Cif (bei Preisangaben für Jute , Wolle u.s.w.), eine Abkürzung für cost, insurance, freight und bedeutet also Preis einschließlich Versicherung und Fracht.
Abriß ist die von der Preuß. Landesaufnahme eingeführte, von Gauß herrührende Bezeichnung für die punktweise Zusammenstellung der (Ausgleichungsergebnisse aller) Winkelmessungen , die auf den Punkten eines trigonometrischen Netzes ausgeführt worden sind. Der Punkt, auf den sich einer dieser Abrisse bezieht, ...
Calcium Ca, Atomgewicht 40, spez. Gew. 1,57 ... ... chemischen Verhalten und auch bezüglich der Darstellungsweise stimmt es ganz mit Baryum überein. Preis zurzeit für 1 kg 12 ℳ. ( Elektrochemische Werke in Bitterfeld). Die ...
... Galloway 1844, Henry Purser , Preis pro Quadratmeter 56 ℳ.); 1863 wurde dem Engländer Frederick Walton ein Verfahren ... ... mit größeren Mengen Korkmehl vermischen. Billiger, aber auch weniger haltbar. Der Preis des Linoleums schwankt zwischen 3,506 ℳ. pro Quadratmeter belegte Bodenfläche ...
Prellböcke . Feste Prellböcke werden durch heftige Stöße beschädigt. An den Enden von Gleisen , in denen kräftigere Stöße zu erwarten sind (Preuß. Staatsbahnen > als 36 m/t), werden deshalb gegenwärtig meistens bewegliche oder ...
Mangangrün ( Böttgers Grün , Rosenstiehls Grün ), eine der ... ... aus, läßt sich in jeder Form als Maserfarbe benutzen, steht aber hoch im Preis. Es besteht aus mangansauerm Baryt , den man am einfachsten erhält, indem ...
Lagerböcke , für ein einzelnes Stehlager bestimmte Lagerstühle (Fig. 1 ... ... Die Höhe vom Fuß bis Mitte Welle in Fig. 1 und der Preis für d mm Lagerbohrung oder D mm für Hohlwellenlager läßt sich folgendermaßen ...
... Bodenpreise . Es ist scharf zu unterscheiden der Preis des Rohlandes (s.d.) und der des fertigen Baulandes ... ... und der Höhe der Aufschließungskosten (s. Bodenaufschließung ) kann der Preis des fertigen Baulandes das Mehrfache, ja das Vielfache des Rohlandpreises betragen, ...
Krachporzellan , graues chinesisches Porzellan mit sehr zahlreichen Haarrissen . Es besitzt keinen Klang , ist sehr zerbrechlich, erträgt aber hohe Hitzegrade. Im Preis hoch; Herstellungsweise noch Geheimnis. K. Dümmler.
... Mercedes-Euklid«, insofern sie automatisches Dividieren erlaubt (Preis mit 16 Stellen im Produkt 950 ℳ) [1], [2]. Eine ... ... Thachers Cylindrical slide rule, also fast wie bei einer fünfstelligen Logarithmentafel, aber Preis viel höher: 250 ℳ) [4]. Ch. Hamanns arithmetischer und trigonometrischer ...
... wieder ein Bleichen nötig macht. Der Preis ist je nach Größe , Durchsichtigkeit und Farbe sehr verschieden. Ein ... ... [2] Ders., Die Handelssorten des Bernsteins , im Jahrbuch der Königl. preuß. geolog. Landesanstalt für 1882, Berlin 1883; Blum, Taschenbuch der Edelsteinkunde, ...
... bequem in der Tasche getragen werden kann. Preis samt Etui und anschraubbarem Handgriff 36 ℳ. Bei den Anemometern ... ... Vereins, 1870 und 1875. [13] Anlagen z. Hauptbericht d. preuß. Schlagwetterkommission, Bd. 5, Berlin 1887. v. Ihering. ...
... ist für den Feldgebrauch nicht zweckmäßig. Kammer und sorgfältiger Temperaturschutz. Preis 700 ℳ. und mehr. Eine übersichtliche Zusammenstellung der bei den europäischen ... ... den deutschen Staaten sind [9] Nivellements der trigonometr. Abteilung der Kgl. Preuß. Landesaufnahme , 8 Bde., Berlin 1870 ...
... Steffens ( Saß & Co ., Berlin, Preis 250 ℳ.) wird die Schwierigkeit der Registrierung von Niederschlägen in fester ... ... an Regenmessern verschiedener Konstruktion zu Groß-Lichterfelde bei Berlin (Abhandl. des Kgl. Preuß. Meteorol. Instituts, Berlin 1890). [2] Nipher, Ueber die ...
... der Steinkohle sehr nahe, ebenso der Preis der Briketts . Ein besonderer Vorteil liegt bei parallelepipedischen Briketts in ... ... der Braunkohlenbrikettfabrikation, Zeitschrift für das Berg -, Hütten - und Salinenwesen im preuß. Staate 1885, S. 131; Vollert, Max, Der Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk ...
... , dessen allgemeiner Einführung nur der hohe Preis im Wege stehen dürfte. Zur Berechnung der Psychrometerablesungen dienen vielfach die Psychrometertafeln ... ... u. 1887. [5] Aßmann, Das Aspirationspsychrometer, Abhandlungen des Kgl. preuß. Meteorol. Instituts, Bd. 1, Nov., Berlin 1892; Svensson, Experimentelle ...
... Auszug aus seinem großen Astronomischen Jahrbuch, Preis in Deutschland 1 ℳ.). Ueber andre kleinere Jahrbücher dieser Art s. ... ... die Conn. des Temps vom Bureau des Longitudes herausgegeben, Preis in Deutschland 1 ℳ. 75 ), das neben Kalendarium und astronomischen ... ... Zwecken der populären Astronomie dienend (Jahrgang für 1904 ist 66. Bd., Preis 2 ℳ. 40 .); der ...
... 22 Minuten , dann Beginn der Arbeit , Preis 9000 ℳ. Die zugleich ausgestellte Silsbysche Maschine mit 2200 l Wasserlieferung ... ... ; bei 1 Atmosphäre Ueberdruck wurde mit der Arbeit begonnen. Der Preis betrug das Doppelte der Jaukschen Maschine u.s.w ... ... wirken läßt, bis diese zerbricht. Der K. preuß. Militärverwaltung ist durch kriegsministerielle Verfügung der Gebrauch dieses Apparates ...
Gold Au (Atomgew. 197, spez. Gew. 19,3) ... ... und dient auch zur Herstellung zierender und schützender Ueberzüge auf andern Gegenständen; sein Preis liegt in der Nähe von 2800 ℳ. pro Kilogramm . Den Goldgehalt ...
Anis ( Fructus Anisi vulgaris ) ist die aus zwei Teilfrüchtchen bestehende ... ... Bamberg; 7. böhmisch-mährischer Anis . Die größte Menge liefert Rußland. Der Preis des russischen Anis schwankt zwischen 4458 ℳ. per 100 kg.; italienischer notiert ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro