Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brikettieren [1]

Brikettieren [1] [Lueger-1904]

Brikettieren , das Pressen kurzfaserigen, erdigen oder feinkörnigen Materials zu regelmäßig ... ... Kohle zunächst in ein Knetwerk, dann in einen Preßzylinder und tritt durch die offene Form als Kohlenstrang von rechteckigem Querschnitt mit abgerundeten Ecken aus; ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 299-306.
Kohlehydrate

Kohlehydrate [Lueger-1904]

Kohlehydrate . Eine große Gruppe von organischen, aus Kohlenstoff , ... ... Synthesen s. [2]. Konstitution . Alle Zuckerarten besitzen eine normale offene Kohlenstoffkette und sind gesättigte Verbindungen . Ein Sauerstoffatom enthalten sie in Form ...

Lexikoneintrag zu »Kohlehydrate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 544-548.
Wärmemotoren

Wärmemotoren [Lueger-1904]

... umgesetzt wird (s. Brennstoffe , Feuerungsanlagen ). Man hat eine offene Feuerung oder eine geschlossene Feuerung (auch äußere oder innere ... ... Gasmotoren , Erdölmotoren u.s.w.). Ein geschlossener Wärmemotor hat notwendig eine offene Feuerung, da sonst die Arbeitsflüssigkeit fortwährend zunehmen würde. ...

Lexikoneintrag zu »Wärmemotoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 811-815.
Desinfektion

Desinfektion [Lueger-1904]

Desinfektion , die Vernichtung und Entfernung aller lebender Keime ( Mikroorganismen ... ... Thymol - und 2 / 10 ‰ -Naphthollösungen. Weist die Haut Aufschürfungen, offene Wunden u. dergl. auf, so empfiehlt es sich (zumal in der Umgebung ...

Lexikoneintrag zu »Desinfektion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 713-716.
Pferdeställe

Pferdeställe [Lueger-1904]

Pferdeställe sollen Luxuspferde für Reiten und Fahren und Arbeitspferde bergen. ... ... erst in der Standmitte und beträgt bis zum Rande der Jauchrinne 4–5 cm. Offene Jaucheabflüsse zwischen den Pferdeständen und der Stallgasse sind bedeckten Rinnen und unterirdischen ...

Lexikoneintrag zu »Pferdeställe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 95-98.
Aufbäumstuhl

Aufbäumstuhl [Lueger-1904]

Aufbäumstuhl ( Aufrollstuhl ), ein einfacher, aber für die Appretur , ... ... die beiden hervorragenden Enden der Spindel aber sind vollkommen rund gedreht, um in offene, senkrecht verschiebbare, seitliche Lager eingelegt zu werden. Schließlich hat man das ...

Lexikoneintrag zu »Aufbäumstuhl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 345.
Feldscheunen

Feldscheunen [Lueger-1904]

Feldscheunen , auf freiem Felde ohne Zusammenhang mit dem Gehöft erbaut, ... ... ganz oder teilweise, so daß sich das ganze Bauwerk nur als eine Schutzvorrichtung für offene Diemen gegen Witterungseinflüsse darstellt. Ohne Wandumschließung sind es leichte schuppenartige Gebäude ...

Lexikoneintrag zu »Feldscheunen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 687-688.
Platzanlagen

Platzanlagen [Lueger-1904]

Platzanlagen . Nach ihrer Bestimmung unterscheidet man die städtischen freien Plätze in ... ... liegen. Die gärtnerisch angelegte Fläche soll nur von Fußgängern gekreuzt werden. Man unterscheidet offene »Schmuckplätze«, deren Fußwege tunlichst in die Verkehrsrichtungen zu legen sind, und ...

Lexikoneintrag zu »Platzanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 157-158.
Stadtbauplan

Stadtbauplan [Lueger-1904]

Stadtbauplan , der in bezug auf Lage und Höhen bearbeitete Gesamtentwurf, ... ... Miethäuser von größerer und geringerer Stockwerkzahl, Bürgerhäuser, Arbeiterwohnhäuser , ferner geschlossene, halboffene und offene Bauweise in Betracht; das Nähere hierüber s. Zonenbauordnung . Stübben ...

Lexikoneintrag zu »Stadtbauplan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 237-238.
Dampfpfeifen

Dampfpfeifen [Lueger-1904]

Dampfpfeifen dienen bei Dampfern und Lokomotiven als Warnungs- und ... ... durch den Hahn abschließbare Bohrung, die am oberen Teile desselben in eine ringförmige, offene Spalte ausläuft. Ueber dem Untersatze ist eine dünnwandige Glocke angebracht, deren ...

Lexikoneintrag zu »Dampfpfeifen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 619.
Dampfturbinen [1]

Dampfturbinen [1] [Lueger-1904]

Dampfturbinen , mit Dampf betriebene Turbinen , teilen die charakteristischen Merkmale ... ... Inwieweit es ihr hier gelingen wird, die Kolbendampfmaschine zu verdrängen, ist zurzeit noch eine offene Frage. Die Dampfturbine Rateau und Zoelly . In dem auf S. 632 ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 624-658.
Kältemaschine [1]

Kältemaschine [1] [Lueger-1904]

Kältemaschine . Aufgabe der Kältemaschine ist die Erniedrigung oder Erhaltung der ... ... Kaltluftmaschinen . Diese Maschinen werden heute nur noch als »offene« in beschränkter Zahl in England und fast ausschließlich in der aus Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Kältemaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 257-277.
Anilinschwarz [1]

Anilinschwarz [1] [Lueger-1904]

Anilinschwarz , im Jahre 1863 zuerst von Lightfoot in den Broad ... ... Ware vor dem Dämpfen breit durch kalte Ammoniakluft zieht und späterhin einen oder zwei offene Töpfe mit 2–3 l starkem Salmiakgeist auf den Boden des Dämpfkastens ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 201-207.
Absperrmittel

Absperrmittel [Lueger-1904]

Absperrmittel für Massengüterbehälter . Wie sich im neuzeitlichen Elektromaschinenbau nach der ... ... und so den Abschluß herbeiführt. Zudem kann man meist beim Verschluß von rückwärts vorn offene Schurren wählen. Vor der Schnittkante des Schiebers oder der Klappe ...

Lexikoneintrag zu »Absperrmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 16-23.
Güterbahnhöfe

Güterbahnhöfe [Lueger-1904]

Güterbahnhöfe , die für den Frachtverkehr aller Art dienenden Teile der Bahnhofsanlagen, ... ... den für sich allein gelegenen Verschiebebahnhöfen , werden dafür besondere Umladeschuppen oder bedeckte, sonst offene Umladebuhnen zwischen zwei Gleisen hergestellt. 5. Zu diesen Aufgaben tritt ...

Lexikoneintrag zu »Güterbahnhöfe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 668-671.
Einfriedigung

Einfriedigung [Lueger-1904]

Einfriedigung ( Befriedigung, Umwehrung, Behegung ) eines Grundstücks oder Besitzes oder ... ... Hirnholzes eine Deckleiste oder ausgeschweifte und verzierte Endigungen [3]. b) Offene oder durchsichtige Holzgeländer sind 5. der Stangenzaun (Schluchterwerk) (Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Einfriedigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 235-238.
Bodenspeicher [2]

Bodenspeicher [2] [Lueger-1904]

Bodenspeicher (Bd. 2, S. 129 ff.), s.a. ... ... genommen haben, können, ohne durch den übrigen Hafenbetrieb gestört zu werden, rasch das offene Wasser erreichen. Fig. 1 gibt die Baulichkeiten der Anlage im einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Bodenspeicher [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 87-91.
Säulenordnung

Säulenordnung [Lueger-1904]

Säulenordnung , die systematische Zusammenstellung der Formen und Verhältnisse der Säulen ... ... der aus einem einfachen Abakus besteht. Die Metopen sind der Idee nach offene oder durch Platten geschlossene quadratische Felder, die sich gut zur Aufnahme ...

Lexikoneintrag zu »Säulenordnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 552-554.
Aussichtsturm

Aussichtsturm [Lueger-1904]

Aussichtsturm , ein auf weithinschauender Höhe errichteter Bau aus Holz , ... ... in großzügiger Weise zu gestalten sein, und außer einer Steintreppe mit Vorraum oft eine offene Vorhalle mit darüberliegender Terrasse , auch Balkone und Erker sowie ...

Lexikoneintrag zu »Aussichtsturm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 46.
Eisenbahnwagen [1]

Eisenbahnwagen [1] [Lueger-1904]

... 23], Zur raschen Entleerung der Güterwagen (bedeckte und offene) dienen Klappen , die sich nach unten oder seitlich öffnen (bei ... ... Leitungen für Dampfheizung und Luftbremse versehen [24]. Bockwagen , offene Güterwagen mit besonderen Gerüsten zur Verladung von Gegenständen mit ... ... , Schienen , Kleineisenzeug u.s.w.; gewöhnliche offene Güterwagen von 5–10 Tonnen Tragfähigkeit, zu denen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 337-350.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon