... Affinitäten der Gruppe N = N z.B. C 6 H 5 ∙ N = N ∙ CH 3 . Die Azokörper sind ... ... 6 H 5 Ν = Ν C 6 H 4 ...
Bürstenschnecke , in der Müllerei , eine Transportschnecke von 0,52 m Länge , deren Windungen aus Bürsten gebildet sind, die 0,20,7 m Durchmesser haben. Zwischen den Gewindegängen befinden sich noch weitere Bürstenreihen, die ...
Eisenammonalaun ( Eisenalaun , Ammoniakeisenalaun ), ein Salz von ... ... (NH 4 ) 2 SO 4 + 24 H 2 O, bildet große, fall farblose, schwach violett erscheinende durchsichtige Kristalle , die ...
Braunsche Röhre , Apparat zur Prüfung elektromagnetischer Schwingungen . Eine Vakuumröhre ... ... ein fluoreszierender Schirm S angebracht wird. K ist die Kathode , A die Anode und D ein kreisförmiges Diaphragma . Aus den Kathodenstrahlen ...
Eglomisémalerei , eine Kunstmalerei hinter Glas , bei der die Schlußfarben zuerst ... ... aufgebracht werden, der Grund zuletzt. Den eigentlichen Hintergrund bildet eine Zinnfolie (s.a. Kunstgewerbe ). Nach Läthmer läßt sich diese ursprünglich chinesische Technik ...
Bordasche Regel , auch französische oder Trapezregel genannt, zur Berechnung der ... ... Sind y 0 y 1 y 2 ... y n 1 y n die Ordinaten der Fläche , Δx der Abstand der Ordinaten ...
... Bei tiefen Brunnen setzt man den Arbeitszylinder etwa 4 m über den Wasserspiegel , unten schließt das Saugrohr ... ... Arbeitszylinder werden mit und ohne Windkessel ausgeführt (s. die Figur, a und b ). Für eng gehaltene Bohrlöcher bei Tiefbrunnenanlagen ... ... meistens ganz aus Messing hergestellt. Blecken. Fig. a., Fig. b.
... Temperatur ) zerfällt es in BaO + O. Mit Wasser bildet es ein weißes, in Wasser unlösliches ... ... Baryumsulfat ab, und die Lösung enthält Wasserstoffsuperoxyd H 2 O 2 . Anwendung: In der chemischen Analyse . Bujard ...
Durchlässigkeit . Die Durchlässigkeit des Bodens entbehrte bisher einer ... ... Ausdruck in dem Maße der Porenhohlräume ( Wasserfassung ) eines Bodens zu finden. A. Müntz und L. Faure schlagen vor, als Permeabilität diejenige ...
Bewegende Kraft . Die Kraft , die einem Punkte von der Masse m die Beschleunigung φ zu erteilen vermag, ist gleich mφ Krafteinheiten. Sie wird auch bewegende Kraft genannt. Der Name ist heutzutage überflüssig, selbst wenn man im ...
Eingriffstrecke ist das Stück der Eingrifflinie (s.d.), das zwischen den sich überschneidenden Kopfkreisen der beiden Räder liegt, soweit nämlich die an den Zähnen vorhandenen Kurvenstücke wirklich zur Berührung kommen können (s.a. Eingriffdauer ). Lindner.
Dekagonalzahlen ( Zehneckzahlen ), Polygonalzahlen von der Form n (4 n 3), also 1, 10, 27, 52 ..., wenn man n der Reihe nach = 1, 2, 3, 4 ... setzt.
Aquatintamanier , s. Kupferstecherkunst . Aquatintakorn, s.a. Heliogravüre .
Chromeisenstein , s.v.w. Chromeisenerz . S.a. Chromsäuresalze .
Dampfüberhitzer , s. Ueberhitzer ; vgl. a. Dampfkessel .
Durchsichtigkeit , a) der Luft , b) des Wassers ... ... würde, so wäre, unter a den Durchsichtigkeitskoeffizienten verbanden, (i · a e ) : e 2 nach bekannten photometrischen Grundsätzen, die tatsächlich ... ... In den Niederungen steigt dieser Betrag rasch an, denn Wild bekam für a den Wert 0,434 ...
... nur vier verschiedene Werte. Bezeichnet m den Wert des Doppelverhältnisses (a b c d), so ... ... = (dacb) = ( m 1 ) : m (cbad) = ... ... (adcb) = (dabc) = m : (m 1) (cabd) = (acdb) ...
Arbeiterwohnhaus . Zu unterscheiden sind: a) das Eigenhaus , b ... ... die Küche recht geräumig 3,5 zu 5 m bis 4 zu 6 m anzulegen und von ihr einen kleinen Spülraum abzutrennen. Die Küche ... ... Mittelflügel von 5 bis 8 m Tiefe angegliedert, eine Bauart , die den Vorzug hat, daß alle ...
... ) 2 + 8 H 2 O (Mol.-Gew. 415) in den Handel . Als solches bildet ... ... Kristallwasser schmelzen, über 100° erhitzt, bis zu 7 H 2 O bei Rotglut das letzte Kristallwasser abgeben. Das Hydratwasser entweicht erst ...
... ... die zum Exponenten n gehörigen Binomialkoeffizienten bedeuten. Ist n eine positive ganze Zahl ... ... in den Grenzfällen, wo entweder b = a und n zwischen 1 und + ∞ liegt, oder b = a und n positiv ist). Beispiele: ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro