Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Krane [1]

Krane [1] [Lueger-1904]

... auf Laufrollen fahrenden Trägern , auf welchen in der Längsrichtung derselben die zur Hebung der Last dienende Laufkatze sich bewegt. Mit jedem Laufkran sind drei voneinander unabhängige Bewegungen auszuführen, nämlich: die Vertikalbewegung zur Hebung der Last , die horizontale Längsbewegung des ganzen ... ... Last . Diese Krane sind besonders für die Hebung kleiner Lasten bequem, weil leicht transportabel und ...

Lexikoneintrag zu »Krane [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 662-670.
Pumpen [1]

Pumpen [1] [Lueger-1904]

Pumpen , Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten . Die zahlreichen ... ... von Laurent und Kestner zur Hebung von Säuren u. dergl. in chemischen Fabriken vielfach ... ... 1894, S. 1281). Auch zur Wasserhaltung in Bergwerken und zur Hebung der Spüljauche an den Tiefpunkten von ...

Lexikoneintrag zu »Pumpen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 275-289.
Rennbahn [2]

Rennbahn [2] [Lueger-1904]

Rennbahn , im Altertum Hippodrom (s. Bd. 5, ... ... Pferderennen, die in England, Frankreich und Deutschland seit dem vorigen Jahrhundert, besonders zur Hebung und Veredlung der Pferdezucht, abgehalten werden, besteht aus zwei Teilen, der eigentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Rennbahn [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 636-637.
Hebelade [1]

Hebelade [1] [Lueger-1904]

Hebelade , Vorrichtung zum Heben von Lasten , z.B. ... ... der Hauptsache aus einem Hebel , der durch abwechselndes stufenweises Höherrücken zweier Stützpunkte die Hebung einer Last ermöglicht, wobei der Hebel während des Versetzens des ...

Lexikoneintrag zu »Hebelade [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 2.
Gratbalken

Gratbalken [Lueger-1904]

Gratbalken , der zur Aufnahme des Gratsparrens dienende, lotrecht unter diesem liegende Balken ; er ist bei den neueren Dachkonstruktionen außer Uebung und bei Anwendung eines Gratgebindes durch einen Schuh (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Gratbalken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 616.
Polychromie

Polychromie [Lueger-1904]

... sie seit den Zeiten der Hochrenaissance in Uebung kam. Die Beweise für die Bemalung wurden in der letzten Hälfte des ... ... , die seit den Anfängen der Renaissance, wo allerdings noch reiche Hausbemalung in Uebung war, durch die Stilrichtungen des Barock, Rokoko u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Polychromie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 180-181.
Doppelaufzug

Doppelaufzug [Lueger-1904]

Doppelaufzug , ein zur Hebung von Baumaterialien , namentlich von Mörtel und Backsteinen , mit zwei Förderschalen versehener Aufzug , bei welchem diese an einem über zwei festgelagerte Rollen laufenden Seil hängen, entsprechend geführt sind und sich durch ihr Eigengewicht ...

Lexikoneintrag zu »Doppelaufzug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 177.
Kanalisierung

Kanalisierung [Lueger-1904]

Kanalisierung der Flüsse ist die Schiffbarmachung von Flußläufen vermittelst entsprechender Stauanlagen (s.d.). Durch diese Stauanlagen erreicht man oberhalb derselben eine Hebung des Wasserspiegels und damit die nötige Wasser - bezw. Fahrtiefe sowie zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 357-358.
Wiener Schere

Wiener Schere [Lueger-1904]

Wiener Schere , ein am Bauwerk selbst anzubringender, auslegender Kranarm, der ... ... trägt und unter Anwendung eines Zugseils oder in Verbindung mit einer Winde zur Hebung verschiedener Baustoffe dient. L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Wiener Schere«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 852.
Flußregulierung

Flußregulierung [Lueger-1904]

Flußregulierung ( Flußregelung ) umfaßt sämtliche Korrektionsarbeiten im Gebiete des Fluß ... ... verschiedener Korrektionssysteme mittels Einbauten in den Fluß sowie Schutzbauten auf dem Ufer die Hebung oder Verhütung von Uebelständen an Flüssen und Strömen durch eine nutzbringende Regelung der ...

Lexikoneintrag zu »Flußregulierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 119-123.
Pappefabrikation

Pappefabrikation [Lueger-1904]

Pappefabrikation . Da an das Aussehen der Pappe (s.d ... ... als an die meisten Papiere , da ferner die Pappe sehr häufig zur Hebung und Verschönerung des Aeußern mit einem entsprechenden Ueberzug versehen wird, kann dieselbe ...

Lexikoneintrag zu »Pappefabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 16-18.
Gutsbesitzerwohnhäuser

Gutsbesitzerwohnhäuser [Lueger-1904]

Gutsbesitzerwohnhäuser . Das Wohnhaus des Gutsbesitzers wird im ganzen etwas weiträumiger angelegt als städtische oder villenartige Wohnhäuser, weil die ländlichen Verhältnisse die Uebung einer ausgedehnteren Gastlichkeit mit sich bringen, auch bei besonderen Anlässen sich eine ...

Lexikoneintrag zu »Gutsbesitzerwohnhäuser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 698-699.
Kunstgewerbe

Kunstgewerbe [Lueger-1904]

... werden ausschließlich geklöppelt, und zwar in hausindustrieller Uebung. Hauptfabrikationsort ist Mittelfranken. Erwähnenswert dürften die sogenannten Frivolitäten sein, die ... ... kamen Fayencisten nach Aufhebung des Ediktes von Nantes nach Deutschland und trugen wesentlich zur Hebung der deutschen Fayenceindustrie bei, die zu Beginn des 18 Jahrhunderts ihre Blütezeit ...

Lexikoneintrag zu »Kunstgewerbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 751-772.
Strahlapparate [1]

Strahlapparate [1] [Lueger-1904]

... b) Die Nagelsche Strahlpumpe , vornehmlich zur Hebung von Wasser aus Baugruben bestimmt, unterscheidet sich von der Thomson ... ... Spindel fest und die Düse verstellbar. Da es indes Geschicklichkeit und Uebung erfordert, die Dampfspindel zum Saugen richtig einzustellen, kann man sie auch in ...

Lexikoneintrag zu »Strahlapparate [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 337-341.
Feldbereinigung

Feldbereinigung [Lueger-1904]

... gemeinsame Beweidung der Stoppelfelder und des Brachfeldes zur Uebung, zum Recht geworden war. Die vielfach ineinander greifenden Rechte der großen und ... ... der sämtlichen Besitzer bezüglich einer gründlichen Verbesserung desselben hat man überall, wo die Hebung der Landwirtschaft ernstlich angestrebt wird, Gesetze geschaffen, die es ermöglichen, ...

Lexikoneintrag zu »Feldbereinigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 676-684.
Schuhfabrikation

Schuhfabrikation [Lueger-1904]

... des Fußes. Spitzenform und -sprengung (die Hebung des Leistens vom Boden ) unterliegen dem Modegeschmack. Im einzelnen unterscheiden sich ... ... der Stiche wurde früher mit der Hand gemacht und erforderte Kraft und Uebung. Die Stichstoppmaschine (Fig. 20 ) hat diese Arbeit übernommen und ...

Lexikoneintrag zu »Schuhfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 824-829.
Uhr [1]

Uhr [1] [Lueger-1904]

... auf der Hebefläche gleitet, das Pendel hebend weiter: dies ist die Hebung . Alsdann verläßt er die Klaue c, und das Steigrad ... ... Rad R stellt das Ruherad dar, das hintere H dient zur Hebung, wobei es auf die Klaue (Stift) S ...

Lexikoneintrag zu »Uhr [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 694-706.
Damm [3]

Damm [3] [Lueger-1904]

Damm , Verdämmung oder Verspünden , im Bergbau der ... ... dieses Material dient als Filter und läßt nur reines Wasser durch, dessen Hebung mittels Pumpen keine Schwierigkeiten bereitet. – Abdämmungen durch Dammtüren kommen auch ...

Lexikoneintrag zu »Damm [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 534-535.
Flak

Flak [Lueger-1904]

Flak ( Fliegerabwehrkanonen ). Während man vor dem Weltkrieg 1000 m als ... ... Flugzeug , 17000 Schüsse, 1917 nur noch 7000 Schüsse. Dieser Fortschritt wurde durch größere Uebung der Bedienung, bessere Leitung, größere ballistische Leitungen der Geschütze und verbesserte ...

Lexikoneintrag zu »Flak«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 229-231.
Krane [2]

Krane [2] [Lueger-1904]

Krane (vgl. Bd. 5, S. 662 ff.). Zum ... ... bewegt sich die Laufkatze ähnlich wie bei den Gießereidrehkranen, so daß nach der Hebung eine horizontale Lastverschiebung vorgenommen werden kann. Die Windwerke liegen in der Regel seitlich ...

Lexikoneintrag zu »Krane [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 342-358.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon