Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hubräder

Hubräder [Lueger-1904]

Hubräder mit wagerechter Welle werden als Schöpfwerke zum Heben von ... ... m Durchmesser ) [1] in Betrieb (Spezialität der Bromberger Maschinenbauanstalt G.m.b.H. in Prinzental bei Bromberg). – Als Förderräder sind Hubräder in ...

Lexikoneintrag zu »Hubräder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 377-378.
Adhäsion

Adhäsion [Lueger-1904]

Adhäsion , die Kraft , die sich der Trennung zweier in ... ... Körper widersetzt, falls nicht andre Hindernisse den Trennungswiderstand erklären. Wir schreiben z.B. den Widerstand beim Auseinanderreißen zweier sich berührender ebener Platten nur zum ...

Lexikoneintrag zu »Adhäsion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 77.
Borsäure

Borsäure [Lueger-1904]

Borsäure B (OH) 3 , Mol.-Gew. 62 ... ... Molekül Wasser über, bei 160° entsteht Tetraborsäure H 2 B 4 O 7 , und bei noch höherer Temperatur erhält man Borsäureanhydrid B 2 O 3 (= Bortrioxyd ). ...

Lexikoneintrag zu »Borsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 240.
Cissoide

Cissoide [Lueger-1904]

Cissoide . Durch einen beliebigen Punkt o eines ... ... diejenige Tangente des Kreises , deren Berührungspunkt o gegenüberliegt, im Punkt b schneiden möge. Trägt man in dem Strahl das Stück o p = a b ab, so ist p ein Punkt der durch den gegebenen Kreis ...

Lexikoneintrag zu »Cissoide«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 467-468.
Fermente [2]

Fermente [2] [Lueger-1904]

... Fermente erinnern. Solche kolloidalen Metallösungen, z.B. von Gold , Platin , Silber , Palladium , Iridium ... ... nennt, zeigt sich darin, daß sie fast allgemein dieselben Reaktionen , z.B. den Zerfall von Wasserstoffsuperoxyd , katalytisch beschleunigen wie die organischen Fermente ...

Lexikoneintrag zu »Fermente [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 702.
Hebelade [1]

Hebelade [1] [Lueger-1904]

... der Figur bezeichnen A Zapfen des Gestells B, um den der Doppelhebel C C schwingt; ... ... D 1 Ausschnitte , die abwechselnd unter die versetzbaren Bolzen E E 1 greifen und so die Zugstange G mit der Schütze ...

Lexikoneintrag zu »Hebelade [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 2.
Drakopie

Drakopie [Lueger-1904]

Drakopie , von E. Albert in München erfundenes Verfahren zur Herstellung photomechanischer Metalldruckformen mittels Aetzung . ... ... weniger verletzlich als eine Chromateiweißschicht ist, daß nicht wie beim Emaillierverfahren ein (z.B. bei Zink ) schädliches hochgradiges Erhitzen notwendig ist, endlich gegenüber der Asphaltmethode ...

Lexikoneintrag zu »Drakopie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 181.
Baluster

Baluster [Lueger-1904]

Baluster ( Docken ), kleine, reihenweise nebeneinander gestellte Stützen ... ... aufbauen. Die ältesten Baluster besaßen die Form von kleinen Säulchen, so z.B. am Palazzo Pitti in Florenz. Man gelangte indes bald zu der Erkenntnis, ...

Lexikoneintrag zu »Baluster«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 541.
Exzenter [1]

Exzenter [1] [Lueger-1904]

Exzenter ( Exzentrik ), auf einer Welle befindliche exzentrische Kreisscheibe. In der schematischen Fig. 1 wird z.B. durch eine Kurbel ΦF, die sich um die Achse Φ dreht, vermittelt des Gliedes oder der Stange FL das ...

Lexikoneintrag zu »Exzenter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 524.
Klammern

Klammern [Lueger-1904]

... 1 ), als: a Hakenklammern, b desgleichen mit Nasen , c Krammen und d Kreuzklammern ... ... 2 ), und zwar Form A für Blindböden , Form B für Fabrikböden; zur Befestigung von Lagerhölzern an Eisenträgern die in Fig ...

Lexikoneintrag zu »Klammern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 502.
Fügebank

Fügebank [Lueger-1904]

Fügebank ( Fugbank ), etwa 900 mm langer Schlichthobel nebenstehender Form ... ... Fügen ) der Kanten langer Bretter , die zu größeren Flächen , z.B. Fußböden , zusammengesetzt werden sollen. Die Fügebank ist an den beiden Rändern ...

Lexikoneintrag zu »Fügebank«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
Anschlag [2]

Anschlag [2] [Lueger-1904]

Anschlag , Vorrichtung zur Begrenzung der Bewegung bei Maschinen oder Werkzeugen oder zur Erleichterung der Führung. Ein Anschlag führt z.B. die Reißschiene am Reißbrett , Winkelmaße am Arbeitsstück u.s.w. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Anschlag [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 223.
Fügebock

Fügebock [Lueger-1904]

Fügebock ( Fugbock, Fügeladebock ), tragbares Gestell , an das auf ... ... zwei etwa 800 mm hohen Ständern a, die unten durch den Kreuzfuß b und etwa in halber Höhe durch das Querstück c verbunden sind. ...

Lexikoneintrag zu »Fügebock«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
Emulsion [2]

Emulsion [2] [Lueger-1904]

Emulsion , photographische . Vermischt man gelöste Bromide , z.B. Bromkalium , bei Gegenwart von Gelatine mit Silbernitrat , so bildet sich ein äußerst sein zerteilter Niederschlag von Bromsilber , der durch Erwärmen, namentlich bei Zusatz von Bromammonium , gesteigerte Lichtempfindlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Emulsion [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 447.
Emulsion [1]

Emulsion [1] [Lueger-1904]

... von ineinander nicht löslichen Flüssigkeiten , z.B. Oel und Wasser . Damit die beiden Flüssigkeiten sich nicht ... ... Gummi oder ähnliches zur Erhöhung der Zähigkeit zusetzt. Eine Oelemulsion ist z.B. eine dickliche Flüssigkeit , in der Oeltröpfchen mit Gummischleim » emulgiert « ...

Lexikoneintrag zu »Emulsion [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 447.
Kalkspat [2]

Kalkspat [2] [Lueger-1904]

Kalkspat . Versuche zum Schmelzen des Kalkspates sind bisher nicht einwandfrei gelungen, ohne daß eine Zersetzung eintrat. H.E. Bocke gelang es nun, kohlensauren Kalk ohne Zersetzung bis zu ...

Lexikoneintrag zu »Kalkspat [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 395.
Brettüre

Brettüre [Lueger-1904]

Brettüre , einfachste und älteste Gestaltung eines Türflügels, gebildet aus mehreren nebeneinander ... ... Werfen geschützt werden. Die Befestigung auf den Querleisten kann a) durch Nagelung oder b) durch Einschieben auf den Grat (Fig. 1 ) geschehen. ...

Lexikoneintrag zu »Brettüre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 297.
Frequenz

Frequenz [Lueger-1904]

Frequenz , die Zahl der Perioden eines Wechselstroms in der Sekunde . ... ... ) gebraucht, um von einem bestimmten Zustande genau in denselben zurückzukehren, z.B. vom positiven Scheitelwert wieder zum positiven Scheitelwert, nennt man eine Periode. ...

Lexikoneintrag zu »Frequenz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 298-299.
Gehrlade

Gehrlade [Lueger-1904]

Gehrlade , Werkzeug des Schreiners zur genauen Ausarbeitung der Gehren oder Gehrungen (spitzen Zwickel ) am Zusammenstoße zweier Brettenden, z.B. an Wandfriesen, Türverkleidungen u.s.w. Die Gehrfuge bildet jeweils die ...

Lexikoneintrag zu »Gehrlade«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 348.
Bauchung

Bauchung [Lueger-1904]

Bauchung ( Ausbauchung , Bauch ), im Bauwesen das Vorstehen über eine geradlinige oder ebene Begrenzung, die teils aus ästhetischen Rücksichten erwünscht ist (z.B. die Anschwellung der Säulen [ Entasis ], der Kuppeln u.s. ...

Lexikoneintrag zu »Bauchung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 572.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon