten .
Ankerausrüstung der Schiffe . Die Ausrüstung der Handelsschiffe mit Ankern , Ketten und ... ... dient der Raumgehalt unter dem Oberdeck [1]. Für die Kriegsschiffe wird die Ankerausrüstung nach den Schiffstypen und dem Schiffsgewicht Deplacement festgesetzt. ...
Ausbalancierung der Schiffsmaschine , s. Massenausgleich der Schiffsmaschine .
Arbeiterausschuß , aus Vertrauenspersonen der Arbeiter bestehendes Vermittlungsorgan zwischen Arbeitgebern und Arbeitern ... ... Arbeiterausschüsse, deren Mitglieder in ihrer Mehrzahl von den Arbeitern aus ihrer Mitte gewählt werden; 4. solche ... ... Literatur: Stieda, Artikel » Arbeitsordnungen und Arbeiterausschüsse« im Handwörterbuch der Staatswissenschaften, herausgeg. von Conrad, Elster, Lexis und ...
... ständigen Arbeiter - bezw. Angestelltenausschüssen für alle Betriebe , Verwaltungen und Bureaus, in denen in der ... ... vorgeschrieben. Die Mitglieder der Ausschüsse werden von den Arbeitern oder Angestellten aus ihrer Mitte in unmittelbarer ... ... sind sie berechtigt, bei Lohn- und sonstigen Arbeitsstreitigkeiten diese Ausschüsse anzurufen. Außerdem haben sie ihr Augenmerk auf die Bekämpfung der Unfall- ...
... Zu unterscheiden sind: a) das Eigenhaus , b) das Miethaus . Ersteres ist zumeist Einfamilienhaus und selbstredend von ... ... Inhaber der größeren Wohnung zugleich Hauseigentümer ist. Größere Arbeiterwohnhäuser sind Miethäuser (s.d.), die in einzelne Wohnungen von ...
... steigender Temperatur steigt hiernach die Arbeitsausbeute aus 1 kg Dampf merklich, trotz des etwas gesteigerten Wärmeaufwandes ... ... Kraftbedarf größer ist, als was aus dem Heizdampf vorgängig herausgezogen werden kann, so muß der Fehlbetrag ... ... Dampfverbrauch für Arbeits zwecke bei möglichst weitgehender Abdampfausnutzung, ausgedrückt in Bruchteilen des Arbeitsdampfbedarfes bei getrenntem Betrieb , ist für ...
Anilinlichtpausen , s. Photographie .
... in Berlin sonst üblichen Grundriß anzupassen. Die ausgeführte Anlage der Meyerschen Häuser [19], S. 23, s. Fig ... ... [5] Die Arbeiterkolonien von Krupp, in Mülhausen, Stuttgart und Leinhausen, Deutsche Bauztg. 1884, ... ... 161. [30] Stübben, J., Ausgeführte Arbeiterwohnhäuser der Rheinprovinz, Festschrift d. Rhein. Ver ...
... Dielung bevorzugt. Als Decke verwendet man bei einfachster Ausstattung in einstöckigen Häusern den von unten mit Lehm geputzten ... ... sein, sondern sich dem Quadrat nähern, damit wenig Außenflächen der Abkühlung ausgesetzt seien. Die bewohnten Räume sollen aus gleichem Grunde nur eine Außenwand erhalten. In besseren Grundrißlösungen wird dadurch ...
... Nr. 230. [9] Oskar Schmidt, Arbeiterwohnhäuser auf der Bayrischen Jubiläumslandesausstellung in Nürnberg, Baugew.-Ztg. 1906, S. ... ... s.w. 1912, S. 169. [27] Das Arbeiterwohnhaus , herausg. von K. Weißbach und W. Makowsky, Leipzig 1910. ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro