Abschrecken , rasche Abkühlung erhitzter fester Körper , um eine Lockerung ihres Gefüges zu erzielen. Das Verfahren findet namentlich in der Porzellan- und Glasfabrikation bei Zerkleinerung von Rohmaterialien Anwendung. Vgl. a. Gießerei .
Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands, vom 5. Juli 1892 mit Nachträgen vom 1. Juli 1897, 1. Oktober 1898 u.s.w.: Die vom Deutschen Reiche erlassene Zusammenfassung von Vorschriften für den Bau und Betrieb von Nebenbahnen, Berlin 1896 und später. Vgl. a. Eisenbahnbetrieb . Goering.
Aetherlacke , besonders flüchtige Lacke , zumeist für Glas und Metall bestimmt, die neben Harz oder Celluloid als Lösungsmittel irgendeinen Aether (Schwefeläther, Salpeteräther, Essigsäureäther u.s.w.) enthalten.
Balkenlücke ( Balkenfach , Balkenjoch u.s.w.), der Zwischenraum zwischen je zwei Balken im Lichten gemessen. Von ... ... von Balkenmitte zu Balkenmitte genommen heißt das Maß Balkenfach , Balkenjoch, Balkenweite u.s.w.
Autographie , Autographiepapier, Autographie mittels Schreibmaschinen , Autographie in Kreidemanier , s.a. Albert, Technischer Führer durch die Reproduktionsverfahren, Halle a. S. 1908. J.M. Eder.
Astrachanit , ein kalifreies, selten vorkommendes, als Kunstdünger verwendetes Mineral der Staßfurter Salze von der Formel Na 2 SO 4 + MgSO 4 + H 2 O.
Achterkanal , bei den holländischen Hochmoorkulturen (vergl. Moorkultur ) ein Entwässerungskanal zweiter Ordnung, der parallel zum Hauptentwässerungskanal angeordnet wird; er nimmt die Achterwieke n (s.d.) auf.
Ausladeholz , beim Oberharzer Bergbau s.v.w. Verzugholz (s. Grubenzimmerung ).
Abstreichen , s. Abschäumen ; auch s.v.w. Fügen ( s.d. )
Amidobenzol , s.v.w. Anilin (s.d.).
Aleppogalle , s.v.w. Rove, s. Gerbstoffe und Leder .
Abdossieren , s.v.w. abböschen (s. Böschung ).
Aethyläther , s.v.w. Schwefeläther (s. Aether ).
Autoplastik , s.v.w. Naturselbstdruck (s.d.).
Acetophoron , s.v.w. Phoron (s. Aceton ).
... auch zum Durchnehmen durch die Brechweinsteinlösung (10 g per Liter mit 2 g kristallisierter Soda ) der Foulardiermaschine, um ... ... (C 3 H 5 O 3 ) 2 ∙ NaC 3 H 5 ... ... , nach der eine 2 prozentige Antimontrichloridlösung mit 11 g Kochsalz und 8 g Chlormagnesium per Liter Flüssigkeit als Durchzugsbad ...
... : 3 CO 2 + 4 K + H 2 O = 2 HCOOK + K 2 CO 3 bezw. CO + NaOH = F · COONa. Auch aus Methylalkohol ... ... antiseptisches Mittel , das Gärung , Fäulnis u.s.w. noch stärker als Phenol verhindert. Nach dem ...
... das Antimontrioxyd Sb 2 O 3 , Antimontetroxyd Sb 2 O 4 und Antimonpentoxyd Sb 2 O 5 . Antimontrioxyd kommt als Mineral vor ( ... ... Kaliumantimonyltartrat . Antimonpentoxyd Sb 2 O 5 , ein gelblichweißes, beim Erhitzen unbeständiges, ...
... , Dokumenten, Belegen , Briefen u.s.w. durch Befestigung mittels Heftstichen in eigenartig umgebrochenem, speziell zu diesem Zweck hergestelltem ... ... 4, die der dritten bei 5, 6, 7, 8 durchgeführt u.s.w. Der Verlauf des Fadens ist aus Fig. 2 ersichtlich. ...
Antiparallel bezüglich zweier Geraden A und B einer ... ... solche Winkel , wie z.B. α und β in der Figur (zwei nicht an derselben Schnittgeraden liegende innere Gegenwinkel ), gleichgroß sind. (Wäre α = y , ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro