... ), hervorgerufen durch Spannungsunterschiede in der Atmosphäre . J.H. Winkler in Leipzig, 1746, vermutete zuerst elektrische ... ... Linden , La foudre et les arbres, Brüssel 1907; Annales Metéorologiques de l'observatoire de Belgique. [6] Fege, Blitzschläge i.d. Waldbezirk Lippe-Detmold. [7] Historisches in Hellmanns Neudrucke, ...
... in die Blockscheibe einlegen kann (Fig. 3 ). Radblöcke, d.h. Blöcke mit großer, radförmiger Scheibe , werden beim Laden ... ... Drehen des aufgehängten Blocks zu ermöglichen. Literatur: [1] Dick, C., und Kretschmer, O., Handbuch der Seemannschaft, ...
... O; der Borocalcit CaB 4 O 7 ∙ 2 H 2 O, der Boronatrocalcit Na 6 B 6 O 11 ∙ 9 H 2 O + 2 Ca 2 B 6 O 11 ∙ 9 H 2 O und der Boracit ...
Axiom , eine Hypothese, auf der eine Wissenschaft aufgebaut wird, also ... ... bewiesen werden kann. Alle Beweise in den mathematischen Wissenschaften sind Reduktionsmittel der Erkenntnis, d.h. sie sind Methoden, eine zusammengesetzte oder später auftretende Wahrheit auf einfachere oder frühere ...
Blitz , elektrischer Funke von sehr großen Dimensionen . Als solcher zuerst von J.H. Winkler in Leipzig 1746 angesprochen. Die Identität wurde von Benjamin Franklin durch zahlreiche Experimente bewiesen [1]. Die Erkenntnis der Natur und der genauen Gestalt der Blitze ist in ...
Binge (auch Pinge ) oder Tagebruch , eine trichterförmige, wohl ... ... Zusammenbrechen bergmännischer Baue entstanden ist. Beim Gangbergbau finden sich gewöhnlich Bingenzüge , d.h. eine Anzahl von Bingen in der Richtung des Ausstreichens der Gänge ; ...
... 0,2 d + 10 mm gesetzt werden; die Höhe h = 0,8 b größer als bei den Keilen ; die ... ... passend in der auf einer Langlochbohrmaschine (auf die Tiefe 1 / 2 h ) gefrästen Nut der Welle; scharfkantig abgesetzte Enden würden die ...
... Di) 2 SiO 4 + H 2 O (wenn frei von Lanthan und Didym 73,47% CeO, 20,41% SiO 2 , 6,12% H 2 O, etwa 8% des CeO sind durch Lanthan ...
Argon , chemisches Element A , Atomgewicht 40, von ... ... 1894 entdeckt. Farb- und geruchloses Gas; spez. Gew. 19,957 ( H = 1). Mit kochendem Sauerstoff abgekühlt und unter 50,6 Atm. ...
... = 72 Dresdner Kannen = 67,36 l, in Württemberg und Hohenzollern Helleichmaß für geklärten Wein, Branntwein ... ... Bier, Essig u.s.w. = 160 Maß = 293,93 l, Trübeichmaß = 167 Maß = 306,786 l, in Oesterreich-Ungarn = 54,137 l, in Hamburg, Mecklenburg und ...
Bayöl wird aus den Blättern von Myrica acris D.C. , einer westindischen Myricacee, gewonnen. Das wohlriechende Oel ist dünnflüssig, gelbbräunlich, leichter als Wasser und besteht aus einem Terpen und 3040% Eugenol. Das spez. Gew. schwankt zwischen 0, ...
Ergal hat Clausius die potentielle Energie (s. Energie ... ... des Kräftepotentials genannt. Näheres s. Clausius , Die mechanische Wärmetheorie , Bd. I, Braunschweig 1876, S. 12 (3. Aufl. 1887, S. 12). ...
Ardeb , ägyptisches Getreidemaß, in der Größe sehr verschieden. Im Exporthandel benutzt man den Ardeb von Kairo = 183,48 l, seltener den Ardeb von Rosetto = 290 l. Plato.
Anker , altes deutsches Weinmaß, dessen Größe in den verschiedenen Staaten und Städten stark wechselte, etwa 34,5 l. Plato.
Emine ( Immi ). Getreidemaß in der Schweiz = 1,5 l.
Farben , keramische . Die eigentliche Tonsubstanz, bestehend aus kieselsaurem ... ... Wasser , Al 2 O 3 2 SiO 2 2 H 2 O, nimmt im Feuer eine reinweiße Farbe an, wobei ...
... % eines Stearoptenkörpers, des starren, kristallinischen Anethols C 10 H 12 O , das bei 2122° ... ... Likörfabrikation. Anethol geht durch Oxydation in Anisaldehyd C 6 H 4 ( OCH 3 )∙COH ...
... 3 Fe 3 Ca 4 H 2 (3640% SiO 2 , 1819% ... ... Fe 2 O 3 , 2125% CaO, 2% H 2 O ) , kristallisiert monoklin, lang säulenartig, auch derb, ...
Eieröl , das Fett des Eidotters, ein gelbes oder rötlichgelbes fettes Oel, das bei mittlerer Temperatur dickflüssig, bei 25° C. dünnflüssig und klar ist, bei 510° C. aber fest wird. Es wird leicht ranzig und ist in kleinen, vollgefüllten ...
Axinit ( Glasstein, Afterschörl ), vorwiegend Tonerde- Beryll - Eisenoxydul -Silikat H(CaFeMn) 3 Al 2 BSi 4 O 16 (43,46% SiO 2 , 16,33% Al 2 O 3 , 5 ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro