Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bretter

Bretter [Lueger-1904]

Bretter , die langen, verhältnismäßig dünnen, aus Baumstämmen mit Sägemaschinen geschnittenen Platten . Ihre Länge beträgt 3–7,5 m, ihre Dicke 6–45 rum. Stärkere Breiter, bis 100 mm Dicke, führen ...

Lexikoneintrag zu »Bretter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 297.
Bandmaß

Bandmaß [Lueger-1904]

Bandmaß , Längenmaß von rechteckigem Querschnitt , bei ... ... der Eichordnung für das Deutsche Reich sind für größere Längen als 10 m nur Bandmaße zulässig, für kleinere Längen als 1 m sind Bandmaße dagegen unzulässig. Die Einteilungsmarken dürfen durch Striche , Punkte , ...

Lexikoneintrag zu »Bandmaß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 542.
Amylene

Amylene [Lueger-1904]

... Kohlenwasserstoffe der Zusammensetzung C 5 H 10 , die in 5 isomeren Formen existieren, von denen die ... ... CH 3 den Hauptbestandteil bildet, und dem Grenzkohlenwasserstoff Pentan C 5 H 12 . Es ist eine zwischen 25–40° siedende Flüssigkeit und ...

Lexikoneintrag zu »Amylene«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 182.
Dioptas

Dioptas [Lueger-1904]

Dioptas ( Kupfersmaragd, Achirit ), Mineral , wasserhaltiges Kupfersilikat H 2 CuSiO 4 (38,12% SiO 2 , 50,44% CuO, 11,44% H 2 O ), kristallisiert hexagonal, meist kurzsäulenförmig, spaltet nach dem Rhomboeder ...

Lexikoneintrag zu »Dioptas«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 774-775.
Galeere

Galeere [Lueger-1904]

Galeere , mittelalterliches, scharf gebautes Ruderschiff von niedrigem Freibord mit ausfallenden Bordwänden und Schiffslängen bis zu 50 m. Die Riemen , die meist von fünf Mann bewegt wurden, besaßen eine Länge von 15 m. Die Kriegsschiffsgaleeren trugen auf den Plattformen oder in den Kartellen im ...

Lexikoneintrag zu »Galeere«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 236.
Fibroin

Fibroin [Lueger-1904]

Fibroin C 15 H 23 N 5 O 6 , der stickstoffhaltige Körper (albuminoide Substanz) der Seide . Wenig löslich in heißem Wasser , löst sich in organischen Säuren , aber auch in kalter konzentrierter Salzsäure . ...

Lexikoneintrag zu »Fibroin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 23.
Gefälle [1]

Gefälle [1] [Lueger-1904]

Gefälle , im allgemeinen der Höhenunterschied h zwischen zwei Punktlagen und in diesem Sinne auch ... ... Länge zwischen den beiden Punktlagen, so bezeichnet man mit α = h : l das relative Gefälle , auch spezifisches Gefälle genannt, d.h. das Gefälle pro Längeneinheit. Vielfach wird das relative Gefälle auch ...

Lexikoneintrag zu »Gefälle [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 336.
Glätten

Glätten [Lueger-1904]

Glätten , eine in den verschiedensten Industrien und Gewerben, namentlich zur Verschönerung ... ... , durch die ein mehr oder weniger starkes Reflektieren des einfallenden Lichtes , d.h. verschiedenartiger Glanz bezweckt wird. Die Methoden zur Durchführung dieser Arbeit sind namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Glätten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 539.
Fünfeck

Fünfeck [Lueger-1904]

Fünfeck ( Pentagon, Pentangulum ), eine von fünf Geraden eingeschlossene Figur. Die Summe aller Winkel ist = 6 R, die Zahl der Diagonalen = 10. Beim regulären Fünfeck beträgt ...

Lexikoneintrag zu »Fünfeck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 206.
Aeronat

Aeronat [Lueger-1904]

Aeronat , französisch aéronat , nach Beschluß des Aeronautenkongresses in Paris 1900 die Bezeichnung für ein aerostatisches , d.h. mit einem Ballon als Träger versehenes Luftschiff . Im Deutschen kurzweg als Luftschiff oder Flugschiff bezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Aeronat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 91.
Aeronef

Aeronef [Lueger-1904]

Aeronef , französisch aéronef , nach Beschluß des Aeronautenkongreffes in Paris 1900 die Bezeichnung für ein dynamisches , d.h. ohne Gasballon als Träger versehenes Luftfahrzeug. Im Deutschen im allgemeinen als Flugmaschine bezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Aeronef«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 91.
Arschin

Arschin [Lueger-1904]

Arschin , russische Elle = 1 / 3 Saschén = 0,71118 m, auch im nördlichen China bis Peking gebräuchlich. Plato.

Lexikoneintrag zu »Arschin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 303.
Bahnhöfe [1]

Bahnhöfe [1] [Lueger-1904]

... Vergrößerung des (sonst 4,5 m auf Bahnhöfen , 3,5–4 m auf freier Strecke betragenden) ... ... Höhen von mindestens 6,5 m mit Abständen von etwa 30 m, bei Verschiebebahnhöfen in Höhen von 10–20 m und in Abständen von 100–150 m aufgestellt. Ihre Kerzenstärke ist ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 472-487.
Acetylen [1]

Acetylen [1] [Lueger-1904]

... und C 2 H 2 Ag 2 O. – Schließlich sei noch erwähnt, ... ... flüssiger und fester Kohlenwasserstoffe , deren Hauptprodukt das Benzol C 6 H 6 bildet; daneben treten Styrol C 8 H 8 , Reten C 18 H 16 und andre ...

Lexikoneintrag zu »Acetylen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 56-61.
Elevator [2]

Elevator [2] [Lueger-1904]

... so daß die Stapelung vom Boden aus allmählich bis zu 5 m Höhe fortschreiten kann. Die Stapelmaschinen ... ... S. 1974 ff. (Greiferelevator-Schrägaufzug mit 100 cbm/St. und 25 m Ausladung ) und Kübelelevatoren (bei Baggern ; 160 cbm/St., 45 m Ausladung ), Zeitschr. d. Ver. ...

Lexikoneintrag zu »Elevator [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 236-241.
Alizarin [1]

Alizarin [1] [Lueger-1904]

... nach folgender Gleichung: C 14 H 7 O 2 · SO 3 Na + NaOH = C 14 H 7 O 2 · ONa + NaHSO 3 . ... ... Phase findet die Oxydation der Monoxy- zur Dioxyverbindung statt: C 14 H 7 O 2 · ONa + ...

Lexikoneintrag zu »Alizarin [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 134-135.
Chinolin

Chinolin [Lueger-1904]

... ; das Bichromat (C 9 H 7 N) 2 H 2 Cr 2 O 7 ist in Wasser schwer ... ... dem Chinolin und ihm ganz analog ist das Isochinolin C 9 H 7 N, welches ...

Lexikoneintrag zu »Chinolin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 439-441.
Fernrohr [3]

Fernrohr [3] [Lueger-1904]

... Fernrohr als teleskopisches System , d.h. als Kombination zweier Linsengruppen – des Objektivs ... ... 2 die des Okulars , FΦ = h, so ist, da es sich um kleine Winkel handelt, φ = h : f 1 , φ' = h : f 2 , also φ' : φ = f 1 ...

Lexikoneintrag zu »Fernrohr [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 260-262.
Aethylen

Aethylen [Lueger-1904]

... der Reihe der ungesättigten Kohlenwasserstoffe von der allgemeinen Formel C n H 2 n , die man als Olefine oder Alkylene bezeichnet. ... ... sich von Alkohol ableitenden Verbindungen die Gruppe C 2 H 4 als präexistierend angenommen wurde. Aethylen dient zur ...

Lexikoneintrag zu »Aethylen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 96-97.
Elektron [1]

Elektron [1] [Lueger-1904]

Elektron nennt man das Elementarteilchen der Elektrizität , das analog wie ... ... mehr teilbare Elektrizitätsquantum darstellt. Es ist bis jetzt nur gelungen, negative freie, d.h. von chemischen Atomen befreite Elektronen zu erhalten. Die Kathodenstrahlen bestehen aus ...

Lexikoneintrag zu »Elektron [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 424-425.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon