Blitzableiter , Vorrichtung zur Abwendung der zerstörenden Wirkungen des Blitzes ... ... an hohen Fabrikschornsteinen empfiehlt. Gefüllte Scheunen und andre zur Aufbewahrung oder Verarbeitung größerer Mengen leicht entzündlicher Stoffe dienende Gebäude werden durch den Blitzschlag in der Regel ...
Gewölbesteine ( Wölbsteine, Wölbziegel ). Zur Herstellung der Backsteingewölbe mit kleinem ... ... Gußmauerwerk ausfüllte. Die auf Ziegelmaschinen in neuerer Zeit billig und in großen Mengen herstellbaren Hohlsteine werden, wie in Fig. 3 verdeutlicht, mit zwei ...
Mörtelprüfung Nomenklatur . Genützt auf die im Kgl. Materialprüfungsamt zu ... ... zurück, die als positive Katalysatoren den Bindevorgang beschleunigen. Geringe, analytisch nicht mehr nachweisbare Mengen genügen hierzu, durch Zusatz von 0,01% Natriumkarbonat ging die Bindezeit ...
Eisengießerei . Bedeutende Fortschritte sind nicht nur in der Eisengießerei , sondern ... ... Rotguß , Bronze , aber auch von Gußeisen und Stahl in kleinen Mengen , entweder in kleinen Birnen ( Konvertern ), oder in Schmelztrommeln, oder in ...
Asphaltmastix wird durch Einschmelzen von gepulvertem natürlichen Asphaltstein (s. ... ... der Masse . Zuerst wird die Goudronmenge eingeschmolzen, dann das Asphaltpulver nacheinander in Mengen von ca. 100 kg eingeworfen und zugemischt. Die Notwendigkeit, einerseits zu steifteigige ...
Betongründung scheint schon im Altertum angewendet worden zu sein. Plinius und ... ... Baugrube geschöpft wird, so geht es nicht an, den Beton in kleinen Mengen von oben herabzuwerfen; denn während des Herabfallens würde das Wasser den ...
Juraformation ( Juraperiode, -system ), die mittlere der drei mesozoischen ... ... zerklüfteten Dolomite und Kalksteine der oberen Abteilung des Malms nehmen große Mengen Sickerwasser auf und geben es in Form von Schichtquellen über Tonen ...
... für das Chloral charakteristisch sind. Beim Aufbewahren, namentlich bei Gegenwart geringer Mengen Schwefelsäure geht das Chloral in ein festes polymeres (das Metachloral ... ... · CHO + 3 HCl. Doch deuten die in bedeutenden Mengen entstehenden Nebenprodukte darauf hin, daß die Reaktion komplizierter verläuft. ...
... Kali - oder Natronlösung sowie von Reduktionsmitteln energisch angegriffen wird. In kleineren Mengen an der Luft entzündet, brennt es sehr lebhaft, jedoch ohne ... ... leicht lösliches Oel dar. Außer dem Tri- und Dinitrat kommen in untergeordneten Mengen auch Nitrate von Polyglyzerinen sowie Mono- und Dinitrochlorhydrine ...
... Reihe von Tongefäßen durch entgegenfließendes Wasser absorbieren. In Staßfurt, wo große Mengen von Magnesiumsulfat ( Kieserit ) vorkommen, wird das Natriumsulfat durch ... ... seine Hauptverwendung zur Darstellung von Soda nach dem Leblanc-Prozeß. In bedeutenden Mengen wird es bei der Glasfabrikation verbraucht, ferner bei der ...
Konservierung . I. Naturkundliche Sammlungspräparate . Tiere . Die ausgestopften ... ... verboten; im Honig von Natur enthalten. Benzoësäure erwies sich in kleinen Mengen als unschädlich (in den Preiselbeeren von Natur enthalten), wurde jedoch in Preußen ...
Anilinschwarz . Je nach dem Grade der Oxydation, die das ... ... hergestellten Anilinschwarz höchstwahrscheinlich aus einer Mischung von Emeraldin bezw. Nigranilin mit verschiedenen Mengen der weiteren Kondensationsprodukte bestehen. In Wirklichkeit sind diese » Anilinschwarze « nicht identisch ...
Eisenhydroxyd , Eisenoxydhydrat oder Ferrihydrat . Das eigentliche Hydrat, ... ... und rote, amorphe, erdige und auch kristallinische Massen , die sich in großen Mengen auch natürlich finden. Sie geben alle verhältnismäßig leicht bei 70150° ihr ...
Oelfabrikation . Man unterscheidet (vgl. Bd. 3, S. 753) ... ... des Schwefelkohlenstoffs wesentlich förderte. Deiß arbeitete mit einfacher Verdrängung, wobei große Mengen Lösungsmittel verbraucht und dementsprechend verdünnte Lösungen erhalten werden. Dieser Mangel wurde von ...
Faßfabrikation . Die Herstellung von Fässern erfolgt heute nur zum geringen Teil ... ... mit Hilfe von Kegelrädern nach abwärts gezogen. Für Fabriken , die große Mengen gleicher Fässer anfertigen, eignen sich Maschinen , in denen Faßwinde und Reifenauftreibmaschine ...
... chemisch zu binden oder, wenn möglich, zu verbrennen. Die geringen Mengen schädlicher Gase , die auch bei Arbeiten unter Abzug in ... ... Ventilation zu entfernen. Ist das Arbeiten in Räumen nötig, die größere Mengen schädlicher Gase enthalten, so sollte dies nur mit ...
... , Tellur u.a., in großen Mengen und in fast vollkommener Reinheit. Von großer Bedeutung ist die durch das ... ... ein, so muß man wenige Sekunden mit dem Nachgeben zuwarten. Weitere Mengen Thermit müssen in dem Maße, als das Reaktionsgemenge im Tiegel zusammensinkt ...
Alkoholometrie ist die Lehre von der Bestimmung des Alkohols in ... ... Gemisch von der Fabrikation her enthalten sind, werden nicht berücksichtigt. Auch geringe Mengen Farbstoff u. dergl., die durch Lagern in Fässern aufgenommen sind, sind ...
Asphaltgoudron ( Asphaltteer ). Mit diesem Namen bezeichnet man in der Asphalttechnik ... ... Rohr in kaltes Wasser gesetzt und der Wasserzuguß erfolgt in ganz kleinen Mengen am Umfang des Rohres und in Zwischenpausen von 1 / 4 ...
Dreschmaschine , findet in der Landwirtschaft Verwendung zum Entkörnen von Getreide, ... ... Druck einen langen Weg an einer rauhen Fläche zurücklegen läßt. Bei größeren Mengen Klee empfiehlt sich eine besondere Kleedreschmaschine. Der Preis einer solchen Kleedreschmaschine beträgt 2400 ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro