Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Betongründung

Betongründung [Lueger-1904]

Betongründung scheint schon im Altertum angewendet worden zu sein. Plinius und ... ... herzustellen, ohne daß das Wasser aus der Baugrube geschöpft wird, so geht es nicht an, den Beton in kleinen Mengen von oben herabzuwerfen; ...

Lexikoneintrag zu »Betongründung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 747-748.
Aufwerfhämmer

Aufwerfhämmer [Lueger-1904]

Aufwerfhämmer sind Hebelhämmer , die durch ihr Fallgewicht wirken. Gehoben werden ... ... und der Hebel cd mit dem Hammerstiele verbunden. Der Riemen geht unter der im Gestelle gelagerten Riemenscheibe f herum und wirkt als Bremsband ...

Lexikoneintrag zu »Aufwerfhämmer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 371-373.
Ebbe und Flut [2]

Ebbe und Flut [2] [Lueger-1904]

Ebbe und Flut ( Gezeiten ). In den Gezeiten ... ... beispielsweise in der Nordsee zwei verschiedene Flutwellen auf und kollidieren miteinander; die eine geht durch den Aermelkanal, die andre um die Nordspitze Schottlands herum. – In ...

Lexikoneintrag zu »Ebbe und Flut [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 201-202.
Aethylchlorid

Aethylchlorid [Lueger-1904]

Aethylchlorid ( Chloräthyl , Monochloräthan, Chlorwasserstoffäther, leichter Salzäther, Kelen ... ... flammende Verunreinigungen zurückhält, und dann zur Sicherheit in einen oder mehrere Chlorcalciumtürme. Das Gas geht dann durch einen Kühler in eine Vorlage , die mit einer Kältemischung ...

Lexikoneintrag zu »Aethylchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95-96.
Chloralhydrat

Chloralhydrat [Lueger-1904]

Chloralhydrat ( Chloralum hydratum, Trichloracetaldehydhydrat ), eine aus dem Chloral ... ... Chloral charakteristisch sind. Beim Aufbewahren, namentlich bei Gegenwart geringer Mengen Schwefelsäure geht das Chloral in ein festes polymeres (das Metachloral) über. Ammoniakalische Silberlösung ...

Lexikoneintrag zu »Chloralhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 442-443.
Benzolbrenner

Benzolbrenner [Lueger-1904]

Benzolbrenner . Mangel an flüssigen Brennstoffen , insbesondere an Spiritus und an ... ... Verbrauch von 25 g Handelsbenzol in der Stunde . Von anderen Grundsätzen geht die Metall-Industrie, Konstanz, beim Bau ihres Benzolbrenners aus; deren Benzolkerze ist ...

Lexikoneintrag zu »Benzolbrenner«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 83-84.
Distanzmesser [3]

Distanzmesser [3] [Lueger-1904]

Distanzmesser . Während die » Distanzmesser mit Distanzlatte « (Bd. ... ... kann das obere Prisma , an dem vorbei die direkte Sicht nach dem Ziel geht, so weit geneigt werden, daß im Auge des Beobachters das Ziel durch ...

Lexikoneintrag zu »Distanzmesser [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 153-154.
Fischerhäuser

Fischerhäuser [Lueger-1904]

Fischerhäuser . Es sollen hier die Fischerhäuser beschrieben werden, die in gewissen ... ... nach entsetzlich mühe- und gefahrvollem Tagewerk in eiligem Wasser – denn die Hauptfischerei geht im schwersten Winter vor sich – die Nacht in nassen Kleidern zu,. In ...

Lexikoneintrag zu »Fischerhäuser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 43.
Gebirgskanäle

Gebirgskanäle [Lueger-1904]

Gebirgskanäle . Unter diesem Titel sind neue Bauweisen von Schiffahrtskanälen ... ... Kraft , sondern durch die natürliche Strömung des Kanalinhaltes erfolgen soll. Caminada geht von folgender Betrachtung aus: Läßt man den Wasserinhalt einer geneigten Röhre ...

Lexikoneintrag zu »Gebirgskanäle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 308.
Angriffspunkt [2]

Angriffspunkt [2] [Lueger-1904]

Angriffspunkt der Kraft nennt man in der Lehre von ... ... wird der Querschnitt auf reine Biegung in Anspruch genommen. Die Nullinie geht durch den Schwerpunkt und ist zur Linie , in der die Kraftebene ...

Lexikoneintrag zu »Angriffspunkt [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 198.
Anilinschwarz [2]

Anilinschwarz [2] [Lueger-1904]

Anilinschwarz . Je nach dem Grade der Oxydation, die das ... ... farblose, amorphe Base , beinahe unlöslich in allen Lösungsmitteln, von hohem Schmelzpunkt. Dies geht durch Wasserstoffverlust in das monochinoide Protemeraldin C 48 H 40 ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 15.
Fleckschiefer

Fleckschiefer [Lueger-1904]

Fleckschiefer , Tonschiefer und Phyllite , die in einer scheinbar gleichartigen ... ... sie noch Quarz . Weiter werden die Knoten weniger scharf und das Eisenerz geht in eine undurchsichtige schwarze Masse über. Diese Art bezeichnet man als Knotenglimmerschiefer ...

Lexikoneintrag zu »Fleckschiefer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 82.
Aufschiebling

Aufschiebling [Lueger-1904]

Aufschiebling heißt das Holz M der beistehenden Figur, das ... ... Sparren direkt über der unterstützenden Wand aufgeteilt werden können, ohne daß der Dachvorsprung verloren geht, also beim unteren Geschoß der Mansardendächer und bei Turmpyramiden. Im letzteren ...

Lexikoneintrag zu »Aufschiebling«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 364.
Eingrifflinie

Eingrifflinie [Lueger-1904]

Eingrifflinie ist der geometrische Ort der Berührung zweier zusammen arbeitenden Zahnkurven ... ... beide Grundkreise tangierenden geraden Linie , die durch den Berührungspunkt der Teilkreise geht oder, falls die Achsen der Räder gegeneinander verstellt sind, die Zentrale ...

Lexikoneintrag zu »Eingrifflinie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 239.
Dynamomaschine [1]

Dynamomaschine [1] [Lueger-1904]

... der Horizontalebene I III (Fig. 9 ) durch die Windungen geht, sondern in einer gegen die frühere um einen kleinen Winkel geneigten. ... ... bei einem Motor im entgegengesetzten Sinne verschieben. Aus Fig. 11 geht hervor, daß bei der Stromwendung die Bürste kurze ...

Lexikoneintrag zu »Dynamomaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 180-195.
Eisenbahnwagen [1]

Eisenbahnwagen [1] [Lueger-1904]

Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen ( Personenwagen ), von Gepäck- ... ... von denen ein Rohr nach dem Druckregulator R führt. Von diesem aus geht ein Rohr mit Abzweigung nach den einzelnen Laternen . Hähne ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 337-350.
Galvanotechnik

Galvanotechnik [Lueger-1904]

... auf diesem äußersten linken Knopfe , so geht der Strom ungeschwächt durch die Kurbel und den durch sie eingeschalteten Leitungsdraht ... ... Waren zu »decken«, worauf die weitere Arbeit bei normaler Stromstärke vor sich geht. Die Temperatur der Bäder beträgt 15–20° C.; im Winter ...

Lexikoneintrag zu »Galvanotechnik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 246-254.
Dehnungsmesser [1]

Dehnungsmesser [1] [Lueger-1904]

Dehnungsmesser dienen zur Ermittlung der Längenänderungen durch Zug- oder Druckbelastungen beanspruchter ... ... z ausläuft. Dehnt sich der Stab um λ = dn, so geht i nach o und der Zeiger z von p nach ...

Lexikoneintrag zu »Dehnungsmesser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 694-701.
Dampfmaschinen [4]

Dampfmaschinen [4] [Lueger-1904]

... für 1200 PS. gebaut wurde. Die Grundrißordnung geht aus Fig. 11 hervor. Die Maschine hat folgende Abmessungen: ... ... zu einem geradlinig vom Regler verstellbaren Exzenter . Die Bauart des Reglers geht aus Fig. 24 hervor. Auf der Steuerwelle ist der Arm ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 132-141.
Brunnensysteme

Brunnensysteme [Lueger-1904]

Brunnensysteme . Vertikale Sammelanlagen im Gegensatz zu horizontalen verwendet man, wo man ... ... versehen und mit seinem Gewebe überzogen sind. Durch die Mitte des Brunnens geht ein weites kupfernes Saugrohr, und in diesem steckt ein zweites engeres Rohr ...

Lexikoneintrag zu »Brunnensysteme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 105-107.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon