Ahle , kurzes, spitzes Werkzeug aus Stahl, rund oder scharfkantig, gerade oder gebogen zum Einstechen oder Einschlagen von Löchern für Nähfäden oder ... ... Schuhmacher), an der Spitze zuweilen mit einem Oehr für den Heftfaden; s.a. Reibahle . Dalchow.
Boot , Sammelname für alle zum Rudern und Segeln eingerichteten kleineren Fahrzeuge . Näheres s. Bootsbau . T. Schwarz.
Bord , der oberste Rand des Schiffskörpers; s.a. Backbord , Steuerbord .
Biga , von zwei Pferden gezogener römischer Triumphwagen, zuweilen Bekrönung von Triumphbögen . S.a. Triga und Quadriga .
Amyl C 5 H 11 , organisches Radikal, das im Amylalkohol und seinen Derivaten angenommen werden muß (s. Radikaltheorie ).
Borg , im Schiffbau Vorsilbe für »Hilfs«, z.B. Borgtakel oder Borgstag für Hilfstakel, Hilfsstag. T. Schwarz.
Alma ( Almud Alma ), Flüssigkeitsmaß in der Türkei = 5,205 l.
... Opfer durch das Feuer verzehrt wurde. I. Heidnische Altäre . Den oberirdischen Göttern opferten die Griechen auf einer Erhöhung ... ... Kirche ist dagegen zum einfachen Abendmahltisch zurückgekehrt. Literatur: [1] Baumeister, A., Baudenkmäler des klassischen Altertums, München u. Leipzig 1885. [2] ...
... ), hervorgerufen durch Spannungsunterschiede in der Atmosphäre . J.H. Winkler in Leipzig, 1746, vermutete zuerst elektrische ... ... Linden , La foudre et les arbres, Brüssel 1907; Annales Metéorologiques de l'observatoire de Belgique. [6] Fege, Blitzschläge i.d. Waldbezirk Lippe-Detmold. [7] Historisches in Hellmanns Neudrucke, ...
... in die Blockscheibe einlegen kann (Fig. 3 ). Radblöcke, d.h. Blöcke mit großer, radförmiger Scheibe , werden beim Laden ... ... , O., Handbuch der Seemannschaft, Berlin 1899. [2] Middendorf, F.L., Bemastung und Takelung der Schiffe, Berlin ...
... O; der Borocalcit CaB 4 O 7 ∙ 2 H 2 O, der Boronatrocalcit Na 6 B 6 O 11 ∙ 9 H 2 O + 2 Ca 2 B 6 O 11 ∙ 9 H 2 O und der Boracit ...
... an Bestimmtheit nach Form und inhalt zu wünschen übrig. Vgl. a. Kraft . Der axiomatischen Begründung der Mechanik stehen zurzeit ... ... Bestimmung der Masse unabhängig von der Kraft . Literatur: Mach, E., Die Mechanik in ihrer Entwicklung, Leipzig ...
... Mache und v. Schweidler, Atmosphärische Elektrizität , Braunschweig 1909. [5] E. Pockels, Weitere Beobachtungen über die magnetisierende Wirkung von Blitzentladungen. Physikal. Zeitschr. 1901, 3 , 22. [6] A. v. Obermayer, Zur Farbe der Blitze ... ... Zeitschr. 1912, 29 , 433. [7] E. Pickering, Astrophys. Journal 1901, 14 , ...
Bruch . Sind a und b zwei beliebige Größen , so heißt die Größe a/b = a : b = a/b, die mit b multipliziert die ... ... mit dem Zähler a und dem Nenner b. Bezeichnen a und b reelle ...
Binge (auch Pinge ) oder Tagebruch , eine trichterförmige, wohl ... ... Zusammenbrechen bergmännischer Baue entstanden ist. Beim Gangbergbau finden sich gewöhnlich Bingenzüge , d.h. eine Anzahl von Bingen in der Richtung des Ausstreichens der Gänge ; ...
Almud , Feldmaß , in Mexiko und Zentralamerika = 0,3502 a, in Spanien = 32,1978 a, in den Republiken Südamerikas = 33,027 a.
Ardeb , ägyptisches Getreidemaß, in der Größe sehr verschieden. Im Exporthandel benutzt man den Ardeb von Kairo = 183,48 l, seltener den Ardeb von Rosetto = 290 l. Plato.
Anker , altes deutsches Weinmaß, dessen Größe in den verschiedenen Staaten und Städten stark wechselte, etwa 34,5 l. Plato.
... 2 und Diphenylbenzol C 6 H 4 ( C 6 H 5 ) 2 anzunehmen hat, bei der Einwirkung von Chlor ... ... des Benzols ist die trockene Destillation aller nur CO 2 H -Seitenketten enthaltenden Benzolkarbonsäuren. Diese Methode ...
... Diazobenzols, z.B. C 6 H 5 ∙ N = N ∙ Cl Diazobenzolchlorid; wirkt dagegen ... ... , so entsteht Diazoamidobenzol C 6 H 5 ∙ N = N ∙ NH∙C 6 H ... ... 3 C 6 H 5 · N(CH 3 ) 2 ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro