Bomben , s.v.w. Hohlgeschosse ; s. Geschütze , Schiffsgeschütze ; vgl. a. Auswürflinge , vulkanische .
Ballot , Maß für Glastafeln = 25 Bund à 6 Tafeln farbloses oder 12 1 / 2 Bund à 3 Tafeln farbiges Glas .
... leicht zu Pulver zerstoßen. Schmelzpunkt 630° C, Siedepunkt ca. 1450° C. In der elektrischen Spannungsreihe gilt es ... ... (s.d.); es kommen aber auch vereinzelt oxydische Erze , z.B. Weißspießglanz oder Antimonblüte Sb 2 O 3 zur ...
... durch Erlasse vom 9. Januar 1896 (a.a.O., S. 9), vom 16. März 1898 (a.a.O., S. 98) und vom 1. Juli 1898 (a.a.O., S. 187) [2 ... ... Verwaltungsrechts von Freiherr v. Stengel, Freiburg i. B. 1890, Bd. 1, S. ...
... aufgesetzt und der Spielpunkt des Fadens bezeichnet wird (z.B. i 1 ), dann genau auf derselben Stelle ( ... ... das Brett umgesetzt und dieser zweite Spielpunkt bezeichnet wird (z.B. i 2 ) . Mitten zwischen diesen beiden ...
... 3 , 15% SiO 2 , und 2528% H 2 O [1]; Beauxit von Beaux bei Arles enthält 52% ... ... O 3 27,6 Fe 2 O 3 , 20,4 H 2 O; Beauxit von Wochein (Krain) enthält ...
Boracit , Mineral , wesentlich borsaure Magnesia und Chlormagnesia Mg 7 B 16 O 30 Cl 2 (62,5 B 2 O 3 , 26,9 MgO, 10,0 Cl ...
Aeronat , französisch aéronat , nach Beschluß des Aeronautenkongresses in Paris 1900 die Bezeichnung für ein aerostatisches , d.h. mit einem Ballon als Träger versehenes Luftschiff . Im Deutschen kurzweg als Luftschiff oder Flugschiff bezeichnet.
Aeronef , französisch aéronef , nach Beschluß des Aeronautenkongreffes in Paris 1900 die Bezeichnung für ein dynamisches , d.h. ohne Gasballon als Träger versehenes Luftfahrzeug. Im Deutschen im allgemeinen als Flugmaschine bezeichnet.
Abbrand , 1. in Hüttenprozessen der Gewichtsverlust; 2. das Feinbrennen des Silbers . Vgl. a. Kiesabbrände und purple ore unter Roheisen, Erze .
Ambroin , Material für Säuregefäße, verträgt bis 300° C. Hitze , durch Vermischen von gemahlenem Kopalharz mit säurefesten Faserstoffen und Pressen in Formen unter Hitzeanwendung.
Alundum , künstliches, zur Herstellung von Schleifscheiben dienendes Schleifmittel, das aus Bauxit im elektrischen Ofen dargestellt und von der Norton Co . in Verkehr gebracht wird. A. Widmaier.
Bitumen , aus Asphalt hergestellte braune Farbe. Vgl. a. Asphalt .
... folgende Uebergangsbewegungen möglich: 1. Direkte Uebergänge (ab, αd, ba, da) , und zwar a) ganzer ... ... (s.d.) verbunden. Auch die indirekten Uebergänge ( ac, bd und umgekehrt) ...
... Krümmung innerhalb oder außerhalb der betreffenden Körper liegen, wie z.B. im Falle der Fig. 7 für die ... ... r 2 die Radien, E 1 , E 2 die Elastizitätsmoduln , μ ... ... Material der beiden Körper hat man mit e 1 = e 2 = 4 / ...
... Tempels . Wir haben zu unterscheiden: I. Die antike Basilika , die zugleich der Sitz eines Gerichtshofes war ... ... W., Geschichte der Architektur , 6. Aufl., Leipzig 1884. S.a. Literatur unter Baustil . Weinbrenner. Fig. ...
Baugrund , die natürliche Bodenschicht, auf die das Fundament eines Bauwerkes gesetzt wird; er heißt auch Untergrund. Bezüglich Fertigkeit oder Tragfähigkeit, d.i. Widerstandsfähigkeit gegen den vom Bauwerk ausgeübten Normaldruck, unterscheidet man preßbaren und unpreßbaren Baugrund ...
... sich mit der Wanne füllen und entleeren, b) Druckfreie Badeöfen mit freiem Auslauf zur Wanne (s. ... ... Wasser wird durch eine Schale aufgefangen und läuft aus dieser frei ab. c) Geschlossene Zylinderbadeöfen (Säulenbadeöfen). Dieselben können einen inneren Druck ... ... Badeeinrichtungen , Literatur unter Bad . C. Blecken. Geschlossener Zylinderbadeofen. Maßstab 1 ...
... er seine Wärme durch Strahlung (s. Wärmestrahlung ). e) Am raschesten erfolgt die Abkühlung durch Wärmestrahlung beim ungehinderten Ausstrahlen nach ... ... eignen Substanz oder andrer Flüssigkeiten ( Wasser , Schwefeläther, schweflige Säure u.a.), mit denen die Körper benetzt werden, unter Beschleunigung der ...
... eines Kreises vom Halbmesser c/4 innerhalb eines Kreises vom Halbmesser c entstehende rationale Kurve sechster ... ... 2 + y 2 c 2 ) 3 + 27 c 2 x 2 y ... ... vier Punkten x = ± c, y = 0; x = 0, y ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro