Blöchel , ein 50 cm langer, 13 cm breiter, 10 cm hoher, von zwei Arbeitern geführter Hobel der Böttcher zum Bearbeiten ( ... ... und Bodenstücken, die zu groß sind, um auf der Fugebank (s.d.) gehandhabt zu werden. Dalchow.
Bankett ( Banquette ), ursprünglich der unterste Absatz einer Fundamentmauer, jetzt vielfach eine für die Straßenverbreiterung zu einem Fußwege oder zu einem Materialabladeplatz, auch bisweilen im Sinn einer Berme (s.d.) gebrauchte Bezeichnung. L. v. Willmann.
Aeronat , französisch aéronat , nach Beschluß des Aeronautenkongresses in Paris 1900 die Bezeichnung für ein aerostatisches , d.h. mit einem Ballon als Träger versehenes Luftschiff . Im Deutschen kurzweg als Luftschiff oder Flugschiff bezeichnet.
Auslauf , Auslaufbahn bezieht sich auf die Strecke, die ein Flugzeug bei der Landung vom Moment der Bodenberührung bis zum Stillstand wegen der Massenträgheit benötigt. Analoger Begriff zu Anlauf (s.d. S. 18.) Béjeuhr.
Aeronef , französisch aéronef , nach Beschluß des Aeronautenkongreffes in Paris 1900 die Bezeichnung für ein dynamisches , d.h. ohne Gasballon als Träger versehenes Luftfahrzeug. Im Deutschen im allgemeinen als Flugmaschine bezeichnet.
Anleger , s.v.w. Richtscheit (s.d.).
Arschin , russische Elle = 1 / 3 Saschén = 0,71118 m, auch im nördlichen China bis Peking gebräuchlich. Plato.
Abgeben eines Punktes oder einer Richtung , markscheiderischer Ausdruck für Abstecken (s.d.).
Besteck nennt man die Berechnung des Schiffsortes (s.d.) und Bezeichnung desselben auf der Seekarte .
Abwägen , eine zuweilen gebrauchte Verdeutschung für Nivellieren (s.d.).
Abhauen , im Bergbau s.v.w. einfallende Strecke (s.d.).
Anwachs , im Deichwesen, s.v.w. Groden (s.d.).
Akontit , s.v.w. Arsenkies (s.d.).
... Vergrößerung des (sonst 4,5 m auf Bahnhöfen , 3,54 m auf freier Strecke betragenden) ... ... Höhen von mindestens 6,5 m mit Abständen von etwa 30 m, bei Verschiebebahnhöfen in Höhen von 1020 m und in Abständen von 100150 m aufgestellt. Ihre Kerzenstärke ist ...
... bestand, während sich zu beiden Seiten tonnengewölbte Seitenschiffe von 15,5 m Spannweite anschlossen (Fig. 2 ). Die Gewölbe waren mit ... ... Gewölbefelder, Pfeilerstellungen, sowie der Strebepfeiler und Strebebogen (s.d.), wie dies in den Basiliken gotischer Zeit , besonders in Nordfrankreich ...
... H; der Name Aldehyd ist zusammengezogen aus Al[kohol] dehyd[rogenatus], d.i. Alkohol , dem Wasserstoff entzogen ist. Benannt werden die ... ... CH 3 · CHO + H 2 N · OH = CH 3 · ...
... reduziert ammoniakalische Silberlösung unter Spiegelbildung und wird dabei zu Akrylsäure (s.d.) oxydiert, ebenso durch den Sauerstoff der Luft ; naszierender Wasserstoff ... ... Beilstein , Handbuch der organischen Chemie, 3. Aufl., Hamburg und Leipzig 1893, I. Teil, S. 957. Bujard.
Abziehen , in der Technik gebräuchliche Bezeichnung für sehr ... ... Ausarbeitung von Holzgegenständen das Glätten der Oberfläche mit der Ziehklinge (s.d.); an alten Feilen die Entfernung des Hiebes durch die Abziehfeile ... ... s.f. zur Entfuselung desselben. Abziehen in der Markscheidekunde , s.d.
Anschluß , bei Vermessungen in gleichem Sinne wie » Anbinden « (s.d.) die Herstellung einer Beziehung zwischen mehreren geometrischen Linien - oder Punktsystemen. Der Anschluß kann entweder ein direkter sein, wenn der oder die zum Anschluß gegebenen Punkte der ...
Abschrot ( Abschroter ), meißelartiges Werkzeug mit vierkantigem Stiel oder Einsatz zum Einsetzen in ein Loch des Ambosses ( Meißel [s.d.]). Es dient zum Abhauen von Eisen - oder Metallstücken, indem die ...
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro