Abzugsgrube , s. Senkgruben .
Achterklaue , s. Afterklaue .
Abdoucieren , s. Anlassen .
... Kraftübertragung und des Steigrohres schnell ausführen lassen. Das Saugrohr S , auch Schläucher genannt, besteht entweder aus teleskopartig ... ... den Saugventilkasten, L den Liderkasten, St die Steigrohre und M die wasserdichte Mauerung . Bei ... ... . [2] Essener Glück auf 1899, S. 389, und 1904, S. 29. [3] Nottebohm, Preußische ...
... in einer Ebene liegen oder aber in parallelen Ebenen (s. Fig. 1 3 ). Hebt man den zentrischkollinearen Zusammenhang auf, ... ... Aehnlichkeit bestehen, doch sind entsprechende Seiten nicht mehr parallel. Dreiecke sind z.B. ähnlich, wenn die Winkel des einen ...
... Aethylnitrit ( Salpetrigäther ), der Aethylester der salpetrigen Säure (s. Ester ). Die Salpetrigsäureester sind isomer ... ... . Aethylnitrit findet als Arzneimittel Verwendung. Literatur: [1] Kopp, E., Revue scientifique, 27, 273. [2] Ann. d. Chemie, 126, 71; vgl. a. Wallach, ebenda 253, 251; Schmidt, Pharm. Chem., Braunschweig 1901; ...
... Aequator wohl auch, zumal in älteren Schriften, als Circulus aequinoctialis bezeichnet (s.a. Präzession ). Literatur: Wolf , R., ... ... ihrer Geschichte und Literatur, Zürich 1891, 2. Buch, S. 421 ff., S. 439 ff. Günther.
... sehr stechendem, zu Tränen reizendem Geruch. Künstlich werden sie u.a. durch Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Aminbasen und Zerlegung der primär entstandenen ... ... , Handbuch der organ. Chemie, 3. Aufl., Hamburg und Leipzig 1893, S. 1282. Schmidt, Lehrbuch der pharm. Chemie, Braunschweig ...
Absteifwinde ( Absprießwinde ), Ersatz der Holzsteifen bei abzusteifenden Gräben (s. Absteifungen ). Die Steifen sind ganz oder zum Teil aus Metall angefertigt und können mit Hilfe von Schrauben verlängert oder verkürzt werden (s. die Figur).
Abziehbilder für keramische Zwecke werden mittels Tiefdruck von Stahlstichplatten ... ... wenn man ihr Kieselgur zusetzt. Literatur: Schaar, Photogr. Korresp. 1914, S. 296. August Albert, Technischer Führer durch die Reproduktionsverfahren, Halle 1908. J.M. Eder.
Achterwieken , bei den holländischen Hochmoorkulturen (s. Moorkultur ) die der Entwässerung dienenden Gräben , die in die Achterkanäle (s.d.) einmünden.
Abschlußdamm , Erdanschüttung zur Absperrung von Wassermassen für gewerbliche oder landwirtschaftliche Zwecke , Kanalspeisung, Wasserversorgung u.s.w., (s. Stauanlagen ).
Abwässerfett , s. Abfallfette und Fettgewinnung aus Abwässern .
Abschlichten , eine zu malende Wand mit Milch schlämmen; vorstehende Holznägel glatt abarbeiten; auch s.v.w. scharrieren (s.d.).
Aethylacetat , eine selten gebrauchte Bezeichnung für den Aethylester der Essigsäure (s. Essigsäure ).
Acceleration , s. Beschleunigung .
Abblätterung der Schienen , s. Abnutzung der Eisenbahnschienen .
Abzugsgräben , s. Entwässerung des Bodens .
Abfangkanäle , s. Kanalisation der Städte und Ortschaften .
Abklopfprobe , s. Proben , technologische .
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro