Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drehbrücken

Drehbrücken [Lueger-1904]

Drehbrücken , s. Brücken , bewegliche , Bd. 2, S. 329.

Lexikoneintrag zu »Drehbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 86.
Scheren [1]

Scheren [1] [Lueger-1904]

Scheren , Arbeitsverfahren zum Zerteilen von Arbeitsstücken, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Arbeitsstücke zwischen zwei Druckbacken (Scherbacken, Schermesser), die links und rechts der Trennungsfläche sich befinden und gegeneinander bewegt werden, einem Druck ausgesetzt werden, wodurch der eine Teil von dem andern abgedrückt ...

Lexikoneintrag zu »Scheren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 603-612.
Patrone [2]

Patrone [2] [Lueger-1904]

Patrone , Bezeichnung für a) Musterform, Vorlage , Schablone. In ... ... 1. in der Metallbearbeitung bei Passigdrehbänken (s. Passigdrehen ), Gewindedreh- und -drückbänken (s. Gewindeherstellung , Bd. 4, S. 488, und ...

Lexikoneintrag zu »Patrone [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 52.
Saftfarben

Saftfarben [Lueger-1904]

Saftfarben , wasserlösliche, mit Gummi verdickte Lackfarben , finden nur beschränkte Anwendung in der Konditorei und hie und da zu Druckzwecken, wie für Spielkarten u.s.w. Saftgelb ist eine Abkochung von ...

Lexikoneintrag zu »Saftfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 555.
Magnetapparat

Magnetapparat [Lueger-1904]

Magnetapparat . Zur Ausscheidung von Eisenteilen ( Nägeln , Drahtstücken, Schrauben u.s.w.) aus Getreide und andern körnigen, mehligen, breiigen oder flüssigen Stoffen werden permanente Stahlmagnete angewendet, deren Polzwischenräume durch einen nichtmagnetischen Körper ausgefüllt sind und die durch einen Bolzen zusammengehalten ...

Lexikoneintrag zu »Magnetapparat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 277.
Blockeinrichtungen [1]

Blockeinrichtungen [1] [Lueger-1904]

Blockeinrichtungen sind meist elektrisch betriebene Einrichtungen, die zur Sicherung des Zugverkehrs auf der offenen Strecke, der Fahrt durch Weichenstraßen , über Drehbrücken und ähnliche besonders gefährdete Stellen dienen. Das Wesen derselben besteht darin, daß ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 89-92.
Drehbrückensignale

Drehbrückensignale [Lueger-1904]

Drehbrückensignale , Deckungssignale zur Sicherung des Verkehrs über in der Bahnachse liegende Drehbrücken . Diese Signale , gewöhnlich Signalmaste , sollen von der Verriegelung der Brücke in der Weise abhängig sein, daß das Fahrsignal nur bei erfolgter Feststellung der Brücke ...

Lexikoneintrag zu »Drehbrückensignale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 86.
Gewindeleitpatrone

Gewindeleitpatrone [Lueger-1904]

Gewindeleitpatrone , dient in Verbindung mit einer Gewindeleitbacke oder einem ... ... Gewindeleitstern zum Schneiden und Drücken von Gewinde auf geeigneten Dreh- und Drückbänken. Dabei wird die Leitpatrone auf die rückwärtig verlängerte Spindel aufgesteckt und dient ...

Lexikoneintrag zu »Gewindeleitpatrone«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 491-492.
Träger [2]

Träger [2] [Lueger-1904]

Träger , armierte (Poutres armées, von armer, bewaffnen) = ... ... oben gerückt sein (Fig. 3 ); bei nach oben gekrümmten Balken ( Drehbrücken u.s.w.) liegt sie selbstverständlich über dem Balken (Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Träger [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 589-590.
Brücken [3]

Brücken [3] [Lueger-1904]

Brücken , eiserne . Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren ... ... gänzlich abgekommen und beschränkt ihre Anwendung auf wenige Fälle und etwa auf Drehbrücken . Dafür wurde in den kontinuierlichen Gelenkträger - (s.d.) oder ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 333-340.
Biegung

Biegung [Lueger-1904]

Biegung nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder ... ... für andre Querschnitte s. [18], S. 148, 168. Bei Drehbrücken , die als durchlaufende Balken mit zwei Oeffnungen angeordnet waren, hat ...

Lexikoneintrag zu »Biegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 791-801.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

... bei den älteren gußeisernen englischen Drehbrücken und auch bei den meisten neueren Drehbrücken Englands und Frankreichs) die ... ... Die Welle wird durch ein Rädervorgelege bewegt. Bei Drehbrücken , die vor dem Aufdrehen eine kippende Bewegung ... ... 2401 Gewicht 45 Sekunden (Chicago) bis 3 Minuten . Kleine Drehbrücken können auch unmittelbar mittels Zuhilfenahme von Hebestangen gedreht werden. ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

Telegraph ( Fernschreiber ), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an ... ... zusammenhängender Länge von einem Ende zum andern läuft, sondern jeder aus vielen kurzen Drahtstücken gebildet wird. 10. Der Kugelkohärer von Orling und Braunerhjelm besteht aus ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Moorkultur

Moorkultur [Lueger-1904]

Moorkultur . Moor oder Torfmoor heißt eine mit einem ... ... stoßen. Die Notwendigkeit, an den zahlreichen Kreuzungsstellen der Inwieken mit den Wegen Drehbrücken anzuwenden, machte aber dieses System kostspielig und für den Verkehr unbequem. ...

Lexikoneintrag zu »Moorkultur«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 490-494.
Meßmethoden

Meßmethoden [Lueger-1904]

Meßmethoden , elektrotechnische, dienen entweder zur Bestimmung nur elektrischer Größen und ... ... ,1 Ω, 1 Ω, 10 Ω u.s.w. ( Drahtbrücken , Fig. 10 ). Hat man durch Verschieben des Kontaktes G stromlos ...

Lexikoneintrag zu »Meßmethoden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 381-392.
Offsetdruck [2]

Offsetdruck [2] [Lueger-1904]

Offsetdruck (vgl. Ergbd. I, S. 585). Der wichtigste Vorzug ... ... Druckfarbe abhebt und dann erst auf das Papier überträgt, auch auf sonst zu Druckzwecken nicht gut geeigneten Papiersorten sogar autotypische Abbildungen von vorzüglicher Beschaffenheit erhält. ...

Lexikoneintrag zu »Offsetdruck [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 492.
Meßwerkzeuge [1]

Meßwerkzeuge [1] [Lueger-1904]

Meßwerkzeuge finden in Werkstätten Verwendung zum Messen von ... ... benutzt man die sogenannten Meßringe . Sie werden aus an den Enden abgerundeten Drahtstücken durch Biegen derselben hergestellt; ihre genaue Weite gibt man ihnen durch vorsichtiges ...

Lexikoneintrag zu »Meßwerkzeuge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 396-404.
Schleusentor

Schleusentor [Lueger-1904]

Schleusentor , eine Verschlußvorrichtung für ein Schleusenhaupt (s. Kammerschleuse ). ... ... durch Druckwasser , wo solches für andre Zwecke , wie für Krane , Drehbrücken , bereits vorhanden ist, betätigt werden. In neuerer Zeit wird jedoch anstatt ...

Lexikoneintrag zu »Schleusentor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 721-723.
Ovaldrehbank

Ovaldrehbank [Lueger-1904]

Ovaldrehbank oder Ovalwerk ist eine Drehbank (s.d.), ... ... Schlittens b nachstellbar. Außer an Drehbänken kommen die Ovalwerke auch an Drückbänken, Kreisscheren, Guillochiermaschinen, Bandsägen u.s.w. zur Anwendung. – Die angegebenen ...

Lexikoneintrag zu »Ovaldrehbank«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 784-785.
Armillarsphäre

Armillarsphäre [Lueger-1904]

Armillarsphäre oder Armille (armilla = Ring , Band ), eine ... ... Solstitien beigegeben, ferner in neueren Armillarsphären vielfach die wichtigsten Sterne an besonderen Drahtstücken angeheftet. Mit demselben Namen wird oft auch (unzweckmäßigerweise) im Gegensatz zu den ...

Lexikoneintrag zu »Armillarsphäre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 298-299.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon