Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blauprozeß

Blauprozeß [Lueger-1904]

Blauprozeß , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Blauprozeß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 44.
Cyanotypie [1]

Cyanotypie [1] [Lueger-1904]

Cyanotypie , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Cyanotypie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 485.
Diapositiv

Diapositiv [Lueger-1904]

Diapositiv , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Diapositiv«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 738.
Exponieren

Exponieren [Lueger-1904]

Exponieren , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Exponieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 523.
Chromieren

Chromieren [Lueger-1904]

Chromieren , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Chromieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 455.
Photochemie [1]

Photochemie [1] [Lueger-1904]

... den chemischen Wirkungen des Lichtes , ist nicht nur durch die Photographie und die photomechanischen Reproduktionsverfahren von hoher ... ... Halle 1904. – [3] Vogel, H.W., Photographie farbiger Gegenstände, Berlin 1885. – [4] Vogel- König , Handbuch der Photographie , Bd. 1, 5. Aufl., Berlin 1907. – [ ...

Lexikoneintrag zu »Photochemie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 109-112.
Lichtpausen

Lichtpausen [Lueger-1904]

... , vgl. Kopierverfahren im Art. Photographie ). Positive Lichtpausen , nämlich solche mit blauer Zeichnung auf weißem ... ... benutzt man Rahmen von der Art der gewöhnlichen photographischen Kopierrahmen (s. Photographie ). Beim Kopieren von Pausen sehr großen Formates ... ... 1881; Eder, J.M., Ausführliches Handbuch der Photographie , 4. Teil (oder 13. Heft), 2. ...

Lexikoneintrag zu »Lichtpausen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 161-163.
Bromöldruck [2]

Bromöldruck [2] [Lueger-1904]

... Wall 1907 erfundene Verfahren findet in der Photographie steigende Anwendung. Es wird ein Bromsilbergelatinebild entwickelt und dann (entweder vor ... ... 3. Aufl., 4. Bd., 2. Abt. des Ausführl. Handbuch der Photographie , Halle a. d. S. 1917. – E. Mayer, ...

Lexikoneintrag zu »Bromöldruck [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 119-120.
Abschwächen

Abschwächen [Lueger-1904]

Abschwächen von photographischen Platten und Papieren , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Abschwächen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 16.
Negativbild

Negativbild [Lueger-1904]

Negativbild , s. Lithographie , Photographie .

Lexikoneintrag zu »Negativbild«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 599.
Chrysotypie

Chrysotypie [Lueger-1904]

Chrysotypie , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Chrysotypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 466.
Selentonung

Selentonung [Lueger-1904]

Selentonung , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Selentonung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 587.
Lichtfilter [2]

Lichtfilter [2] [Lueger-1904]

Lichtfilter , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Lichtfilter [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 482.
Anilindruck

Anilindruck [Lueger-1904]

Anilindruck , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Anilindruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 200.
Lichtquellen

Lichtquellen [Lueger-1904]

... Lichtquellen , künstliche, in der Photographie . – Sehr eingehende Studien über elektrische Lichtquellen, Stromstärke, Spannung , ... ... Kinematographie , 5. Aufl., Düsseldorf 1918. – [5] Eder, Die Photographie bei künstlichem Licht , Halle a. d. S. 1912. ...

Lexikoneintrag zu »Lichtquellen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 390-392.
Photoplastik

Photoplastik [Lueger-1904]

... oder aus später erhärtendem Material darzustellenden Plastiken kann aber gleichfalls die Photographie als Hilfsmittel herangezogen werden. Die Methode von Villème in Paris ( ... ... galvanoplastisches Kopieren in metallene Photoplastiken umgewandelt. Vgl. a. Eders Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik, Halle a. S. 1893, 1897 ...

Lexikoneintrag zu »Photoplastik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 130.
Photochromie

Photochromie [Lueger-1904]

Photochromie ( Heliochromie , Photochromasie, Photochromographie ), die direkte Photographie in natürlichen Farben (s.d.), ferner ein photomechanisches, von Orell Füßli & Co . in Zürich ausgearbeitetes Pressendruckverfahren, das sehr hübsche mehrfarbige Bilder, zumeist Landschafts- und Städteansichten, ergibt. ...

Lexikoneintrag zu »Photochromie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 112.
Acetonsulfit

Acetonsulfit [Lueger-1904]

Acetonsulfit , Verbindung von Aceton mit Kaliumbisulfit. Es wird ... ... weist keine besonderen Vorzüge vor den andern Bisulfiten auf, weshalb es in der Photographie die billigeren Alkalibisulfite nicht zu verdrängen vermochte. F.M. Eder

Lexikoneintrag zu »Acetonsulfit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 56.
Helioplastik

Helioplastik [Lueger-1904]

Helioplastik , Verfahren zur Herstellung von metallischen Druckformen für die Buchdruckpresse mit Hilfe der Photographie und des Aetzens . Es wird diese Bezeichnung indes meist nur auf die Anfertigung von Stempeln , Monogrammen u.s.w., nicht auf größere bildliche Darstellungen angewendet. ...

Lexikoneintrag zu »Helioplastik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 35.
Aktinometrie [2]

Aktinometrie [2] [Lueger-1904]

Aktinometrie , die Messung der chemischen Wirkung des Lichtes . Neuere Literatur: Eder, J.M., Photographie bei künstlichem Lichte , Spektrumphotographie und die chemischen Wirkungen des farbigen Lichtes , Halle a. S. 1912. F.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Aktinometrie [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 11.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon