Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alluvium

Alluvium [Lueger-1904]

... in die Geologie eingeführt und mit ihm die in der geschichtlichen Zeit und Gegenwart ... ... heute noch, obwohl eine Reihe von Erscheinungen der Jetztzeit mit den Anschwemmungen der Flüsse nichts zu tun hat, z.B. die ...

Lexikoneintrag zu »Alluvium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 151-152.
Aequator

Aequator [Lueger-1904]

... 5400 geograph. Meilen oder 40076,46 km. Er bildet den Grundkreis für die ... ... mit größter Ausbiegung nach Nord im Gebiete von Afrika und dem Indischen Ozean, mit größter nach Süd im Gebiet von Südamerika und dem Atlantischen Ozean. 4. ...

Lexikoneintrag zu »Aequator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 80-81.
Anblasen

Anblasen [Lueger-1904]

Anblasen , im Eisenhüttenwesen der Inbegriff aller jener Arbeiten , die erforderlich sind, um einen Hochofen in Betrieb zu setzen. S. Roheisen .

Lexikoneintrag zu »Anblasen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 187.
Altazimut

Altazimut [Lueger-1904]

... an feststehenden Säulen «, wie er sie nannte) gebaut; in England sind sie schon von Ramsden (von dem besonders das für Palermo bestimmte Instrument berühmt geworden ... ... 3 / 4 Zoll Oeffnung. Es war besonders zur Bestimmung von altazimutalen Mondkoordinaten ( Azimuten ...

Lexikoneintrag zu »Altazimut«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 155-156.
Andalusit

Andalusit [Lueger-1904]

... novas) kommen vollkommen durchsichtige Kristalle als Geschiebe vor, die in neuerer Zeit als Edelsteine wohl wegen ... ... Stäbchen von schwarzem Tonschiefer eingewachsen sind, so daß der Querschnitt ein helles Kreuz zeigt. Er ...

Lexikoneintrag zu »Andalusit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 188.
Amylacetat

Amylacetat [Lueger-1904]

... / 2 Teil Schwefelsäure auf dem Wasserbade entstehend, der gewöhnlichste ist und auch eine technische Verwertung gefunden hat. In der Lackfabrikation spielt es eine große Rolle. Zaponlack ist z.B. eine Lösung von Celluloidabfällen (oder, was auf dasselbe herauskommt, von ...

Lexikoneintrag zu »Amylacetat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 181-182.
Anaglyphen [2]

Anaglyphen [2] [Lueger-1904]

... ) übereinander und betrachtet man sie durch Brillen mit je einem entgegengesetzt eingefaßten roten ... ... so wird jedem Auge nur ein Teilbild sichtbar, und das Bild erscheint stereoskopisch. ... ... mit Anaglyphenlichtdrucken im Format von 18 × 24 cm von Maschinen , Fabrikanlagen u.s. ...

Lexikoneintrag zu »Anaglyphen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 33.
Abschlagen

Abschlagen [Lueger-1904]

Abschlagen , im Schiffsdienst die Segel von den Rundhölzern, Massen , Raaen, Gaffeln losreihen oder abnehmen, im Gegensatz zu anschlagen, die Segel festmachen. – Im Schiffbau , die Linien des Schiffsrisses von der Konstruktionszeichnung in natürlicher Größe auf ...

Lexikoneintrag zu »Abschlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 29.
Abfallfette

Abfallfette [Lueger-1904]

... und Walkten, während man die aus den Rückständen von der Raffinierung der ... ... die Seifensiederei nicht imstande ist, sie mit den von ihr gebräuchlichen Methoden zu reinigen. ... ... zu bemerken, dann hat man mit Schwierigkeiten bei der Verarbeitung zu rechnen. ...

Lexikoneintrag zu »Abfallfette«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 12-14.
Angorawolle

Angorawolle [Lueger-1904]

... geschoren [1], [2], da das Vlies im Sommer in großen Flocken ausfällt. ... ... sind sehr bedeutend, Milde und Geschmeidigkeit jedoch nur in den edleren Sorten gut entwickelt. Das Haar ... ... . Hanausek in »Realencyklopädie der ges. Pharm.«, Bd. V, S. 541 ...

Lexikoneintrag zu »Angorawolle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 195-196.
Aepfeläther

Aepfeläther [Lueger-1904]

... Alkohol . Das Präparat dient in der Konditorei zum Aromatisieren von Zuckerwaren (Rocks, drops), ... ... in Wasser , siedet bei 188°, wird als Nebenprodukt bei der Darstellung der Valeriansäure aus Gärungsamylalkohol oder durch Destillation ...

Lexikoneintrag zu »Aepfeläther«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 80.
Aktenheftung [2]

Aktenheftung [2] [Lueger-1904]

Aktenheftung . An die Stelle der umständlichen Herstellung der Aktenfaszikel mittels Nadel ... ... Maschine konstruiert wurde – ist neuerdings vielfach die Befestigung der einzelnen Schriftstücke in fertigen ... ... Karton , sogenannten Schnellheftern, getreten, und findet nach dem Vorgange der Industrie und des Handels auch bei behördlichen ...

Lexikoneintrag zu »Aktenheftung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 10-11.
Angriffspunkt [1]

Angriffspunkt [1] [Lueger-1904]

... Angriffspunkt einer Kraft ist der Punkt, auf den dieselbe unmittelbar wirkt. Gehört dieser ... ... , und es hängt ihre Wirkung von der Art und Weise ab, wie die Systempunkte zum System verbunden sind. ...

Lexikoneintrag zu »Angriffspunkt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 197-198.
Ammoniumbromid

Ammoniumbromid [Lueger-1904]

... Moleküles ; leicht löslich in Wasser , schwieriger in Alkohol und Aether ; wird erhalten ... ... Ammoniak oder durch Lösen von Brom in wässerigem Ammoniak und Eindampfen der Lösung zur Kristallisation . Wird in der photographischen Praxis als Zusatz zu der Entwicklungsflüssigkeit gebraucht. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Ammoniumbromid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 177.
Aethylenglykol

Aethylenglykol [Lueger-1904]

... ) kann statt Glyzerin im Feuchtwasser bei Lichtdruckplatten Verwendung finden. Gemischt mit Natriumbichromat wird es im Licht gallertig und scheidet Chromoxyd aus. Literatur: Eder und Albert, Photogr. Korresp. 1917, S. 175; Valenta, ebend. 1917, S. 392. J.M. Eder ...

Lexikoneintrag zu »Aethylenglykol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 26.
Albert-Galvanos

Albert-Galvanos [Lueger-1904]

... herbeiführt) oder durch Verwendung von Platten , die auf der Rückseite mit systematischen Einkerbungen, die dann ... ... der seinen Formdetails vermieden). Um den zur unmittelbaren Abformung in Weichmetall immerhin notwendigen enormen ... ... die hydraulischen Pressen zur Abprägung an Stelle der die ganze Form sonst deckenden ...

Lexikoneintrag zu »Albert-Galvanos«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 11-12.
Amylacetatlampe

Amylacetatlampe [Lueger-1904]

... v. Hefner-Alteneck vorgeschlagen hat, um die so ungemein verschiedenen Angaben über die ... ... freistehender Länge vollkommen ausfüllt, bei einer Flammenhöhe von 40 mm vom Rande des Dochtröhrchens aus und wenigstens 10 ... ... sowie in physikalischen Instituten eingeführt und ist ein nicht mehr zu entbehrender Bestandteil der ...

Lexikoneintrag zu »Amylacetatlampe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 182.
Aluminiumsilikate

Aluminiumsilikate [Lueger-1904]

... Tonerdesilikate ) gehören zu den verbreitetsten Mineralien unsrer Erdkruste , die auch meist als ... ... mechanischen Aufbereitungsprozessen Verwendung finden. In ihrer Zusammensetzung weichen sie fast alle von dem normalen Silikate , der kieselsauren Tonerde , ab. Am nächsten kommen diesem Salze ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumsilikate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 164.
Aluminiumphosphat

Aluminiumphosphat [Lueger-1904]

... ( OH 3 ) PO 4 , in der Natur als Kalait vorkommend, gallertiger Niederschlag, erhalten durch ... ... mit phosphorsaurem Natrium , dient zur Darstellung von Alaun und künstlichen Düngemitteln , namentlich als sogenanntes Rodondophosphat von Westindien. Die sogenannten Türkise sind ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumphosphat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 163.
Aluminiumoxydhydrat

Aluminiumoxydhydrat [Lueger-1904]

... gegenüber basisch. In Wasser ist es unlöslich, in den meisten Säuren und ... ... + 3 NH 4 Cl. Erhitzt man die auf diese Weise erhaltene getrocknete Masse , so geht sie unter Wasserverlust in die Verbindung AlO ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumoxydhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 163.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon