Aufbänken , das Inbrandhalten des Feuers des Schiffsdampfkessels bei geringer Dampferzeugung. Man schiebt zu diesem Zwecke die Feuer nach der Feuerbrücke zurück, bedeckt sie ... ... Kohlengrus und Asche und schließt die Dampftüren, die Aschfallklappe und das Sicherheitsventil. T. Schwarz.
Augbolzen ( Augplatten ), ein Bolzen , dessen Kopf ein ... ... Bord der Schiffe zum Einsplissen bezw. Einschäkeln von Takelageteilen, wie Tauen, Blöcken u.s.w. Verwendung. T. Schwarz.
Abat-jour , Fenster mit schrägeinfallendem Licht , z.B. ein hochliegendes Kellerfenster oder Fenster an Gefängniszellen, bei dem durch einen vorgesetzten Holzladen oder Kasten das Licht von oben einfällt, der Ausblick aber verhindert ist.
Abwässern ( Abwettern ), einen dem Wetter ausgesetzten Bauteil, z.B. einen freiliegenden Balken , Balkenkopf , Strebepfeiler , Fensterbank oder Gurte mit einer Schräge versehen, damit das Regenwasser abgeleitet wird.
Badestuhl , eine leicht transportable, geringen Raum beanspruchende Badeeinrichtung für Warmwasserbäder und ... ... (Dampfbadestuhl), vielfach mit Luftdruckduschen versehen, als Sitzwanne mit Zirkulationsbadeofen konstruiert; vgl. D.R.P. Nr. 17147, 21746, 42621 und (Badeschränke) 8057, 11672. ...
Benzaurin ( Phenolbenzein ) C 19 H 14 O 2 bildet sich beim Erwärmen von Benzotrichlorid mit Phenol; leicht löslich in Aether und Alkohol , wenig in Wasser ; Schmelzpunkt bei 100°. Färbt Wolle goldgelb. Bujard.
Aufrauhen , Rauhmachen glatter Flächen mittels Stichels, Meißels u. dergl.; s.a. Tuchfabrikation . Dalchow.
Balkweger nennt man die Innenhölzer eines Holzschiffes, auf denen die Decksbalken aufliegen und mit denen sie durch Zapfen und Bolzen verbunden werden. T. Schwarz.
Auskragen , im Bauwesen , s.v.w. vorstehen, besonders von größeren Bauteilen ( Mauern , Erkern u.s.w.) gebraucht.
Barretter , elektrolytischer Wellenanzeiger für drahtlose Telegraphie, angegeben von R. Fessenden; s. Telegraph ohne Draht .
Auspeilen , Tiefe und Beschaffenheit des Grundes in Häfen , an den Küsten u.s.w. mit dem Senkblei untersuchen.
Ausdobben , einen Graben u.s.w. von Schlamm, Schilf u. dergl. reinigen.
... befindet. Das am Boden der Trommel U beteiligte Zahnrad T steht im Eingriff mit dem an der Schraubenspindel ... ... Umdrehungen der Uhrtrommel teilnehmen muß. Das Uebersetzungsverhältnis zwischen T und R und die Ganghöhe der Spindel sind so ...
... störend, da die Vergleiche sich auf 0° C. zu beziehen pflegen; es muß dann oft an der ... ... sich manche Folgen des Frostes erklären (Springen von Wasserleitungsröhren u.s.w.). Die Ausdehnung gasförmiger und flüssiger Körper unter verschiedenen Bedingungen ... ... 1 Atmosphäre Druck besitzt ein Minimum seines Volumens bei 4° C.; von diesem Punkte an ist sowohl mit Temperaturerhöhung ...
... 4 ) mit den zugehörigen v- Werten multipliziert und die r · v -Kurve ebenfalls aufzeichnet. Die Fläche , welche diese Kurve mit der r - Achse einschließt, ergibt, mit 2 multipliziert, das Volumen in cbm/Sek. und, durch R 2 π dividiert, die mittlere ...
Blechdruck . Hierbei werden entweder vom Satze durch Abformen gewonnene Druckplatten aus elastischerem Material, wie Gelatine , vulkanisiertem Kautschuk , Guttapercha u.s.w., zum direkten Aufdrucke benutzt oder der Blechdruck ist. ein lithographischer und ...
... oder Aluminiumblitzlicht . Magnesium verbrennt z.B. mit Kaliumchlorat nach der chemischen Gleichung 3 Mg + 4 ... ... -, Weingeist- oder Gasflamme bläst, oder geeignete pneumatische Vorrichtungen hierzu (Kautschukbälle u.s.w.) anwendet; dieses Blitzlicht wird auch »Pustlicht« genannt und erreicht ...
... Akrylsäure , auch Acrylsäure geschrieben , C 3 H 4 O 2 oder CH 2 ... ... Glied der Reihe von ungesättigten Säuren , welche die allgemeine Formel C n H 2 n 2 O besitzen und als ...
... ( Chromgelb , Montpelliergelb , Chromrot u.s.w.), sind meist sehr schöne und feurige Farben , aber leider ... ... Gefäßen , in denen Nahrungsmittel aufbewahrt weiden, gebraucht werden. Für Tapeten, Stoffe u. dergl. ist ihre Anwendung ausgeschlossen. Andés. Literatur: Gesetz ...
... , das man sich aus dem Aethan C 2 H 6 , durch Entziehung von zwei Wasserstoffatomen entstanden denken ... ... einen entzieht, sind zwei verschiedene, aber isomere Radikale der gleichen empirischen Zusammensetzung C 2 H 4 denkbar, die man als Aethylen ... ... So besitzen Aethylenchlorid und Aethylidenchlorid die gleiche Zusammensetzung C 2 H 4 Cl 2 , sind ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro