Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arbeiterwohnhaus

Arbeiterwohnhaus [Lueger-1904]

Arbeiterwohnhaus . Zu unterscheiden sind: a) das Eigenhaus , b) das Miethaus . Ersteres ist zumeist Einfamilienhaus und selbstredend von geringer Größe , drei bis fünf Räume einschließlich der Küche enthaltend, aus dem Erdgeschoß und einem oberen Geschoß bestehend, ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohnhaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 43.
Eisenbahnkongreß

Eisenbahnkongreß [Lueger-1904]

Eisenbahnkongreß , internationale r, ist eine dauernde Vereinigung von Staats- und Privatbahnverwaltungen zur Förderung der Fortschritte des Eisenbahnwesens. Auf einem 1885 aus Veranlassung der fünfzigjährigen Jubelfeier der belgischen Staatsbahnen abgehaltenen internationalen Kongresse wurde die dauernde Einrichtung des »Internationalen Eisenbahnkongresses« beschlossen. Bei jedem ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkongreß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 315-316.
Abkantemaschinen

Abkantemaschinen [Lueger-1904]

Abkantemaschinen dienen zum Umbiegen von Blechrändern. Gewöhnlich arbeiten diese mit drei Schienen (s. die Figur) A, B, C. Das Blech D wird durch Aufbiegen der Schiene C in die punktiert gezeichnete Lage gebogen. E ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Abkantemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Flußkanonenboote

Flußkanonenboote [Lueger-1904]

Flußkanonenboote dienen zum Wachdienst sowie für Kriegszwecke auf Flüssen, wie z.B. auf dem Nil, dem Jantsekiang u.a., und zeichnen sich durch einen sehr geringen Tiefgang – bis zu 700 mm – aus. Die modernen Flußkanonenboote (s. die Figur S. 118) ...

Lexikoneintrag zu »Flußkanonenboote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 117.
Bürstenschnecken

Bürstenschnecken [Lueger-1904]

Bürstenschnecken werden in der Müllerei neuerdings ausschließlich mit einer Aspirationsvorrichtung und ... ... Separator versehen gebaut. Eine Bürstenschnecke in moderner Ausführung, wie sie von A. Wetzig in Wittenberg geliefert wird, zeigt die beistehende Figur. Unterhalb der ...

Lexikoneintrag zu »Bürstenschnecken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 112-113.
Additionstheorem

Additionstheorem [Lueger-1904]

... So stellen die Gleichungen e a+b = e a ∙ e b , sin (a + b) = sin a cos b + cos a sin b , tg (a + b) = (tg a + tg b )/(1 ...

Lexikoneintrag zu »Additionstheorem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 76.
Eulersche Formel

Eulersche Formel [Lueger-1904]

Eulersche Formel . Sind r und r' die Hauptkrümmungsradien in einem Flächenpunkt, R ... ... lautet die Eulersche Formel : 1 / R = cos 2ϑ / r + sin 2ϑ / r'. S. Flächentheorie. ...

Lexikoneintrag zu »Eulersche Formel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 519.
Alkalische Erden

Alkalische Erden [Lueger-1904]

Alkalische Erden , die Oxyde bezw. Hydroxyde der Erdalkalimetalle ( Baryt ... ... chemischer Beziehung den Alkalien (s.d.) nahe verwandt, von ihnen u.a. durch Schwerlöslichkeit und Unlöslichkeit ihrer kohlensauren Salze in Wasser unterschieden. ...

Lexikoneintrag zu »Alkalische Erden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 142.
Beregnungsanlagen

Beregnungsanlagen [Lueger-1904]

... werden von nachstehenden Firmen gebaut: a) Verkaufsstelle des Bundes der Landwirte, G.m.b.H., Abteilung ... ... zu können. Die Sprengdüsen werden in zwei verschiedenen Bauarten A und B (Fig. 7 und 7 a) gebaut. – Die ...

Lexikoneintrag zu »Beregnungsanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 85-89.
Fräsvorrichtungen

Fräsvorrichtungen [Lueger-1904]

... Ventilsitze in Hähnen u. dergl. (D.R.G.M. Nr. 261 617 von Schlumberger ... ... von G. Hoffmann , Pinnau b. Wehlau (D.R.G.M. Nr. 256183, 260902, 265179), Fig. 6 ... ... sich der Frässupport von Curd Nube , Offenbach a.M. (D.R.P. Nr. 96703), der zu diesem ...

Lexikoneintrag zu »Fräsvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 186-187.
Arbeitsfestigkeit

Arbeitsfestigkeit [Lueger-1904]

... ursprünglichen spannungslosen Zustande (a' = 0, d = a) ; 3. die ... ... Wechseln zwischen numerisch gleichen Spannungen entgegengesetzten Sinnes (a' = a, d = 2 ... ... . Tetmajer setzte für beide Fälle [6] a = α + β ψ + γψ 2 ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsfestigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 285-286.
Elliptische Räder [2]

Elliptische Räder [2] [Lueger-1904]

... Arme ΦF, ΛL um die festen Achsen 0, A, so rollen die beiden bewegten Ellipsen ... ... , Bd. 47, S. 282. – [4] Burmester, L., a.a.O., S. 529. – [5] Demme, Der praktische Maschinenbauer ...

Lexikoneintrag zu »Elliptische Räder [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 439-440.
Deviationsmomente

Deviationsmomente [Lueger-1904]

... gehende Achse die Winkel α, ß, y, so ist das Trägheitsmoment J des ... ... der Form : J = A cos 2 α + B cos ... ... Form dargestellt: J = A cos 2 α + B cos ...

Lexikoneintrag zu »Deviationsmomente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 725-726.
Differentialwinde

Differentialwinde [Lueger-1904]

... R um die Strecke 1 / 2 (rr')w gehoben, und das Kurbelende vollzieht den Weg ... ... P : Q = 1 / 2 (rr') : ρ Die Kraft P ist ...

Lexikoneintrag zu »Differentialwinde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 766-767.
Diaphragmenströme

Diaphragmenströme [Lueger-1904]

Diaphragmenströme , elektrische Ströme , die nach der Entdeckung von G. Quincke beim Durchgang von Flüssigkeiten durch poröse Körper entliehen. Wird Wasser durch eine poröse Tonplatte gepreßt, so zeigt sich zwischen dem vor und dem hinter der Platte befindlichen ...

Lexikoneintrag zu »Diaphragmenströme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 738.
Alarmvorrichtungen [4]

Alarmvorrichtungen [4] [Lueger-1904]

... auch mehrere Kontaktapparate angeschlossen werden. Der Betrieb der von der A.-G. Mix & Genest in Berlin-Schöneberg ausgeführten » Atlas ... ... die Alarmanlage abgeschaltet. c) Kassenschranksicherung von Siemens & Halske A.-G. Die Einrichtung benutzt ein unabhängig vom Kassenschrank gelagertes Hebelsystem als ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27-31.
Buchdruckmaschinen [1]

Buchdruckmaschinen [1] [Lueger-1904]

... Stoßes beim Bewegungswechsel des Fundamentes Luftpuffer u.a.m. Je nach der Leistung gibt es: A. sogenannte einfache Schnellpressen (Fig. 3 ), die ... ... ; Ducrot, Presses modernes typographiques, Paris 1904. A.W. Unger. Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 381-384.
Bürstenfabrikation

Bürstenfabrikation [Lueger-1904]

... . Diese Bürsten dienen zum Reinigen von Gewehrläufen, Rohren u.a. Zur Herstellung von Bürsten sind vielfach besondere Maschinen ... ... von Bürstenhölzern konstruiert worden [1]. Eine vielfache Bohrmaschine für Bürstenhölzer beschreibt das D.R.P. Nr. 97958 [2], eine andre ...

Lexikoneintrag zu »Bürstenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 387-388.
Bakersches Gebläse

Bakersches Gebläse [Lueger-1904]

... 1, S. 498) zwei Flügel A und B befestigt sind, welche die Luft von der einen ... ... Welle durch das Zahnrad D die beiden halb so großen Zahnräder G und N angetrieben werden. Die beiden unteren Trommeln sind sowohl ...

Lexikoneintrag zu »Bakersches Gebläse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 497-498.
Fehlingsche Lösung

Fehlingsche Lösung [Lueger-1904]

... 34,64 g kristallisiertes Kupfersulfat in Wasser gelöst, 200 g Seignettesalz ( Kalium -Natriumtartrat C 4 H 4 KNaO ... ... 10 cbcm der Fehlingschen Lösung bedürfen daher zur völligen Reduktion 0,05 g der Hexose. Von den Di- und Polysacchariden reduzieren ...

Lexikoneintrag zu »Fehlingsche Lösung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 668-669.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon