Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cotangens

Cotangens [Lueger-1904]

Cotangens , Cofunktion und zugleich Reziproke der goniometrischen ... ... x; periodische Funktion mit der Periode π: ctg (x ± n · π) = ctg x ( n eine beliebige ganze Zahl) und dem Additionstheorem , ctg (a ...

Lexikoneintrag zu »Cotangens«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 479.
Glaukonit

Glaukonit [Lueger-1904]

... 4 , 20–32% Fe 2 O 3 , 1,5–7% Al 2 O 3 3–7% FeO, 4–8% K 2 O und 7–14% H 2 O ). Er bildet kleine runde, schießpulverähnliche Körner von dunkelgrüner Farbe in Ton ...

Lexikoneintrag zu »Glaukonit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 559.
Koniferin

Koniferin [Lueger-1904]

Koniferin , ein Glykosid (s.d.) von der Zusammensetzung C 16 H 22 O 8 + 2 H 2 O, welches sich hauptsächlich im Kambialsaft der Koniferen findet, an der Luft ...

Lexikoneintrag zu »Koniferin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 598.
Gadolinit

Gadolinit [Lueger-1904]

Gadolinit ( Melanerz ), Beryll - Yttrium - Eisenoxyd -Silikat Be 2 FeY 2 Si 2 O 10 mit Beimengungen von Lanthan , Didym , Cer, Thorium , als Ytterbit frei von Beryll ; kristallisiert monoklin; meist ...

Lexikoneintrag zu »Gadolinit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 233.
Crednerit

Crednerit [Lueger-1904]

Crednerit , Mangan - Kupferoxyd Cu 3 Mn 4 O 9 (57,02% MnO, 42,98% CuO ). Kristallform unbekannt, derb, körnig, blätterig; spaltbar, uneben brechend; eisenschwarz, Strich schwarz, metallglänzend auf der Spaltfläche, ...

Lexikoneintrag zu »Crednerit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 481.
Galaktose

Galaktose [Lueger-1904]

Galaktose , eine zu den Aldohexosen gehörige Zuckerart C 6 H 12 O 6 , die in allen drei Modifikationen, den beiden optisch aktiven und der racemischen, bekannt ist. Die rechtsdrehende Modifikation, die Galaktose, ist die am längsten bekannte und entsteht neben ...

Lexikoneintrag zu »Galaktose«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 235.
Aufbanken

Aufbanken [Lueger-1904]

Aufbanken der Stein e. Zur Bearbeitung der Werkstücke oder Quader müssen die aus dem Bruch kommenden Steine »aufgebankt«, d.h. so auf untergelegte Steine oder Böcke gelagert werden, daß die Oberfläche vom stehenden oder sitzenden Arbeiter ...

Lexikoneintrag zu »Aufbanken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 345.
Gala-Gala

Gala-Gala [Lueger-1904]

Gala-Gala , Klebstoff der Malaien, harzartige schwarze Masse eines javanischen Baumes (Croton sp.?), die gleich dem Gummilack durch Einstiche einer Lackschildlaus entsteht [1]. Literatur: [1] Riedels Mentor, Berlin 1904, S. 71. T.F. Hanausek.

Lexikoneintrag zu »Gala-Gala«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 235.
Aufbänken

Aufbänken [Lueger-1904]

Aufbänken , das Inbrandhalten des Feuers des Schiffsdampfkessels bei geringer Dampferzeugung. Man schiebt zu diesem Zwecke die Feuer nach der Feuerbrücke zurück, bedeckt sie ... ... Kohlengrus und Asche und schließt die Dampftüren, die Aschfallklappe und das Sicherheitsventil. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Aufbänken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 345.
Bleilasur

Bleilasur [Lueger-1904]

Bleilasur ( Linarit ), Mineral , schwefelsaures Bleikupfer PbCuSO 5 + H 2 O (55,7% Bleioxyd , 19,8% Kupferoxyd , 19,9% Schwefelsäure ), kristallisiert monoklin in breiten Säulen ; spaltbar; blau, stark glänzend. ...

Lexikoneintrag zu »Bleilasur«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 71.
Galeassen

Galeassen [Lueger-1904]

Galeassen , Galeeren mit größerem Freibord , völligeren Schiffsformen und drei bis vier Matten mit Raa- und lateinischen Segeln . Neuerdings Segelschiffe mit einem Großmast vorne ... ... einem kleinen Mast hinten, starkem Sprung, überhängendem Vorsteven und Spiegelheck (Plattgatt). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Galeassen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 236.
Benzaurin

Benzaurin [Lueger-1904]

Benzaurin ( Phenolbenzein ) C 19 H 14 O 2 bildet sich beim Erwärmen von Benzotrichlorid mit Phenol; leicht löslich in Aether und Alkohol , wenig in Wasser ; Schmelzpunkt bei 100°. Färbt Wolle goldgelb. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Benzaurin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 687.
Flachkiel

Flachkiel [Lueger-1904]

Flachkiel , im Gegensatz zum Balkenkiel , besteht aus einer einfachen oder gedoppelten Kielplatte , die mit dem Mittelkiel durch doppelte Winkel verbunden ist; s. Schiffbau ( Eisen ). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Flachkiel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 47.
Kantspant

Kantspant [Lueger-1904]

Kantspant , Spanten im Vor- und Hinterschiff von Holzschiffen, welche zur Vermeidung einer großen Schmiege (s. Schiffbau ) gekantet sind, so daß die Mallebene mit der Längsschiffsebene einen Winkel bildet. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kantspant«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 371.
Kopfkreis

Kopfkreis [Lueger-1904]

Kopfkreis (an Zahnrädern ) liegt um die Kopfhöhe 0,3 t (oder t : π ) vom Teilkreise entfernt und gibt bei Vollrädern die äußere Umgrenzung, den Raumbedarf an; bei Hohlrädern liegt er innerhalb des Teilkreises . Lindner.

Lexikoneintrag zu »Kopfkreis«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 629.
Kielholen

Kielholen [Lueger-1904]

Kielholen , ein Schiff zur Revision bezw. Reparatur des Schiffsbodens krängen, d.h. mittels Giens von Land aus so weit überholen, daß die Außenhaut einer Schiffsseite bis zum Kiel über Wasser kommt. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kielholen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 464.
Chloropal

Chloropal [Lueger-1904]

Chloropal wird entweder ein grüner Opal ( ... ... oder auch ein mit einem wasserhaltigen Eisenoxydsilikat (Fe 2 Si 3 O 9 + 3 H 2 O) von der Beschaffenheit des Nontronit innig vermengter Opal genannt. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Chloropal«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 448.
Glanzgaze

Glanzgaze [Lueger-1904]

Glanzgaze , Baumwollengaze, die durch einen mit Hausenblaseauflösung oder dergl. gemachten Ueberzug wie gefirnißt erscheint, wird zum Bedecken von Bildern, Stickereien u.s.w. verwendet. S. Weberei . E. Müller.

Lexikoneintrag zu »Glanzgaze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 539.
Holzdraht

Holzdraht [Lueger-1904]

Holzdraht , runde, dünne Holzstäbchen, die hauptsächlich in der Streichholzfabrikation Verwendung finden; sie werden mit der Holzdrahthobelmaschine hergestellt. Näheres hierüber s. Zündwaren . E. Müller-Dresden.

Lexikoneintrag zu »Holzdraht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 113.
Goldoxyde

Goldoxyde [Lueger-1904]

Goldoxyde . Gold bildet folgende, technisch wenig wichtige, leicht zersetzbare Sauerstoffverbindungen: Goldoxydul Au 2 O, Goldoxyd Au 2 O 3 und Goldhydrooxyd oder Goldsäure Au (OH) 3 . ...

Lexikoneintrag zu »Goldoxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 593.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon