Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aufbanken

Aufbanken [Lueger-1904]

Aufbanken der Stein e. Zur Bearbeitung der Werkstücke oder Quader müssen die aus dem Bruch kommenden Steine »aufgebankt«, d.h. so auf untergelegte Steine oder Böcke gelagert werden, daß die Oberfläche vom stehenden oder sitzenden Arbeiter ...

Lexikoneintrag zu »Aufbanken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 345.
Gala-Gala

Gala-Gala [Lueger-1904]

Gala-Gala , Klebstoff der Malaien, harzartige schwarze Masse eines javanischen Baumes (Croton sp.?), die gleich dem Gummilack durch Einstiche einer Lackschildlaus entsteht [1]. Literatur: [1] Riedels Mentor, Berlin 1904, S. 71. T.F. Hanausek.

Lexikoneintrag zu »Gala-Gala«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 235.
Aufbänken

Aufbänken [Lueger-1904]

Aufbänken , das Inbrandhalten des Feuers des Schiffsdampfkessels bei geringer Dampferzeugung. Man schiebt zu diesem Zwecke die Feuer nach der Feuerbrücke zurück, bedeckt sie ... ... Kohlengrus und Asche und schließt die Dampftüren, die Aschfallklappe und das Sicherheitsventil. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Aufbänken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 345.
Galeassen

Galeassen [Lueger-1904]

Galeassen , Galeeren mit größerem Freibord , völligeren Schiffsformen und drei bis vier Matten mit Raa- und lateinischen Segeln . Neuerdings Segelschiffe mit einem Großmast vorne ... ... einem kleinen Mast hinten, starkem Sprung, überhängendem Vorsteven und Spiegelheck (Plattgatt). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Galeassen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 236.
Oberlicht [2]

Oberlicht [2] [Lueger-1904]

Oberlicht , an Bord eines Schiffes, eine Decköffnung mit Süll, welche mit einer mit Fenstern versehenen Kappe geschlossen ist, zur Beleuchtung von Wohnräumen, Maschinenräumen u.s.w. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Oberlicht [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 729.
Flachkiel

Flachkiel [Lueger-1904]

Flachkiel , im Gegensatz zum Balkenkiel , besteht aus einer einfachen oder gedoppelten Kielplatte , die mit dem Mittelkiel durch doppelte Winkel verbunden ist; s. Schiffbau ( Eisen ). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Flachkiel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 47.
Kantspant

Kantspant [Lueger-1904]

Kantspant , Spanten im Vor- und Hinterschiff von Holzschiffen, welche zur Vermeidung einer großen Schmiege (s. Schiffbau ) gekantet sind, so daß die Mallebene mit der Längsschiffsebene einen Winkel bildet. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kantspant«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 371.
Kopfkreis

Kopfkreis [Lueger-1904]

Kopfkreis (an Zahnrädern ) liegt um die Kopfhöhe 0,3 t (oder t : π ) vom Teilkreise entfernt und gibt bei Vollrädern die äußere Umgrenzung, den Raumbedarf an; bei Hohlrädern liegt er innerhalb des Teilkreises . Lindner.

Lexikoneintrag zu »Kopfkreis«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 629.
Kielholen

Kielholen [Lueger-1904]

Kielholen , ein Schiff zur Revision bezw. Reparatur des Schiffsbodens krängen, d.h. mittels Giens von Land aus so weit überholen, daß die Außenhaut einer Schiffsseite bis zum Kiel über Wasser kommt. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kielholen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 464.
Glanzgaze

Glanzgaze [Lueger-1904]

Glanzgaze , Baumwollengaze, die durch einen mit Hausenblaseauflösung oder dergl. gemachten Ueberzug wie gefirnißt erscheint, wird zum Bedecken von Bildern, Stickereien u.s.w. verwendet. S. Weberei . E. Müller.

Lexikoneintrag zu »Glanzgaze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 539.
Nitritbad

Nitritbad [Lueger-1904]

Nitritbad , eine angesäuerte wässerige Lösung von Natriumnitrit , dient in der Baumwollfärberei zur Herstellung der Entwicklungs - oder Ingrainfarben (s. Bd. 3, S. 469). R. Möhlau.

Lexikoneintrag zu »Nitritbad«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 637.
Holzdraht

Holzdraht [Lueger-1904]

Holzdraht , runde, dünne Holzstäbchen, die hauptsächlich in der Streichholzfabrikation Verwendung finden; sie werden mit der Holzdrahthobelmaschine hergestellt. Näheres hierüber s. Zündwaren . E. Müller-Dresden.

Lexikoneintrag zu »Holzdraht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 113.
Lenztafel

Lenztafel [Lueger-1904]

Lenztafel , schematische Zeichnung der wasserdichten Abteilungen eines Schiffes mit den Lenzrohren , Ventilen , Schleusen , Pumpen , zum Gebrauch für den Schiffsdienst. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Lenztafel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 142.
Bulbeisen

Bulbeisen [Lueger-1904]

Bulbeisen , ein aus Eisen oder Stahl gefertigtes Fassonstück von nebenstehendem Querschnitt , das im Schiffbau für Deckbalken verwendet wird. T. schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bulbeisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 391.
Mallkante

Mallkante [Lueger-1904]

Mallkante , die äußere Kurve einer Spantschablone, von welcher die Schmiege (s.d.) des Spants abgesetzt wird. Im Hinterschiff bis zur Mitte des Schiffes ist die Hinterkante der Spanten die Mallkante, im Vorschiff die Vorderkante der Spanten. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Mallkante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 287.
Bullentau

Bullentau [Lueger-1904]

Bullentau , auch Baumstopper , ein Tau oder eine Talje , um bei Windstille oder vor dem Winde den Baum eines Gaffelsegels zu zurren bezw. festzusetzen. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bullentau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 392.
Madapolam

Madapolam [Lueger-1904]

Madapolam (ostindisch), ursprünglich grobes, geköpertes Baumwollgewebe, jetzt ein dem beschwerten Schirting ähnliches glattes Baumwollgewebe zu Wäsche , bedruckt, auch zu Kleidern. E. Müller.

Lexikoneintrag zu »Madapolam«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 269.
Labsalben

Labsalben [Lueger-1904]

Labsalben oder Salben , das stehende Gut der Takelage eines Schiffes aus Hanftauwerk mit Holzteer oder einer Mischung von Holzteer, Blackvarnish und Terpentinspiritus streichen. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Labsalben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 23-24.
Krummholz [1]

Krummholz [1] [Lueger-1904]

Krummholz , krumm gewachsenes Eichenholz , welches im Holzschiffbau (s. Schiffbau ) für Spanten und Steven Verwendung findet. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Krummholz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 725.
Balkweger

Balkweger [Lueger-1904]

Balkweger nennt man die Innenhölzer eines Holzschiffes, auf denen die Decksbalken aufliegen und mit denen sie durch Zapfen und Bolzen verbunden werden. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Balkweger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 532.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon