Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wehr

Wehr [Lueger-1904]

Wehr ( Wuhr ), s. Stauanlagen . Wehrkörper , die in den Wasserlauf eingebaute Konstruktion eines festen Wehres; s. Fig. 10–30 unter Stauanlagen . Wehrkrone ( Wehrrücken, -sattel ), bei hölzerner Konstruktion der Fachbaum , der oberste ...

Lexikoneintrag zu »Wehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 896.
Castelsches Wehr

Castelsches Wehr [Lueger-1904]

Castelsches Wehr , s. Wassermessung .

Lexikoneintrag zu »Castelsches Wehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 426.
Streichwand, -wehr

Streichwand, -wehr [Lueger-1904]

Streichwand, -wehr , s. Stauanlagen .

Lexikoneintrag zu »Streichwand, -wehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 376.
Schütze, Schützenaufzug, -wehr

Schütze, Schützenaufzug, -wehr [Lueger-1904]

Schütze, Schützenaufzug, -wehr , s. Schleusenwehr ; vgl. a. Weberei .

Lexikoneintrag zu »Schütze, Schützenaufzug, -wehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 823-824.
Buffer, Bufferbohle, -bremsen, -wehr

Buffer, Bufferbohle, -bremsen, -wehr [Lueger-1904]

Buffer, Bufferbohle, -bremsen, -wehr , s. Puffer ; vgl. a. Eisenbahnwagen .

Lexikoneintrag zu »Buffer, Bufferbohle, -bremsen, -wehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 390.
Kamm

Kamm [Lueger-1904]

Kamm , 1. s.v.w. Krone , Oberfläche eines Straßen - oder Bahndammes , Wehr u. dergl. 2. Oberster schützender Abschluß einer Mauer (s. Kappe ), gebildet aus Deckplatten aus Sandstein oder Zementgußsteinen, aus gerolltem ...

Lexikoneintrag zu »Kamm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 311-312.
Obstwein [2]

Obstwein [2] [Lueger-1904]

Obstwein . – Nach dem neuen Weingesetz vom 7. April 1909 dürfen ... ... solchen Wortverbindungen bezeichnet werden, welche die Stoffe kennzeichnen, aus denen sie hergestellt sind. Wer gewerbsmäßig Wein lagert oder in Verkehr bringt, muß auch über den Verbrauch von ...

Lexikoneintrag zu »Obstwein [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 580.
Grundwehr

Grundwehr [Lueger-1904]

Grundwehr ( unvollkommenes Wehr ) ist ein Wehr mit sogenanntem unvollkommenen Ueberfall, dessen Krone um a tiefer als der umgestaute Wasserspiegel , der Unterwasserspiegel, liegt (s. die Figur). In der der Stauhöhe s entsprechenden Schichte , deren ...

Lexikoneintrag zu »Grundwehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 664.
Ueberfallwehr

Ueberfallwehr [Lueger-1904]

Ueberfallwehr , vollkommenes Wehr , eine Stauanlage (s.d.), deren Krone höher liegt als der Wasserspiegel unterhalb der Stauwand. Der Höhenunterschied H (s. Fig. 1 ) zwischen der Wehrkrone und dem noch ungesenkten Oberwasserspiegel heißt die Ueberfallhöhe; diese ...

Lexikoneintrag zu »Ueberfallwehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 677-678.
Ueberlaufwehr

Ueberlaufwehr [Lueger-1904]

Ueberlaufwehr , ein in der Regel festes Wehr , um die Spiegelerhebung bei Wasserläufen einzuschränken (s. Streichwehr unter Stauanlagen ), auch zum Zwecke der Ausnutzung bezw. Unschädlichmachung überschüssigen Wassers (Hochwasserüberfälle bei Sammelteichen , Sandfängen und ähnlichen Anlagen ); ...

Lexikoneintrag zu »Ueberlaufwehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 687-688.
Entlastungskanäle

Entlastungskanäle [Lueger-1904]

Entlastungskanäle dienen zur Entlastung enger Flußstrecken bei Hochwasser und sind gewöhnlich ... ... einem alten Nebenarm des Flusses hervorgegangen, der von dem eigentlichen Flußbett durch ein Wehr abgeschlossen ist und nur bei höheren Wasserständen in Wirksamkeit tritt. Insbesondere sind ...

Lexikoneintrag zu »Entlastungskanäle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 459.
Triften

Triften [Lueger-1904]

Triften (Holzschwemmen ), Fortschwemmen einzelner Holzstücke, Brennholzscheite oder Baumstammteile (Bloche ... ... damit auch das schwimmende Holz besser in den Kanal hineinzulenken, wird das Wehr oder zumindest der Fangrechen schief über den Bach gestellt und außerdem im ...

Lexikoneintrag zu »Triften«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 620-621.
Acetylen [1]

Acetylen [1] [Lueger-1904]

Acetylen ( Aethin , Klumegas ), ein gasförmiger Kohlenwasserstoff von der ... ... unten.) – Als Beispiele, wie die Apparate hergestellt sind, sollen einzelne herausgegriffen werden. Wer sich weiter für den Apparatbau interessiert, muß auf die unten angegebene Spezialliteratur verwiesen ...

Lexikoneintrag zu »Acetylen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 56-61.
Kiesfang

Kiesfang [Lueger-1904]

Kiesfang , Sandfang , Einrichtungen an Flüssen, um bei Hochwasser ... ... des Flusses eine möglichst breite Lücke schafft und deren Sohle durch ein solides Wehr befestigt. Ueber die Krone des so errichteten festen Wehrs , deren ...

Lexikoneintrag zu »Kiesfang«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 467-468.
Fischpaß [2]

Fischpaß [2] [Lueger-1904]

... nicht, folgten der stärkeren, vom Wehr herkommenden, und gelangten so bis an den Wehrfuß, wo sie den ... ... vergeblich versuchten. Die Ausmündung mußte deshalb oberhalb der Spundwand und näher an das Wehr , nach x, verlegt werden. Literatur: [1] Dreizehnter ...

Lexikoneintrag zu »Fischpaß [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 283-284.
Hydraulik [1]

Hydraulik [1] [Lueger-1904]

Hydraulik ( Hydromechanik ), die Lehre von dem Gleichgewicht und ... ... ohne übermäßig schwierige Rechnungen möglich wird. Diese einfachsten Beziehungen sollen im folgenden vorgeführt werden; wer die zahlreichen sonstigen »theoretischen« Auseinandersetzungen wohlgeordnet übersehen will, den verweisen wir zunächst ...

Lexikoneintrag zu »Hydraulik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 148-155.
Stellwerke

Stellwerke [Lueger-1904]

Stellwerke ( Zentralapparate, Zentralsignal- und Weichensicherungsapparate ) sind Vorkehrungen, durch ... ... System of Signaling on American Railroads, New York 1901; Bauer, Prasch, Wehr , Die elektrischen Einrichtungen der Eisenbahnen , Wien-Pest-Leipzig 1893; Boda, ...

Lexikoneintrag zu »Stellwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 295-305.
Strafrecht

Strafrecht [Lueger-1904]

... zu 2 Jahren zu bestrafen, wer der obenangeführten Vorschrift (§ 1 Abs. 1 des Gesetzes ) zuwider es ... ... zu verkaufen oder sonst an andre zu überlassen, oder wer im Besitze derartiger Stoffe betroffen wird, ohne polizeiliche Erlaubnis hierzu nachweisen zu können. Gleicher Strafe verfällt, wer die Vorschriften über die Registerführung bei ...

Lexikoneintrag zu »Strafrecht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 333-337.
Bauvertrag

Bauvertrag [Lueger-1904]

... Bauleitung und in welchem Umfange gestellt werden, wer für die Sicherheit des Verkehrs am öffentlichen Straßen oder privaten Eigentums in ... ... gefallen lassen muß, innerhalb welcher Zeit auch diese zu vollziehen sind und wer sie vollziehen muß, aufzunehmen. Ebenso empfiehlt es sich, den Maßstab ...

Lexikoneintrag zu »Bauvertrag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 633-636.
Werkkanäle

Werkkanäle [Lueger-1904]

... Wert von o geringer, sofern am Wehr die Stauhöhe unverändert bleibt. Nachdem s + e in letzterem ... ... (bei kleinerer Wassermenge im Unterwassergraben) geringer ist. Die unveränderte Stauhöhe am Wehr wird durch Spannen des Wassers im Wasserschloß erzeugt. Man ...

Lexikoneintrag zu »Werkkanäle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 915-916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon