Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bogen, durchlaufende

Bogen, durchlaufende [Lueger-1904]

... sowie für eine bestimmte Längenänderung ΔL gerade 1/ n so große Werte als bei gleicher Belastung , Temperaturänderung und Längenänderung eines ... ... Wird bei den bis jetzt betrachteten Bogen in einer der n Oeffnungen ein Zwischengelenk angeordnet ... ... aus der Elastizitätslehre zu bestimmen (die Trägerart ist bei n Oeffnungen n fach statisch unbestimmt). S.a. Bogenfachwerke ...

Lexikoneintrag zu »Bogen, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 153-155.
Befeuchtung der Luft [1]

Befeuchtung der Luft [1] [Lueger-1904]

... Luft , Erhöhung ihrer Feuchtigkeit (s.d.). Für die Erzeugung gewisser Industrieprodukte, insbesondere in der Textilindustrie , ist ... ... durch Wasserschleier oder Wasserschichten getrieben. Häufig finden Zerstäubungsvorrichtungen (s.d.) Anwendung, bei denen das Wasser in sehr seine Tröpschen aufgelöst wird ...

Lexikoneintrag zu »Befeuchtung der Luft [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 653-654.
Baumwollgarnfärberei

Baumwollgarnfärberei [Lueger-1904]

... in der Garn - wie in der Stück - oder Unifärberei, d.h. sie darf stärker sein, als in der Druckerei zulässig ist ... ... ) auf der Faser beteiligen, Indigoblau oder Anilinschwarz (s.d.) auf ihr entliehen lassen oder Azofarbstoffe ohne Beize aus ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollgarnfärberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 592.
Astronomische Tafeln

Astronomische Tafeln [Lueger-1904]

... 2. oft auch Sternkataloge (s.d.); 3. nennt man häufig so Tabellen gewisser Größen , derer man ... ... s.w. bedarf, z.B. Tafeln der Refraktion (s.d.) oder solche der Parallaxen (s.d.), Tafeln ...

Lexikoneintrag zu »Astronomische Tafeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330.
Ammonium, salzsaures

Ammonium, salzsaures [Lueger-1904]

Ammonium, salzsaures , s.v.w. Salmiak (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ammonium, salzsaures«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 179.
Balken, durchlaufende

Balken, durchlaufende [Lueger-1904]

... von Balkenbrücken stets vorausgesetzt werden. Für n Zwischenstützen existieren n Stützenmomente und für diese ... ... Kräftepolygone mit den Polen O 1 und O 2 sind unterhalb gezeichnet. Die ... ... C 1 C 1 ' und DD' = D 1 D 1 ' , so schneidet die Schlußlinie C' ...

Lexikoneintrag zu »Balken, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507-518.
Besselsche Funktionen

Besselsche Funktionen [Lueger-1904]

... , etwa ν = n , so wird J +n (x) = (- 1) n J -n (x) und die vorstehende Lösung ... ... Funktion zweiter Art Y n (x) oder Y n (x) eingeführt, ...

Lexikoneintrag zu »Besselsche Funktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 725.
Binomialkoeffizienten

Binomialkoeffizienten [Lueger-1904]

... Entwicklung von (1+ x ) n mit , zu lesen: n über k, oder auch mit (n) k , zu lesen: n tief k, bezeichnet. ... ... auch für negative, gebrochene und irrationale Werte von n, z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Binomialkoeffizienten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 36.
Aequivalenz der Kräfte

Aequivalenz der Kräfte [Lueger-1904]

... , G) für den Reduktionspunkt O. Zum Reduktionspunkt O kann jeder Punkt des Raumes ... ... für μ 0 gleich ( R, G o ) wird, d.h. daß das Achsenmoment derselben parallel mit ... ... Reduktion der Kräfte : Schell, Theorie d. Bewegung u. d. Kräfte , 2. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Aequivalenz der Kräfte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 86-89.
Acetessigestersynthesen

Acetessigestersynthesen [Lueger-1904]

... Literatur: [1] Hantzsch, Annalen d. Chemie, 215, 1; Berichte d. deutschen chemischen Gesellschaft, 18, 1745, 2579. – [2] L. Knorr, Annalen d. Chemie, 236, 112. – [3] R. Behrend, Annalen ... ... . f.; 258. – [4] L. Knorr, Annalen d. Chemie, 238; 160, 203. ...

Lexikoneintrag zu »Acetessigestersynthesen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 55.
Aluminiumnatriumfluorid

Aluminiumnatriumfluorid [Lueger-1904]

... Na 3 AlFl 6 kommt als Kryolith (s.d.) natürlich vor. Es ist ein in Wasser ... ... Menge von Kryolith dient aber zur Herstellung von Soda (s.d.) und reinem Aluminiumoxydhydrat (s.d.). Bujard.

Lexikoneintrag zu »Aluminiumnatriumfluorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 163.
Betoneisenkonstruktionen [2]

Betoneisenkonstruktionen [2] [Lueger-1904]

... sich mit v = – d und v = e – d die Werte 7. und ... ... = e – d und υ = e' – d. Auch in den ... ... für Balken (s.d.) und Bogen (s.d.). In diesen Gleichungen ...

Lexikoneintrag zu »Betoneisenkonstruktionen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 739-746.
Aufspannplatten, -tische

Aufspannplatten, -tische [Lueger-1904]

Aufspannplatten, -tische , die meistens mit Aufspannuten (s.d.) versehen sind, dienen zur Beteiligung für zu bearbeitende Werkstücke, z.B. bei Hobelmaschinen, Stoßmaschinen , Drehbänken u.s.w. Aufspannplatten für Stanzen dienen zur Befestigung des Stanzunterteiles mittels Schraubenbolzen und ...

Lexikoneintrag zu »Aufspannplatten, -tische«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 366.
Bleibende Formänderungen

Bleibende Formänderungen [Lueger-1904]

Bleibende Formänderungen nennt man in der Elastizitäts- und Festigkeitslehre solche durch äußere Kräfte (s.d.) hervorgebrachte Formänderungen eines Körpers , die nach Entfernung der äußeren Kräfte nicht wieder rückgängig werden. Im Gegensatze zu ihnen liehen die elastischen ...

Lexikoneintrag zu »Bleibende Formänderungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 67.
Bessemer-Gebläsemaschinen [1]

Bessemer-Gebläsemaschinen [1] [Lueger-1904]

Bessemer-Gebläsemaschinen , Gebläsemaschinen (s.d.), die zur Kompression und Förderung der zum Bessemer- Betrieb notwendigen Luft dienen. Entsprechend der durch den ferrostatischen Druck im Bessemer- Konverter bedingten höheren Spannung , die zwischen 1 1 / 2 ...

Lexikoneintrag zu »Bessemer-Gebläsemaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 726-727.
Ammoniummagnesiumphosphat

Ammoniummagnesiumphosphat [Lueger-1904]

Ammoniummagnesiumphosphat , phosphorsaure Ammoniakmagnesia FO 4 ∙ NH 4 ∙ Mg + CH 2 O , fällt aus Lösungen von Phosphorsaure, Magnesiasalzen und Ammoniak heraus, findet sich als Fäulnisprodukt in manchen Guanosorten; wurde nach dem Brande von ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniummagnesiumphosphat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 178.
Aluminiumhydrat, -hydroxyd

Aluminiumhydrat, -hydroxyd [Lueger-1904]

Aluminiumhydrat, -hydroxyd , s.v.w. Aluminiumoxydhydrat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aluminiumhydrat, -hydroxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 162.
Adiabatische Zustandsänderung

Adiabatische Zustandsänderung [Lueger-1904]

... bis jetzt erhaltene Temperatur von rechnungsmäßig t = – 263,9 o C. erreicht worden [6]. Auch in Lindes Maschine zur ... ... Maschine zur Erzielung niedrigster Temperaturen u.s.f., Zeitschr. f. d. gesamte Kälte-Industrie 1897, S. 7, 23. ...

Lexikoneintrag zu »Adiabatische Zustandsänderung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 77-78.
Auf- und Untergang der Gestirne

Auf- und Untergang der Gestirne [Lueger-1904]

... .) sin h = sin δ sin φ + cos δ cos φ cos t ... ... mittleren Zeit des Meridians 15° ö. v. Gr. Bei der Sonne hat natürlich die ... ... .B. Albrecht, a.a.O., S. 150 (auf 1 m δ und φ mit ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Untergang der Gestirne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 370-371.
Blockwende- und Verschiebevorrichtung

Blockwende- und Verschiebevorrichtung [Lueger-1904]

... hebt oder senkt. Der Wagen d wird auf dem Gleise c durch die Stangen ... ... f. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge 1900,01, S. 376 (D.R.P. Nr. 120127); ebend. 1899,1900, S. 21 (D.R.P. Nr. 100323) ...

Lexikoneintrag zu »Blockwende- und Verschiebevorrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 93.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon