Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Glanzgold

Glanzgold [Lueger-1904]

Glanzgold , wie Glanzplatin, Glanzsilber Dekorationsfache der keramischen Industrie, die als Ersatz für echte Feuervergoldung u.s.w. angewendet werden kann; s. Farben , keramische . Dümmler.

Lexikoneintrag zu »Glanzgold«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 539.
Einnädlig

Einnädlig [Lueger-1904]

Einnädlig wird diejenige Kulierwirkmaschine genannt, die nur fallende Platinen enthält, also beim Kulieren Schleifen über je eine Nadel bildet.

Lexikoneintrag zu »Einnädlig«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 243.
Fußhammer

Fußhammer [Lueger-1904]

Fußhammer , Hammer mit zwei zylinderartig abgerundeten, quer gegen den Stiel stehenden Bahnen .

Lexikoneintrag zu »Fußhammer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 224.
Herdarbeit

Herdarbeit [Lueger-1904]

... Beweglichkeit der Schliechteilchen zu erhöhen. Die jetzt am meisten angewendeten Planenherde sind der Schüttelherd ( Frue Vanner ) und der ... ... B abgespült; die aus dem Kasten i beiderseits, überfließende Erztrübe findet in den Karten i 1 Gelegenheit zu weiterer ...

Lexikoneintrag zu »Herdarbeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 41-47.
Essigsäure [1]

Essigsäure [1] [Lueger-1904]

... verschiedener Zusammensetzung. Erhitzt man zum Kochen , so scheidet sich ein in Wasser unlösliches basisches Salz ... ... Lösung bei Luftabschluß als grünlichweiße monokline Kristalle zu erhalten, findet als Eisenbeize ebenfalls in der Kattundruckerei vielfache Anwendung. Doch genügt ... ... billigen braunen Bleizucker dar, indem man statt Essigsäure Holzessig anwendet. Der Bleizucker ist in Wasser löslich ...

Lexikoneintrag zu »Essigsäure [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 514-517.
Einschnitt [1]

Einschnitt [1] [Lueger-1904]

... von Terrassen möglichst viele Angriffsstellen anzuordnen, damit viele Fördergefäße gleichzeitig verwendet werden können. – Die Bodenlösung kann von Hand oder durch Grabmaschinen ... ... entsprechend, den Fahrbahnen und Gleisen gegeben werden kann. In der Regel bildet die Handarbeit und die Schubkarrenförderung den Beginn. Es ...

Lexikoneintrag zu »Einschnitt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 245-246.
Augenstäbe

Augenstäbe [Lueger-1904]

... wurden die Köpfe meist selbst in Gesenken ausgeschmiedet und mit der Barre durch Schweißung verbunden. In den amerikanischen Konstruktionen ... ... jetzt, in allen größeren amerikanischen Brückenbauanstalten , durch Auftauchen mittels hydraulischer Pressen gebildet. Am vorteilhaftesten erscheint dabei das Sellersche Verfahren [1], ... ... Stücke von passender Länge vom Stabe abschneidet, auf das Stabende legt und mit demselben zusammenschweißt. ...

Lexikoneintrag zu »Augenstäbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 386-387.
Kammzapfen

Kammzapfen [Lueger-1904]

Kammzapfen übertragen axialen Schub von einer Welle mittels mehrerer angeschmiedeter Ringe und nebenbei auch radialen Druck auf ein Kammlager (s.d.). Ringzapfen haben nur einen breiten Ring , der jedenfalls gleichmäßiger anliegt als eine größere Zahl von Ringflächen. ...

Lexikoneintrag zu »Kammzapfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 327.
Kegelräder

Kegelräder [Lueger-1904]

Kegelräder , konische Räder oder Winkelräder , dienen zur ... ... Hyperbelräder ). Der Schnittpunkt der Achsen C in Fig. 1 bildet die gemeinsame Spitze der um die Achsen beschriebenen, sich berührenden Grundkegel, ...

Lexikoneintrag zu »Kegelräder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 418-419.
Hydrologie

Hydrologie [Lueger-1904]

Hydrologie ( Wasserkunde ) bildet einen Teil der Geophysik und beschäftigt ... ... Einen wesentlichen Teil der Hydrologie bildet die Hydrographie , d.h. die Beschreibung und Aufzeichnung der auf der ... ... Bewegung der Erde um die Sonne, die Bestrahlung der ihr zugewendeten Erdhälfte und durch die niedrige Temperatur des Weltenraumes, in dem ...

Lexikoneintrag zu »Hydrologie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 158-159.
Heliograph

Heliograph [Lueger-1904]

... gebauten Heliotropen (s.d.), mit dem man in einfacher Weise verabredete Zeichen oder auch das Morsealphabet, dargestellt durch längere und kurze Lichtgabe, übermitteln ... ... werden kann, daß sie sich genau in der Richtung nach dem anzuvisierenden Punkt befindet. Ist der Spiegel wieder eingesetzt und das reflektierte Sonnenlicht ...

Lexikoneintrag zu »Heliograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 369.

Dekoration [Lueger-1904]

Dekoration bildet den äußeren und inneren Schmuck des nackten Zweckbaues; sie erfolgt durch Anwendung ... ... angebracht. Soll eine Dekoration schön sein, so muß sie maßvoll und mit richtigem Verständnis angewendet werden und Stil besitzen [3]. Literatur: [1] Schubert-Soldern, ...

Lexikoneintrag zu »Dekoration«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 709.
Durchstich

Durchstich [Lueger-1904]

... Oberrhein zu Baden und Bayern (vollendet 1818–1844), der Donaudurchstich bei Wien (vollendet 1875), der Elbedurchstich bei Hamburg (Kalte Hofe, vollendet 1879) und der Fußgeher Durchstich des Rheins nahe dem Bodensee zwischen Oesterreich und der Schweiz (vollendet 1900). Hilgard. Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Durchstich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 177.
Holzfüller

Holzfüller [Lueger-1904]

... des Schleifens mit Oel und Bimsstein angewendet, sichert, bei leichter Anwendung, große Glätte , die polierten Arbeiten ... ... Mineralsubstanz, die vor dem Gebrauch mit Leinölfirnis vermischt und wie flüssiger Holzfüller angewendet wird. Die Vorzüge dieser Holzfüller sind: Beseitigung des Schleifens des ...

Lexikoneintrag zu »Holzfüller«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 115.
Hohlziegel

Hohlziegel [Lueger-1904]

Hohlziegel , deren Form in Dachziegel , Firstziegel , Gratziegel beschrieben worden ist, bildeten schon bei den Dachdeckungen der Griechen und Römer einen wichtigen Bestandteil und das Vorbild für Marmorziegel, wie sie auch heute bei dem hochentwickelten Falzziegeldache (s. ...

Lexikoneintrag zu »Hohlziegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 105.
Chromalaun

Chromalaun [Lueger-1904]

... Beim Erhitzen entweicht allmählich Wasser und schließlich Schwefelsäure . Der Chromalaun bildet sich als Nebenprodukt bei den meisten chemischen Prozessen, in denen Kaliumchromate als ... ... Kristallisationsfähigkeit des Salzes beeinträchtigt, indem sich ein grünes, nicht kristallisierbares Salz bildet. Ein Zusatz von etwas Salpetersäure beseitigt diesen Uebelstand. ...

Lexikoneintrag zu »Chromalaun«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 452.
Becherwerk [1]

Becherwerk [1] [Lueger-1904]

Becherwerk , früher auch Paternosterwerk genannt, ist eine häufig gebrauchte, übrigens schon von den alten Kulturvölkern angewendete Vorrichtung zum Heben der verschiedensten Stoffe in senkrechter oder stark geneigter Richtung. Es besteht aus einem Bande (Kette) K ohne Ende, an ...

Lexikoneintrag zu »Becherwerk [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 641.
Haltepfahl

Haltepfahl [Lueger-1904]

Haltepfahl ( Haftpflock, Haftstock, Poller ) ist ein seit in den Boden versetzter starker, am Kopf abgerundeter Pflock aus Holz oder Eisen . Die Haltepfähle dienen zum Anbinden bezw. Festhalten von schwimmenden Objekten an Flußufern, Hafenkais und Landeplätzen. ...

Lexikoneintrag zu »Haltepfahl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 764.
Entsilbern

Entsilbern [Lueger-1904]

... gelangte zum Ziele, indem er Salpetersäure von 1,5 spez. Gew. anwendete, in der sich wohl das Silber , nicht aber das Kupfer ... ... denen sich ein Gemisch von englischer Schwefelsäure mit 5 Teilen Natronsalpeter befindet. Das Silber löst sich und wird aus der schwefelsauren ...

Lexikoneintrag zu »Entsilbern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 461.
Arsensäure

Arsensäure [Lueger-1904]

Arsensäure H 3 AsO 4 Mol.-Gew. 143, bildet eine weiße kristallinische Masse , die beim Erhitzen unter allmählicher Wasserabspaltung Pyroarsensäure H 2 As 2 O 7 Metaarsensäure HAsO 3 und schließlich Arsenpentoxyd As ...

Lexikoneintrag zu »Arsensäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 305.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon