Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
E

E [Lueger-1904]

... Physik = Elektrizität (positiv + E, negativ – E ); in der Chemie = Erbium ... ... bei Preisangaben auf französischen Rechnungen = Entrepôt (noch nicht verzollt). – E.E. oder E. & O.E. auf englischen Rechnungen = Irrtümer ( ...

Lexikoneintrag zu »E«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
M

M [Lueger-1904]

M als Abkürzungszeichen bedeutet im Münzwesen Mark , im ... ... = 2000); in Maßangaben steht m für Meter ; bei Handfeuerwaffen bezeichnet M Modell (M/98, Modell vom Jahre 1898); μ (griech. mi) in der Mikroskopie für Mikromillimeter ( ...

Lexikoneintrag zu »M«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 269.
N

N [Lueger-1904]

N als Zahlzeichen im Lateinischen = 900 (zuweilen nur 90), = 900000 (auch 90000), im Griechischen v' = 50, v = 50000; in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); in der Meteorologie internationales Zeichen für ...

Lexikoneintrag zu »N«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 549.
U

U [Lueger-1904]

U in der Chemie Zeichen für Uran ; in den Blaufarbwerken Abkürzung für Kobaltblau .

Lexikoneintrag zu »U«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 677.
N.N.

N.N. [Lueger-1904]

N.N. (Normalnull), s. Höhe , Meeresfläche.

Lexikoneintrag zu »N.N.«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 657.
Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w

Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w [Lueger-1904]

Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w , s. Goldlegierungen .

Lexikoneintrag zu »Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 592.
Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei

Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei [Lueger-1904]

Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei . Röhm empfiehlt zum Haarlockern und zur gleichzeitigen Schmutzlockerung alkalische Tryptaselösung und bezeichnet diese als »Ara- Aescher « (D.R.P. Nr. 268873). D'Huart schlägt zum Aeschern anstatt des Kalkes ...

Lexikoneintrag zu »Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 173.
Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w.

Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w. [Lueger-1904]

Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w. dienen zur Bezeichnung ... ... , wie z.B. Wall mit Hecke , Graben und Wall u.s.w., oder die Grenzen werden gebildet durch natürliche Linien , ... ... ist verschieden (z.B. Mauer , Hecke , Wall, Graben u.s.w., gemeinschaftlich oder ...

Lexikoneintrag zu »Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w.«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 625.
TL010778

TL010778 [Lueger-1904]

Korb des Ballons »M.W.« mit voller Ausrüstung (nach Aßmann). Auflösung: ... ... Ballon [1] Korb des Ballons »M.W.« mit voller Ausrüstung (nach Aßmann). ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010778.
TL040988

TL040988 [Lueger-1904]

Glanzstoß- und Chagriniermaschine der Maschinenfabrik Moenus, A.-G., Frankfurt a.M. Auflösung: 886 x 903 Pixel Folgende Artikel ... ... Glanzstoß- und Chagriniermaschine der Maschinenfabrik Moenus, A.-G., Frankfurt a.M.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040988.
TL021442

TL021442 [Lueger-1904]

»Blitz« von M. Mertz, Limperich bei Beuel a. Rh. Auflösung: ... ... Dengelmaschine »Blitz« von M. Mertz, Limperich bei Beuel a. Rh. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL021442.
TL060901

TL060901 [Lueger-1904]

Obergeschoß des Städelschen Kunstinstituts zu Frankfurt a.M. Auflösung: 1.094 x 639 Pixel Folgende Artikel ... ... Museum Obergeschoß des Städelschen Kunstinstituts zu Frankfurt a.M.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL060901.
TL020712

TL020712 [Lueger-1904]

Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605). Auflösung: 665 x 577 Pixel Folgende ... ... Brustriegel Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605).

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL020712.
TL080001

TL080001 [Lueger-1904]

Fig. 1 (u. 2.) Auflösung: 945 x 706 Pixel Folgende ... ... Schweineställe Fig. 1 (u. 2.)

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL080001.
TL080769

TL080769 [Lueger-1904]

Fig. 66 u. 67. Auflösung: 177 x 608 Pixel Folgende ... ... Telegraph [1] Fig. 66 u. 67.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL080769.
TL081228

TL081228 [Lueger-1904]

Fig. 1 u. 2. Auflösung: 289 x 586 Pixel Folgende ... ... Ueberhitzer Fig. 1 u. 2.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL081228.
TL061269

TL061269 [Lueger-1904]

Fig. 4 u. 5., Fig. 6. Auflösung: 322 x 224 ... ... Oese, Oesenmaschine, Oesenzange Fig. 4 u. 5., Fig. 6.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL061269.
TL061347

TL061347 [Lueger-1904]

N Auflösung: 8 x 10 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: N

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL061347.
Blende [4]

Blende [4] [Lueger-1904]

Blende , flache Mauervertiefung, die verschiedenen Zwecken dienen kann, wie ... ... Wandflächen, zur Aufnahme und zum Schütze von Bildwerken farbiger und plastischer Art u.a.m. L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Blende [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 80.
Brandkitt

Brandkitt [Lueger-1904]

Brandkitt ( Feuerkitt ), 1. Anstrichmasse für Holzwerk , um dieses ... ... zu sichern, besteht aus Stoffen wie Lehm , Ziegelmehl, Asche , Mehlkleister u.a.m.; 2. Bindemittel , aus Harzen u. dergl. bestehend, mittels der an Hausteinen die sogenannten Vierungen dauerhaft befestigt ...

Lexikoneintrag zu »Brandkitt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20