... Aufstellungspunkt (Pflock, Oberfläche des Marksteins u.s.f.) benannt. Vgl. [1], [2]. Literatur: [1] Rivista di Topografia e Catasto, XIII, 19001901, S. 177 ff. [2] Referat von Hammer in Zeitschr. f. Instrumentenkunde, XXII, 1902, S. 222223. Hammer .
Abstumpfen , in der Chemie s.v.w. neutralisieren, die Aufhebung der sauren Reaktion einer Flüssigkeit durch entsprechenden Zusatz von Basen . So erfolgt die Abstumpfung der Säure des Weines, wenn ihm ein Teil der Säure durch Zusatz einer berechneten Menge reinen gefällten kohlensauren ...
Aetzmassen , Bezeichnung für der Hauptsache nach aus Alkalien begehende Kompositionen ... ... Lackanstriche auf allen Materialien abzulösen und das unterliegende Holz , Eisen u.s.w. wieder bloßzulegen und zu neuen Anstrichen tauglich zu machen. Wichtig bei dem ...
Biliverdin (Gallengrün ), ein grüner Gallenfarbstoff (s. Galle ... ... durch Oxydation entsteht, die Zusammensetzung C 16 H 18 N 2 O 4 besitzt und in Alkohol mit schöner und intensiv grüner Farbe leicht ...
Behensäure , eine der höheren Fettsäuren (s.d.) von der Zusammensetzung C 22 H 44 O 2 die in Nadeln kristallisiert und bei 73° schmilzt. Als Glyzerinester ist sie im Behenöl (s.d., aus dem Samen ...
Angußfarbe , ein seiner Ton, der auf Tonwaren von geringerer Qualität ... ... nach dem zu erzielenden Farbenton mit Ocker , Manganoxyd, Smalte u.s.w. gemengter Ton, der vor dem. Brennen als dünner Schlamm auf Tongeschirre gegossen ...
Bespannung , bei den Siebvorrichtungen (ebenen Sieben, Zylindern , Zentrifugalsichtmaschinen , Plansichtern u.s.w.) Bezeichnung für die besonders aufgebrachte siebende Fläche (Gaze, Drahtgewebe , gelochtes Blech ). Arndt.
Baugewerbe , jedes Handwerk oder jede Unternehmung, die sich mit der Herstellung von vollständigen Neubauten aus dem Gebiete der Architektur oder des Bauingenieurwesens, mit Reparaturen derselben u.s.w. befaßt.
Auszwicken , das Ausfüllen der durch die Unregelmäßigkeit der Bruchsteine beim Bruchsteinmauerwerk entstehenden Hohlräume mit kleinen Steinen oder Steinsplittern ( Zwickern ); s. Bruchsteinmauerwerk . L. v. Willmann.
Arbolgummi , Klebmittel, aus 100 g Weizenstärke, 1 / 2 l Wasser , in dem 10 g Oxalsäure gelöst sind, durch Erhitzen bis 90° C. im Wasserbad, Neutralisieren mit Marmormehl, Filtrieren und Trocknen hergestellt.
Auswaschen ( Absüßen ), in der Chemie die Entfernung der löslichen Bestandteile einer Substanz mittels eines Lösungsmittel; s. Auslaugen . Im Bauwesen s.v.w. den Grund unterspülen.
Aufmachung , die äußere Ausstattung (Verzierungsarbeiten) von Waren, namentlich durch Kartons , Schachteln, Bilder, Bänder u.s.w.; s.a. Kartonnagefabrikation .
Absehlinie , s.v.w. Ziellinie oder Absehebene (s.d.) eines Diopters oder insbesondre s.v.w. Ziellinie des Fernrohrs an einem Meßinstrument. Hammer .
Balustrade , im Mittelalter eine Brustwehr für Bogenschützen; im modernen Sinne eine Schutzvorkehrung an Terrassen , Balkonen , Treppen u.s.w.
Ausstürzen , 1. einen Grubenbau, s.v.w. ihn ausfüllen (versetzen ); 2. ein Fördergefäß , s.v.w. dasselbe entleeren .
Achselband , Winkelband, das eine Säule mit dem auf ihr ruhenden Balken , Rahmstück u.s.f. verbindet.
Ausstecken ( ein Reff ), s.v.w. ausreffen, die Kette, einen Teil der Ankerkette aus der Klüse ausrauschen lassen.
Bindekraft , des Mörtels u.s.w., s. Mörtelprüfung .
Biergallen , s.v.w. Kühlgeläger , s. Bierbrauerei , S. 15.
Augenstein , s. ν. w. Zinkvitriol (s.d.).
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro