Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Größe

Größe [Lueger-1904]

Größe , s. Mathematik .

Lexikoneintrag zu »Größe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 633.
Maß [1]

Maß [1] [Lueger-1904]

Maß , Größe , welche zur Vergleichung mit andern gleichartigen Größen als Einheit angenommen wird; s. Eichordnung , Eisenbahnmaßeinheiten , Flächenmaße , Gewicht , Hauptnormale , Hohlmaße , Körpermaße , Komparator , Längenmaße , Maßstab , Maßsystem, ...

Lexikoneintrag zu »Maß [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 317.
Man

Man [Lueger-1904]

Man , Gewicht in Persien und ganz Zentralasien. 1 Man ( ... ... Mön, Maund ) = 40 Sir, 1 Sir = 16 Viskal. Die Größe des Man ist sehr verschieden. Das amtliche alte Tebrizer Man = 2,944 ...

Lexikoneintrag zu »Man«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 290.
Ozon

Ozon [Lueger-1904]

... nach verbranntem Schwefel , und durch eine große Reaktionsfähigkeit auszeichnet. Wo Elektrisiermaschinen , Induktionsapparate , Quecksilberlampen im Gange ... ... eine Aenderung in der Ozonausbeute; Der Stromverbrauch beträgt samt Ventilator je nach der Größe des Apparats 2–3,5 Ampere bei 220 Volt . ...

Lexikoneintrag zu »Ozon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 787-789.
Saal

Saal [Lueger-1904]

... oder Schiebetüren verbunden sein muß. 2. Der Speisesaal ist in seiner Größe abhängig von der Anzahl der Personen bezw. Stellung und Breite ... ... angemessene Zugänge und Vorplätze mit Windfängen sowie auch bequem gelegene und hinreichend große Garderoben ist zu sorgen. Mustergültige Konzertsäle sind: das ...

Lexikoneintrag zu »Saal«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 535-536.
Kork

Kork [Lueger-1904]

Kork , im wissenschaftlichen Sinne eine unter der Oberhaut entstehende und dieselbe ... ... Holzgewächse, deren Zellen regelmäßig radial angeordnet sind und durch Einlagerung der Korksubstanz eine große chemische Widerstandsfähigkeit erlangt haben. Im technischen Sinne ist Kork oder Pantoffelholz die ...

Lexikoneintrag zu »Kork«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 634-635.
Horn

Horn [Lueger-1904]

Horn wird, wie auch die Hornspäne, auf Stickstoffdünger verarbeitet, ... ... unter kräftigem Rühren stark erhitzt, wobei jedes Anbrennen vermieden werden muß, da dasselbe große Stickstoffverluste zur Folge haben würde. Nach dem Rösten und Erkalten ist es ...

Lexikoneintrag zu »Horn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 140.
Norm

Norm [Lueger-1904]

Norm einer komplexen Größe a + b i ist die Quadratsumme a 2 + b 2 des reellen und imaginären Teils. – Norm, im Bau- und Maschinenwesen, s. Normen und Normenproben .

Lexikoneintrag zu »Norm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 658.
Türen

Türen [Lueger-1904]

... von einfacher Brettdicke; b) verdoppelte Türe; c) gestemmte Türe. Hinsichtlich Größe und Form . einflügelige und zweiflügelige Türen. Die Ausmaße betragen bei ... ... - oder Wandsäulen mit mehreren Riegeln und Bügen . Aehnlich sind auch große Kirchentüren mit mehreren Strebebügen zu bilden. Als Vorbild können hierfür ...

Lexikoneintrag zu »Türen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 641-643.
Sense

Sense [Lueger-1904]

Sense , ein Handgerät zum Mähen, besteht aus dem Sensenblatt und dem ... ... dem Blatt bildet, kann verstellt werden, um den Schnitt der Sense der Größe und Leistungsfähigkeit des Arbeiters anzupassen. Zum Mähen von Getreide bringt man vielfach ...

Lexikoneintrag zu »Sense«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 83-84.
Amboß

Amboß [Lueger-1904]

Amboß dient als Unterlage beim Schmieden . Er besteht aus weichem ... ... Das Verstählen der Amboßbahn gilt als eine besondere Fabrikationsspezialität. Gewicht und Größe richten sich nach der Größe der Arbeitsstücke und der Stärke der ausgeübten Schläge . In der ...

Lexikoneintrag zu »Amboß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 171-172.
Griff

Griff [Lueger-1904]

Griff , I. als Handhabe , Heft, Stiel oder Helm an einem Werkzeuge, meist aus zähem Holz erstellt und von verschiedener Größe , je nachdem dieses mit einer oder zwei Händen zu führen ist. II ...

Lexikoneintrag zu »Griff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 630-631.
Bruch [1]

Bruch [1] [Lueger-1904]

... Sind a und b zwei beliebige Größen , so heißt die Größe a/b = a : b = a/b, die mit b multipliziert die Größe a ergibt, der Bruch mit dem Zähler a ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 323.
Hagel

Hagel [Lueger-1904]

Hagel , gefrorene Kondensationsprodukte des in der Atmosphäre enthaltenen Wasserdampfes ... ... vollkommen durchsichtigen Eisstücken von verschiedener, zwischen der Abmessung einer Erbse und einer Apfelsine schwankender Größe . Häufig schließen sie ein Graupelkorn als trüben Kern ein, der von ...

Lexikoneintrag zu »Hagel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 752-753.
Lehre

Lehre [Lueger-1904]

Lehre , Vorrichtung zur Herstellung genauer Formen . 1. ... ... gibt die Umrißlinien von Gesimsen , Profilen u.s.w. in natürlicher Größe , meist in umgekehrter Form , so daß die Lehre vom Arbeiter ...

Lexikoneintrag zu »Lehre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 118.
Modul [1]

Modul [1] [Lueger-1904]

Modul , a) einer komplexen Größe a + bi ist die Größe ; er ist immer positiv und heißt auch absoluter Betrag ... ... Ordnung an diese zu legenden Tangenten . In diesem Sinne wird auch die Größe k in dem ...

Lexikoneintrag zu »Modul [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 451.
Halde

Halde [Lueger-1904]

Halde oder Berghalde , im Bergbau eine Anhäufung tauben Gesteins ... ... Zuweilen kommen auch die Ausdrücke Erzhalde und Kohlenhalde vor, d. s. große Haufen von Erzen oder Kohlen , welche als Vorrat aufgestürzt werden. ...

Lexikoneintrag zu »Halde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 762.
Carga

Carga [Lueger-1904]

Carga , altes Wein-, Oel- und Getreidemaß in Spanien von wechselnder Größe ; Handelsgewicht im spanischen Amerika (in Peru und Chile) = 69,014 kg; in Peru für Reis = 172,535 kg. Plato.

Lexikoneintrag zu »Carga«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 424.
Föhre

Föhre [Lueger-1904]

Föhre , verbreitetste Art der Gattung Pinus, im mittleren und nördlichen Europa zahlreiche und große Wälder bildend, Charakterbaum des Waldgebietes des östlichen Kontinents; s. Nutzhölzer .

Lexikoneintrag zu »Föhre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 135.
Ardeb

Ardeb [Lueger-1904]

Ardeb , ägyptisches Getreidemaß, in der Größe sehr verschieden. Im Exporthandel benutzt man den Ardeb von Kairo = 183,48 l, seltener den Ardeb von Rosetto = 290 l. Plato.

Lexikoneintrag zu »Ardeb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon