Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anstreichen

Anstreichen [Lueger-1904]

... oder Reibung (durch Staub , Sand u.s.w.) widerstehenden Schicht zu versehen, die entweder eine gewisse ... ... zu verleihen, also das Material zu verdecken. Auf Mauerwerk , Holz u. dergl. wird der gewöhnlichste und billigste Anstrich mit ... ... für Dekoration von Stiegenräumen, Vorhäusern, Badezimmern u.s.w. und zeigen nach dem Frottieren einen matten ...

Lexikoneintrag zu »Anstreichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 227-228.
Abschreiten

Abschreiten [Lueger-1904]

... Körperlänge, schwankt auch beim erwachsenen Individuum mit dem Alter, der Ermüdung u.s.f.; sie muß für jeden Abschreitenden, der seinen gewöhnlichen Schritt beibehalten ... ... Gewicht und insbesondere Ganggeschwindigkeit u.s.w. ebenfalls in Betracht kommt, sind aber individuell ebenfalls verschieden, ... ... längere Schritte gemacht werden als in der Ebene , auf Gefällstrecken aber kürzere u.s.w., und sie wechseln ...

Lexikoneintrag zu »Abschreiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 30-31.
Ausschalter [1]

Ausschalter [1] [Lueger-1904]

... zwischen den doppelten Kontaktfedern c und e befindet, in die an e angeschlossene Leitung gelangen, womit der ... ... , ist das Messer d im Griffe g etwas beweglich. Der letztere drückt bei der Rückwärtsbewegung mit einer Nase ... ... Kontaktfedern, bis die Federreibung so gering geworden, daß die Zugfeder f sie überwinden und das Messer ...

Lexikoneintrag zu »Ausschalter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 408-409.
Bonitierung

Bonitierung [Lueger-1904]

... in den durch die gestrichelten Linien abgegrenzten Bezirken I, II und III in einem solchen Verhältnis steht, daß in I das Ar 50, in II 40 und in III 25 ... ... durch Hausgeflügel bei der Nähe von Oekonomiegebäuden u.s.w. können den Wert gleich guter Böden ...

Lexikoneintrag zu »Bonitierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 232-233.
Anlaßfarben

Anlaßfarben [Lueger-1904]

... deren Oberfläche durch Bildung dünner Oxydschichten. A. Jarólimek hat schon 1885 nachgewiesen, daß Anlauffarben in ihrer Entziehung ... ... von Gestalt, Härte und Zusammensetzung des Stahls folgende vier Grundsätze aufgestellt: a) Läßt man Stahlkörper gleicher Gestalt, Härte und Zusammensetzung im Luftbade ...

Lexikoneintrag zu »Anlaßfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 220-221.
Bankgebäude

Bankgebäude [Lueger-1904]

... nach den verschiedenen Arten von Geldgeschäften sind zu unterscheiden: a) Geldbanken, b) Bodenkredit- und Hypothekenbanken und ... ... . – [7] Hamburg und seine Bauten 1890. – [8] Frankfurt a.M. und seine Bauten 1886. – [9] Köln a. Rh. und seine Bauten 1888. Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Bankgebäude«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 58-59.
Bauarbeiter [2]

Bauarbeiter [2] [Lueger-1904]

... In die auf Grund des § 120 e der Gewerbeordnung erlassenen Vorschriften des Bundesrats, der Landeszentralbehörden oder der zuständigen ... ... Betrieb zum Schutz von Leben und Gesundheit aufgenommen werden; nach § 150 a werden die Arbeiter wegen Zuwiderhandlungen gegen solche Anordnungen mit Geldstrafe bis zu ...

Lexikoneintrag zu »Bauarbeiter [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 62-63.
Bodenlösung

Bodenlösung [Lueger-1904]

... –5%, festen Ton 6–7% und Felsen 8–12% angegeben; s.a. Bodenarten . Literatur: Wie bei Bodenarten [1 ... ... Berlin 1874, 3. Aufl., bearb. von Streckert, S. 62; vgl. a. Handb. d. Ing.-Wiss., Leipzig 1897, 3. ...

Lexikoneintrag zu »Bodenlösung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 107.
Bespreutung

Bespreutung [Lueger-1904]

Bespreutung . Die Bespreutung (vgl. a. Bestickung ) bildet ein Mittel zum Schütze der Außenseite des Deiches gegen den Angriff der Wellen . Auf eine Lage von Stroh, Rohr oder auch Heide wird eine 15 cm starke Decke von ...

Lexikoneintrag zu »Bespreutung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 725.
Auswechseln

Auswechseln [Lueger-1904]

... Schornsteine , Aufzüge , Abtrittschläuche, Treppen u.s.w. die Gebälke durchdringen, entsprechende Oeffnungen aussparen durch Auswechseln ... ... Figur) bei m abzuschneiden und mit einem Brustzapfen in den Wechselbalken Ν einzulassen, welcher Wechsel seinerseits wieder in die Balken P ...

Lexikoneintrag zu »Auswechseln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 413.
Auripigment

Auripigment [Lueger-1904]

Auripigment ( Rauschgelb, Gelbe Arsenblende, Operment , Schwefelarsen ) ... ... selten kristallisiert (hexagonal rhomboedrisch), meist derb, in blätterigen oder stängeligen Aggregaten , knollig u.s.w.; biegsam und mild; Härte 1 1 / 2 –2; ...

Lexikoneintrag zu »Auripigment«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 388.
Bauanschlag

Bauanschlag [Lueger-1904]

... der Kostenschätzung, unterscheidet. Bei allen technischen Staatsbehörden, Stadtbaubehörden, Eisenbahnverwaltungen u.s.w. bestehen Vorschriften für die Methode, nach denen die Bauanschläge zu ... ... Absicht, wie gebaut werden will: ob in Regie, in Generalentreprise, in Einzelvergebung u.s.w. (s. Kostenvoranschläge ).

Lexikoneintrag zu »Bauanschlag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 568.
Absolutwert

Absolutwert [Lueger-1904]

... heißt diese selbst, einer negativen reellen Größe a = – α dagegen die zugehörige positive Größe α . Der (auch ... ... genannte) absolute Betrag einer komplexen Größe a + ib ( a und b reell, ) ...

Lexikoneintrag zu »Absolutwert«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Biercouleur

Biercouleur [Lueger-1904]

Biercouleur ist eine dextrinhaltige, dicke Lösung von gebranntem Zucker (Caramel), welche wegen dieses Dextringehaltes nur in Wasser oder in schwach alkoholischen Flüssigkeiten , z.B. Bier, klar löslich, in stark alkoholischen dagegen nicht vollkommen löslich ist. F. Reinitzer.

Lexikoneintrag zu »Biercouleur«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 28.
Abschrecken

Abschrecken [Lueger-1904]

Abschrecken , rasche Abkühlung erhitzter fester Körper , um eine Lockerung ihres Gefüges zu erzielen. Das Verfahren findet namentlich in der Porzellan- und Glasfabrikation bei Zerkleinerung von Rohmaterialien Anwendung. Vgl. a. Gießerei .

Lexikoneintrag zu »Abschrecken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 30.
Bahnordnung

Bahnordnung [Lueger-1904]

Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands, vom 5. Juli 1892 mit Nachträgen vom 1. Juli 1897, 1. Oktober 1898 u.s.w.: Die vom Deutschen Reiche erlassene Zusammenfassung von Vorschriften für den Bau und Betrieb von Nebenbahnen, Berlin 1896 und später. Vgl. a. Eisenbahnbetrieb . Goering.

Lexikoneintrag zu »Bahnordnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 490.
Aetherlacke

Aetherlacke [Lueger-1904]

Aetherlacke , besonders flüchtige Lacke , zumeist für Glas und Metall bestimmt, die neben Harz oder Celluloid als Lösungsmittel irgendeinen Aether (Schwefeläther, Salpeteräther, Essigsäureäther u.s.w.) enthalten.

Lexikoneintrag zu »Aetherlacke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 94.
Balkenlücke

Balkenlücke [Lueger-1904]

Balkenlücke ( Balkenfach , Balkenjoch u.s.w.), der Zwischenraum zwischen je zwei Balken im Lichten gemessen. ... ... oder von Balkenmitte zu Balkenmitte genommen heißt das Maß Balkenfach , Balkenjoch, Balkenweite u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Balkenlücke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 531.
Autographie [2]

Autographie [2] [Lueger-1904]

Autographie , Autographiepapier, Autographie mittels Schreibmaschinen , Autographie in Kreidemanier , s.a. Albert, Technischer Führer durch die Reproduktionsverfahren, Halle a. S. 1908. J.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Autographie [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 59.
Bohlenbelag

Bohlenbelag [Lueger-1904]

Bohlenbelag , ein aus Bohlen in Falz gelegter Fußboden in Stallungen, Unterfahrten (bei Schwarzwaldhäusern in Tennen ), Brücken u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Bohlenbelag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 178.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon