Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abtreiben

Abtreiben [Lueger-1904]

Abtreiben , s. Abtrift und Tunnelbau .

Lexikoneintrag zu »Abtreiben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49.
Abdunkeln

Abdunkeln [Lueger-1904]

Abdunkeln , s. Färben .

Lexikoneintrag zu »Abdunkeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 8.
Aalleiter

Aalleiter [Lueger-1904]

Aalleiter ( Aalrinne, Aalbrutleiter ), s. Fischweg .

Lexikoneintrag zu »Aalleiter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
Abrauchen

Abrauchen [Lueger-1904]

Abrauchen , s.v.w. Abdampfen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abrauchen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Abschräge

Abschräge [Lueger-1904]

Abschräge , s.v.w. Wasserschlag (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abschräge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 30.
Abbrennen

Abbrennen [Lueger-1904]

Abbrennen , s. Abbeizen und Moorkultur .

Lexikoneintrag zu »Abbrennen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 5.
Aetzbaryt

Aetzbaryt [Lueger-1904]

Aetzbaryt , s.v.w. Baryumoxydhydrat.

Lexikoneintrag zu »Aetzbaryt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Abketteln

Abketteln [Lueger-1904]

Abketteln , s. Wirkerei .

Lexikoneintrag zu »Abketteln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Aetzgrund

Aetzgrund [Lueger-1904]

Aetzgrund , s. Aetzen .

Lexikoneintrag zu »Aetzgrund«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 102.
Aberklaue

Aberklaue [Lueger-1904]

Aberklaue , s.v.w. Afterklaue (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aberklaue«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 10.
Ackerland

Ackerland [Lueger-1904]

Ackerland , s. Kulturarten.

Lexikoneintrag zu »Ackerland«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 74.
Abtragung

Abtragung [Lueger-1904]

Abtragung , s. Erosion .

Lexikoneintrag zu »Abtragung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 48.
Abriegeln

Abriegeln [Lueger-1904]

Abriegeln , s. Bleichwand .

Lexikoneintrag zu »Abriegeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Abbolzung

Abbolzung [Lueger-1904]

Abbolzung , s. Tunnelbau .

Lexikoneintrag zu »Abbolzung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 5.
Abgründen

Abgründen [Lueger-1904]

Abgründen , s. Abblatten .

Lexikoneintrag zu »Abgründen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 16.
Abkummern

Abkummern [Lueger-1904]

Abkummern , s. Abraum .

Lexikoneintrag zu »Abkummern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 18.
Abkandeln

Abkandeln [Lueger-1904]

Abkandeln , s. Kaneelierung.

Lexikoneintrag zu »Abkandeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Aberration [1]

Aberration [1] [Lueger-1904]

... sie entspricht der Gleichung tang α = υ/c , worin υ die Bahngeschwindigkeit der Erde und c ... ... Zeitschr. Nature 1891 (45), S. 459–502. – [8] O. Lodge, Aberrationsprobleme, Nature 1892 (46), S. 497–502. – [9] A. Schmidt, Die cyklische ...

Lexikoneintrag zu »Aberration [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 10-11.
Achromasie [2]

Achromasie [2] [Lueger-1904]

... des Brennpunkts vom Hauptpunkte (s. Linse , Bd. 6, S. 170) für dieselbe Farbe. Es gibt nun 1. achromatische Systeme ... ... optischen Instrumente von Abbe, 2. Aufl., herausgegeben von O. Eppenstein, Leipzig 1904. – [2] Müller-Pouillet, Lehrbuch ...

Lexikoneintrag zu »Achromasie [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 4.
Abscherung

Abscherung [Lueger-1904]

... Kräfte in den Ebenen derselben (s. die Figur). Annähernd hat man es mit diesem Falle beim ... ... Beanspruchung auf Schub stets auch Beanspruchungen auf Zug und Druck verbunden. Näheres s. Schubfestigkeit , Schubelastizität , Schubspannungen . Weyrauch. ...

Lexikoneintrag zu »Abscherung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 29.
Artikel 201 - 220