... so würden damit auch die A.R. der übrigen bestimmt sein. In Wirklichkeit wird der Vorgang bei den ... ... dieser Darstellung sind die einzelnen wichtigen Teile besonders klar erkennbar. Das Fernrohr F durchsetzt die Umdrehungsachse C 1 C 2 ... ... um den die Umdrehungsachse gegen den Horizont geneigt ist, i und denjenigen, um den sie von ...
... 2 Kessel = 4 m, für 3 Kessel = 5 m, für 7 Kessel ... ... Sek. Für mittlere Verhältnisse v n = 4 m/Sek., t 0 = 235° wird F 0 = ( ... ... = 1/98 [ d r (1 2 r/d )] √ p mm, ...
... und kurzen Zügen bis 2 m/Sek., bei künstlichem Zug bis 4 m/Sek. gegangen werden. ... ... 0,04, t gi = 0,006, t m = 250°, H = 15 d ... ... für Ueberhitzer 68 m, für erdige Kohle 1217 m, für komplizierte Kessel ...
... . Eine neue Form eines Hochleistungsschruppfräsers (D.R.P., Gebr. Saacke in Pforzheim) zeigt ... ... einen derartigen Gewindefräser (A. Strasmann in Remscheid-Ehringhausen, D.R.P. a.), ferner Fig. 5 einen Keilnutenfräser (D.R. G.M.) mit auswechselbaren Messern aus Schnellstahl ( Droop & Rein in Bielefeld ...
Doppelschwinggetriebe . Zwei Glieder Φ F, Δ L (s. ... ... schwingen und durch eine Koppel F L vermittelst der ebenfalls parallelen Achsen F, L gelenkig verbunden sind, bilden, wenn die beiden Glieder Φ F, Δ L infolge dieser Verbindung nur schwingen können ...
... S. 94, und der Deformationszustand bei m durch x x , y y , z z ... ... 3, bei konstanter Temperatur auf 2 herab, deren Stellen durch E, ε oder E, G ausgefüllt sein können (s. Elastizitätsquotient ). ...
... und einer Anzahl von Differenzen , also etwa f (x, u x Δu x , Δ 2 u x ... ... ... + pu x + 1 + qu x = r bietet große Analogien mit der Integration der linearen Differentialgleichungen ... ... a) und b). Fehlt das Absolutglied r, so heißen dieselben rekurrente Gleichungen . Literatur ...
... , 5. Aufl, Berlin 1914. [2] R. Spalckhaver u. Fr. Schneiders, Die Dampfkessel ... ... » Dampfkessel «, insbesondere Münzinger , ebend. 1916, S. 933 u. f., Erfahrungen im Bau und Betrieb hochbeanspruchter Dampfkessel . R. Stückle.
Geradflankenverzahnung , eine von der Cykloidenform abgeleitete Verzahnung (s.d.) mit geraden Fußflanken des einen oder der beiden eingreifenden Räder ... ... gerade parallele Fußflanken, die im Abstande σ äquidistant zu der radialen Geraden f liegen. Lindner.
Dampfkesseleinmauerung . Neuere Literatur: [1] Tetzner, Die Dampfkessel , 4. Aufl., Berlin 1910. [2] R. Spalckhaver und Fr. Schneiders, Die Dampfkessel , ihre Zubehörteile und Hilfseinrichtungen. ... ... Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. unter dem Stichwort » Dampfkessel « R. Stückle.
Eisenbahnfrachtverkehr , Internationales Uebereinkommen über den E., s. Eisenbahnverkehr .
... aus. Die luftdichten, gegen Staub , Feuchtigkeit und Gase schützenden Glasschränke F. Rathgens bestehen aus Glasgehäuse (Glassturz) und eisernem Unterteil. Die Glasplattenränder ... ... . [3] v. Schwarz, M., Korrespondenzbl. d. Deutschen Ges. f. Anthrop., Ethnolog. u. Urgeschichte ...
Borchersche Legierungen , gegen Säure sehr widerstandsfähige und doch noch mechanisch bearbeitbare Legierungen von Borchers und Monnartz aus kohlenstoffarmen Eisenchromlegierungen mit mehr als 10% Chrom und Zusatz von 2 bis 5% Molybdän (D.R.P. Nr. 246035). Moye.
... dem Coulombschen Gesetz gleich εε'/r 2 ist, wo ε und ε' die Ladungen der Körper und r ... ... 1)/( N 2 + 2) · 1/ d = R nennt man die spezifische ...
Desinfektionsflüssigkeit für Hände. 45 T. Salzsäure , 1600 ccm Wasser , 500 ccm 4prozentige Kaliumpermanganatlösung. Diese Flüssigkeit soll stärker wirken als 5prozentige Sublimatlösung. Die Hände werden hierdurch bräunlich gefärbt. Man wäscht daher zur Entfärbung mit 1,3 prozentiger Oxalsäurelösung nach. Metallinstrumente ...
... Die antizyklonale Luftbewegung ist horizontal langsam (< 10 m/Sek.), die Luft ist trocken, warm und in der Höhe ... ... Vertikalbewegung der Luft in der Turbulenz oder vertikalem Luftaustausch bis > 10 m/Sek. gelegentlich betragen kann, ist die allgemeine vertikale Bewegung in der Antizyklone von ganz anderer Größenordnung, etwa m/Min. In der allgemeinen Zirkulation der Erde steigt ...
... Molekularbewegung , die 1827 von dem englischen Botaniker R. Brown [1] entdeckte Erscheinung, daß sehr kleine, in der ... ... 4, 549; ebend. 1906, 19, 289; in elementarer Darstellung: Zeitschr. f. Elektrochemie 1908, 14, 235. [3] Ebend. 1906, ...
Cöln-Müsener Schmelzverfahren , das dem Cöln-Müsener Bergwerks -Aktien-Verein zu Creuzthal i. W. unter Nr. 137588 patentierte Verfahren, Eisen - und Stahlstücke der verschiedensten Art wie z.B. Panzerplatten , Ankerschrauben u.s.w. eventuell an Ort und Stelle ...
... besitzen, also den Gleichungen : f(x + w ) = f(x) und f(x + w') = f(x) genügen. Das Verhältnis der Perioden w : ... ... Theorie der doppeltperiodischen Funktionen einer Veränderlichen, I-II, Leipzig 189597. Wölffing.
... diese als »Ara- Aescher « (D.R.P. Nr. 268873). D'Huart schlägt zum Aeschern anstatt ... ... vor, wodurch die Hautsubstanz geschont und eine höhere Lederausbeute erhalten werden soll (D.R.P. Nr. 297522). Zu den neueren Kunstbeizen gehört die von Stickelberger ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro