Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr klein) 
E

E [Lueger-1904]

... Physik = Elektrizität (positiv + E, negativ – E ); in der Chemie = Erbium ... ... bei Preisangaben auf französischen Rechnungen = Entrepôt (noch nicht verzollt). – E.E. oder E. & O.E. auf englischen Rechnungen = Irrtümer ( ...

Lexikoneintrag zu »E«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
N

N [Lueger-1904]

N als Zahlzeichen im Lateinischen = 900 (zuweilen nur 90), = 900000 (auch 90000), im Griechischen v' = 50, v = 50000; in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); in ...

Lexikoneintrag zu »N«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 549.
R

R [Lueger-1904]

R in der Geometrie Bezeichnung für den rechten Winkel , 2R = ... ... (verlangsamen); auf »eingeschriebenen« Postsendungen für recommander (einschreiben); im Griechischen als Zahlzeichen ρ ' = 100, ρ = 100000.

Lexikoneintrag zu »R«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
V

V [Lueger-1904]

V als römisches Zahlzeichen = 5; auf französischen Münzen Abkürzung für den Prägeort Troyes: in der Chemie Zeichen für Vanadium ; in der Elektrotechnik Zeichen für Volt .

Lexikoneintrag zu »V«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 742.
Y

Y [Lueger-1904]

Y in der Chemie Zeichen für Yttrium .

Lexikoneintrag zu »Y«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 955.
N.N.

N.N. [Lueger-1904]

N.N. (Normalnull), s. Höhe , Meeresfläche.

Lexikoneintrag zu »N.N.«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 657.
v. Brauksches Pulver

v. Brauksches Pulver [Lueger-1904]

v. Brauksches Pulver , s. Geschoßtreibmittel .

Lexikoneintrag zu »v. Brauksches Pulver«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 246.
TL020712

TL020712 [Lueger-1904]

Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605). Auflösung: 665 x 577 Pixel Folgende ... ... Brustriegel Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605).

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL020712.
TL061347

TL061347 [Lueger-1904]

N Auflösung: 8 x 10 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: N

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL061347.
Amplitude [1]

Amplitude [1] [Lueger-1904]

... den durch die Gleichung a + ib = r (cos φ + i sin φ ) – r positiv reell – definierten Winkel φ ferner heißt bei einem ... ... die obere Grenze φ die Amplitude des Integralwertes u für den ...

Lexikoneintrag zu »Amplitude [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 181.
Cofunktionen

Cofunktionen [Lueger-1904]

Cofunktionen eines Winkels heißen die Funktionen des Komplements dieses Winkels , z.B. cos φ = sin (Rφ), wenn R den rechten Winkel bezeichnet (cosinus durch Zusammenziehung aus complementi sinus entstanden).

Lexikoneintrag zu »Cofunktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 474.
Diskriminante

Diskriminante [Lueger-1904]

... a) Ist eine binäre Form n. Ordnung f(x, y) (s. Form ... ... – α 2 ) 2 ..... α n – α n – 1 ) 2 , ... ... b) Ist eine ternäre Form n Ordnung f (x, y, z) oder eine ...

Lexikoneintrag zu »Diskriminante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 779.
Bordasche Regel

Bordasche Regel [Lueger-1904]

... ebener, von Kurven begrenzter Flächen . Sind y 0 y 1 y 2 ... y n –1 y n die Ordinaten der Fläche , Δx der Abstand ... ... verbesserte Trapezregeln in Anwendung. Näheres [2]. Literatur: [1] Krieger, E., Johows Hilfsbuch für den ...

Lexikoneintrag zu »Bordasche Regel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 239.
Dampfkesselexplosion [2]

Dampfkesselexplosion [2] [Lueger-1904]

Dampfkesselexplosion . Ueber die Rißbildung in Kesselblechen berichten C. v. Bach und R. Baumann des öfteren in der Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. ... ... Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1911, S. 1663 f. R. Stückle.

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselexplosion [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 127.
Differentialgleichungen der Bewegung

Differentialgleichungen der Bewegung [Lueger-1904]

... das feste drei Winkel φ, ψ, ϑ eingeführt, welche die Lage des beweglichen Systems ... ... von ω drücken sich leicht durch die Differentialquotienten von φ, ψ, ϑ mit Hilfe folgender Formeln aus: ... ... 1 , z 1 ; φ, ψ, ϑ, t , und ihre Integration führt 12 Konstanten ...

Lexikoneintrag zu »Differentialgleichungen der Bewegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 762-764.
Abelsche Integrale und Abelsche Funktionen

Abelsche Integrale und Abelsche Funktionen [Lueger-1904]

... algebraischen Gleichung X 0 y n + X 1 y n-1 + ... + X n-1 y + X n = 0 genügt, deren ... ... Funktion von x und y , deren Grad n– 3 beträgt – und ...

Lexikoneintrag zu »Abelsche Integrale und Abelsche Funktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 8-9.
Cyan

Cyan [Lueger-1904]

... Stickstoffatom begehende einwertige Gruppe – C ≡ N oder C ≡ N–, ein organisches Radikal (s. Radikaltheorie ... ... Molekül des freien Cyans aus zwei Cyangruppen: N ≡ C–C ≡ N. Das freie Cyan C 2 N 2 , ein ...

Lexikoneintrag zu »Cyan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 484-485.
Anke

Anke [Lueger-1904]

Anke , Metallunterlage mit kugeligen Vertiefungen, um mittels eines Stempels in Blechen kugelige Erhöhungen einschlagen zu können. Literatur: v. Hoyer, Mechan. Technologie, Wiesbaden 1897, S. 175; Kick, Mechan. ...

Lexikoneintrag zu »Anke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 209.
Bind

Bind [Lueger-1904]

Bind , s.v.w. Gebinde , s. Garn .

Lexikoneintrag zu »Bind«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 34.
Bank [3]

Bank [3] [Lueger-1904]

Bank , in der Schiffahrt s.v.w. Untiefe.

Lexikoneintrag zu »Bank [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 58.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon