Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Basilika

Basilika [Lueger-1904]

... Dimensionen durchgeführte Anlage, deren Mittelschiff aus drei mächtigen Kreuzgewölben von 25 m Breite bestand, während sich zu beiden Seiten tonnengewölbte Seitenschiffe von 15,5 m Spannweite anschlossen (Fig. 2 ). Die ... ... Essenwein, Roman. Architektur , Bd. 4; Mothes, O., Baukunst des Mittelalters in Italien, Jena ...

Lexikoneintrag zu »Basilika«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 555-558.
Baugrund

Baugrund [Lueger-1904]

... Untergrund. Bezüglich Fertigkeit oder Tragfähigkeit, d.i. Widerstandsfähigkeit gegen den vom Bauwerk ausgeübten Normaldruck, unterscheidet man preßbaren und unpreßbaren ... ... noch befriedigender. 6. Einschlagen von Holzpfählen, sogenannten Verdichtungspfählen, von 1–2 m Länge ; Erfolg günstig, große Kosten. 7. Einrammen von Holzpfählen, ...

Lexikoneintrag zu »Baugrund«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 580-581.
Entropie

Entropie [Lueger-1904]

... Körper von der absoluten Temperatur T = a + t (t Temperatur nach Celsius, a = 273°C.) ... ... Da diese Summe wegen T' T positiv ist, so folgt für Wärmeübergänge zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Entropie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 459-460.
Diluvium

Diluvium [Lueger-1904]

Diluvium , Diluvialperiode, -formation, -system, Pleistocän z. T., Postpliocän , Quartärperiode, -system, -formation werden in der Erdgeschichte diejenigen Ablagerungen genannt, deren Entstehungszeit zwischen die Tertiärzeit und die Gegenwart fällt. Die charakteristischen Bildungen des Diluviums sind durch eine gesteigerte Tätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Diluvium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 770-771.
Alizarin [1]

Alizarin [1] [Lueger-1904]

... C 14 H 7 O 2 · SO 3 Na + NaOH = C 14 H 7 O 2 · ONa + NaHSO 3 . In ... ... Oxydation der Monoxy- zur Dioxyverbindung statt: C 14 H 7 O 2 · ONa + ...

Lexikoneintrag zu »Alizarin [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 134-135.
Chinolin

Chinolin [Lueger-1904]

... N) 2 H 2 Cr 2 O 7 ist in Wasser schwer löslich. ... ... 1833. – [5] Dahl & Co., Barmen , D.R.P. Nr. 65102, 60308, 65111. – [6] Poggendorffs Annalen, ...

Lexikoneintrag zu »Chinolin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 439-441.
Cissoide

Cissoide [Lueger-1904]

... jener Strahl die durch den Kreismittelpunkt m zur Tangente T gezogene Parallele ... ... 2 = 0, oder in Polarkoordinaten r, φ r = D · sin φ ... ... t 2 ), y = D/ t (1+ t 2 ). Literatur: Angaben über ...

Lexikoneintrag zu »Cissoide«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 467-468.
Auftrieb [3]

Auftrieb [3] [Lueger-1904]

... hierin bedeuten P das unveränderliche Ballonmaterialgewicht, p die veränderliche Belastung des Ballons ... ... u.s.w.). Literatur: [1] Illustrierte Aeronautische Mitteilungen, Straßburg i.e. 1901; Emden, Theoretische Grundlagen der Ballonführung . – [2 ...

Lexikoneintrag zu »Auftrieb [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 369-370.
Dachrohr

Dachrohr [Lueger-1904]

Dachrohr (Deckenrohr, einheimisches Rohr , zum ... ... Phragmites communis Trin. (Fam. Gramineae ). Der Halm wird bis 4 m hoch, zerfällt durch Knoten in mehrere (hohle) Glieder (Internodien) und ... ... findet sich in stehenden und langsam fließenden Gewässern auf der ganzen Erde vor. T.F. Hanausek.

Lexikoneintrag zu »Dachrohr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 509-510.
Carnotit

Carnotit [Lueger-1904]

... Minerale vor. Es enthält der Carnotit I von Radiumhill bei Olari (Südaustralien) und der Carnotit II von Copper Prince ... ... Der starken Strahlung wegen werden die Carnotitvorkommen mit dem Elektroskop gesucht. – T. Crook und G.J. Blake [1] beschreiben ein Carnotitvorkommen ...

Lexikoneintrag zu »Carnotit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 114.
Akrolein

Akrolein [Lueger-1904]

... das Metakrolein (C 3 H 4 O) 3 . Achttägiges Erhitzen mit Wasser führt das Akrolein in ein ... ... 6 H 9 NO + 1 / 2 H 2 O , das beim Destillieren Picolin = Methylpyridin liefert (s. ... ... Chemie, 3. Aufl., Hamburg und Leipzig 1893, I. Teil, S. 957. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Akrolein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 119.
Drakopie

Drakopie [Lueger-1904]

Drakopie , von E. Albert in München erfundenes Verfahren zur Herstellung photomechanischer Metalldruckformen mittels Aetzung . Die Platten sind mit einem vorzüglich säurefesten Harzätzgrund und darüber mit einer lichtempfindlichen Chromleimschicht versehen. Nach dem Kopieren wird zunächst die belichtete Chromleimschicht (vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Drakopie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 181.
Chlorite

Chlorite [Lueger-1904]

Chlorite , wasserhaltige Magnesiatonerdesilikate, in denen MgO auch durch FeO, Al 2 O 3 durch Fe 2 O 3 vertreten sein kann. Sie sind sehr leicht spaltbar, beinahe wie ...

Lexikoneintrag zu »Chlorite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 444.
Anomalie [1]

Anomalie [1] [Lueger-1904]

... . Zwischen diesen Größen , mittlerer Anomalie m , wahrer Anomalie w und exzentrischer Anomalie E zusammen mit dem Radiusvektor r , sowie der halben großen Achse a der Bahn und der Exzentrizität e bestehen die Relationen: ...

Lexikoneintrag zu »Anomalie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 222.
Atacamit

Atacamit [Lueger-1904]

Atacamit ( Salzkupfererz ), Kupferchlorid mit Kupferoxyd und ... ... , (59,43% Cu , 16,64% Cl , 11,26% O , 12,67% H 2 O ), kristallisiert rhombisch in Prismen, meist jedoch derb und nierenförmig, stänglich, blätterig ...

Lexikoneintrag zu »Atacamit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 332.
Aesculin

Aesculin [Lueger-1904]

... Glykose und Aesculetin C 9 H 6 O 4 = Dioxykumarin (s. Kumarin ) gespalten. ... ... Aesculin ist das Glykosid Daphnin C 15 H 16 O 9 + H 2 O , aus der Rinde von Daphne ...

Lexikoneintrag zu »Aesculin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 91.
Ankertau

Ankertau [Lueger-1904]

... Der Durchmesser , den das Ankertau besitzen muß, wird aus dem Widerstande R des Ballons vom Durchmesser D bei der Windgeschwindigkeit ν ermittelt. Es ist: R = ζD 2 v 2 in Kilogramm . Der für ...

Lexikoneintrag zu »Ankertau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 218.
Chamosit

Chamosit [Lueger-1904]

Chamosit , ein wasserhaltiges Eisenoxydultonerdesilikat (mit 14,3% ... ... SiO 2 , 60,5% FeO, 7,8% Al 2 O 3 17,4% H 2 O ) von derber, körniger oder oolithischer Beschaffenheit; grünlichschwarz, grünlichgrauer Strich , ...

Lexikoneintrag zu »Chamosit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 436.
Akanthit

Akanthit [Lueger-1904]

Akanthit , dem Silberglanz (s.d.) nahe verwandtes, schwärzlich bleigraues ... ... rhombischen Pyramiden kristallisierend; spez. Gew. 7,19–7,30. Fundorte: Freiberg i. S., Joachimsthal, Wolfach in Baden, Chile. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Akanthit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 107.
Coeberit

Coeberit [Lueger-1904]

Coeberit , ein von der Kontinentalen Oelbesprengungs- und Straßenteerungsgesellschaft m. b. H. in Berlin verwendetes, hygroskopisches Salz , das, in Wasser im Verhältnis 1 : 10 aufgelöst, zur Straßenbesprengung benutzt wird, aber auch trocken auf der Straßenoberfläche zur Staubdämpfung verteilt werden ...

Lexikoneintrag zu »Coeberit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 116.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon