Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Impermeator

Impermeator [Lueger-1904]

Impermeator , Dampfschmierapparat, der kurz vor der Maschine auf das Hauptdampfrohr geschraubt wird; er benutzt das durch Kondensation des Dampfes entstandene Wasser , um das Schmieröl aus dem Apparat in das Hauptdampfrohr zu drücken. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Impermeator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 169.
Deckstützen

Deckstützen [Lueger-1904]

Deckstützen , aus Rundeisen oder gezogenen Röhren gefertigte Säulen , welche die Deckbalken und somit die Decksabstützen und zugleich eine Versteifung des Schiffsrumpfes bilden. S. Schiffbau . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Deckstützen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 690.
Plantawolle

Plantawolle [Lueger-1904]

Plantawolle , ein Juteprodukt, das durch Veredelung, Kotonisierung der Jutefasern entstanden ist Literatur: Zeitschr. f. d. ges. Textilindustrie 1919, S. 464. E. Müller.

Lexikoneintrag zu »Plantawolle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 515.
Logikkalkül

Logikkalkül [Lueger-1904]

Logikkalkül , mathematische Behandlung der Logik auf Grund besonderer Zeichensprachen. Literatur: Schröder, E., Vorlesungen über die Algebra der Logik, 1–3, Leipzig 1890–95.

Lexikoneintrag zu »Logikkalkül«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 197.
Kabelschlag

Kabelschlag [Lueger-1904]

Kabelschlag , neunschäftiges Tauwerk , bestehend aus dreischäftigen rechtsgeschlagenen Tauen (Duchten), welche von rechts nach links zu einer Trosse zusammengeschlagen sind. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kabelschlag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 253.
Längsschott

Längsschott [Lueger-1904]

Längsschott eines Schiffes, zur Unterteilung des Schiffsrumpfes notwendige, wasserdicht hergestellte Wände in der Längsrichtung des Schiffes, im Gegensatz zu Querschott . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Längsschott«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 39.
Lancierrohr

Lancierrohr [Lueger-1904]

Lancierrohr , Kanone zum Lancieren oder Ausstoßen der Torpedos ; s. Torpedoarmierung . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Lancierrohr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 64.
Lochversuche

Lochversuche [Lueger-1904]

... l wird die Scherfestigkeit τ, bezogen auf die Flächeneinheit, zu τ = P/f = P / π d l berechnet. Als Qualitätsprobe für die Materialbeurteilung ist der ... ... das zylindrische Druckstück d. Letzteres ist in dem Gußstück e sicher geführt und die Stücke ...

Lexikoneintrag zu »Lochversuche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 184-186.
Grubenbahnen [1]

Grubenbahnen [1] [Lueger-1904]

... = M / i; t = 3600/ z; a = v t; n = L / a. Dabei muß t genügend groß sein, damit ein Wagen entkuppelt, gefüllt und angekuppelt ... ... mehrere Be- und Entladestellen vorgesehen werden, und zwar bei T Sekunden Lade - oder Entladezeit ...

Lexikoneintrag zu »Grubenbahnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 636-638.
Bördelpresse

Bördelpresse [Lueger-1904]

... die Anordnung zum Umbördeln ebener Bleche . Es sind zwei Haltestempel r r vorhanden. Um das Umbördeln auf einer bestimmten, besonders einer ... ... die Körner in die Markierlinie eingesetzt sind, läßt man die Haltestempel r r und dann den Oberstempel niedergehen. Literatur: [ ...

Lexikoneintrag zu »Bördelpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 134-135.
Bogenzweieck

Bogenzweieck [Lueger-1904]

... Figur) gebildet, die um die Bogenmitten E, D beschrieben sind. Dieses Bogenzweieck ist zwangläufig beweglich in einem gleichseitigen ... ... m 2 , m 3 die Mitten der Dreieckseiten bezeichnen, die Bogenmitte E auf der Geraden m 2 m 1 und die ...

Lexikoneintrag zu »Bogenzweieck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 178.
Bogenschnitt

Bogenschnitt [Lueger-1904]

... die Figur). Sind die Koordinaten der Punkte P a P b gegeben y a x a , ... ... aus den drei Seiten des Dreiecks P a P b P n alle dazu erforderlichen Elemente abgeleitet werden ...

Lexikoneintrag zu »Bogenschnitt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 176.
Kraftantrieb

Kraftantrieb [Lueger-1904]

... Der Unterschied des Impulses zu zwei gegebenen Zeiten t und t 0 , nämlich m v – m v ... ... Zeitintegral der Kraft F = m d v / d t aufgefaßt werden: d.h. als geometrische Summe der Antriebe F d t der Kraft innerhalb des ...

Lexikoneintrag zu »Kraftantrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 646.
Brachimetrie

Brachimetrie [Lueger-1904]

Brachimetrie . Unter diesem Namen hat P. Kahle einige Verfahren für grobe Aufnahmen von Lageplanskizzen und genäherte Höhenbestimmungen (ferner für die Zeichnung von Rundsichten bei der Itinerarführung, von sonstigen Landschaftsskizzen u.s.w.) zusammengefaßt, die sich als instrumenteller Hilfsmittel nur eines Maßstabs ...

Lexikoneintrag zu »Brachimetrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 245.
Partialdruck

Partialdruck [Lueger-1904]

... der Partialdrucke ist gleich dem Gesamtdruck ( p 1 + p 2 + ... = P, Daltons Gesetz ). ... ... -Mariotte-Gay-Lussacsche Zustandsgleichung ergibt: p v = v R T ( p Druck , v Volumen , ...

Lexikoneintrag zu »Partialdruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 592.
Apomecometer

Apomecometer [Lueger-1904]

Apomecometer hat R.C. Millar in England ein Instrumentchen genannt, das wie viele andre Spiegelinstrumente insbesondere zur rohen Messung von Höhen bestimmt ist. Es ist nichts weiter als ein fester Winkelspiegel (s. Winkelinstrumente ) mit 22 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Apomecometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 248.
Polarnormale

Polarnormale [Lueger-1904]

Polarnormale , die Länge der Normale einer auf ein Polarkoordinatensystem r, φ bezogenen Kurve vom Kurvenpunkt bis zu einer Senkrechten zum Radiusvektor durch den Koordinatenursprung. Dieselbe ist wo d s das Bogenelement; beim Kreis z.B ...

Lexikoneintrag zu »Polarnormale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 167.

Deklinograph [Lueger-1904]

Deklinograph ( Deklinometer ), von R. Fueß in Berlin konstruierter Apparat zur graphischen Aufzeichnung von Deklinationsdifferenzen, besteht aus zwei Stahlspitzen, von denen die eine mit dem beweglichen Faden für die Deklinationseinstellung des Mikrometers , die andre mit den festen Teilen des Okularstückes verbunden ist ...

Lexikoneintrag zu »Deklinograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 708.
Indigolösung

Indigolösung [Lueger-1904]

Indigolösung , essigsaure oder schwefelessigsaure , mit konzentrierter Schwefelsäure bereitete Indigolösung, aus welcher der Ueberschuß an Schwefelsäure durch Bleiacetat entfernt worden ist; findet in der Baumwollfärberei Verwendung, nicht waschechte Applikationsfarbe. R. Möhlau.

Lexikoneintrag zu »Indigolösung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 176.
Deckstringer

Deckstringer [Lueger-1904]

Deckstringer , eiserne bezw. stählerne Plattengänge , die auf den Deckbalken an den Bordseiten angeordnet sind und zu deren Verbindung mit den Spanten und der Außenhaut dienen. S. Schiffbau . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Deckstringer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 690.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon